Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremse beim 66er Schalter, Empfehlungen?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremse beim 66er Schalter, Empfehlungen?
Hallo zusammen,
nach 13 Jahren mit Einkreisbremse ohne Bremskraftverstärker denke ich über eine Umrüstung auf 2-Kreis inkl. Bremskraftverstärker nach.
Ich habe gehört, dass es bei der Kombination Scheibenbremsen vorne und manueller Schaltung nicht so das 100%ig passende Paket für einen 66er geben soll, daher wäre ich für Empfehlungen offen.
Grundsätzlich bin ich ein Freund von Originalität, ein System was extrem von einem seriennahen Setup abweicht, käme also eher nicht in Frage.
Je weniger Umbau nötig ist, desto besser.
Es sind eine originale 66er Ansaugbrücke und ein passender 4100 Autolite Vergaser verbaut.
Würde mich sehr über Empfehlungen freuen.
Michael
nach 13 Jahren mit Einkreisbremse ohne Bremskraftverstärker denke ich über eine Umrüstung auf 2-Kreis inkl. Bremskraftverstärker nach.
Ich habe gehört, dass es bei der Kombination Scheibenbremsen vorne und manueller Schaltung nicht so das 100%ig passende Paket für einen 66er geben soll, daher wäre ich für Empfehlungen offen.
Grundsätzlich bin ich ein Freund von Originalität, ein System was extrem von einem seriennahen Setup abweicht, käme also eher nicht in Frage.
Je weniger Umbau nötig ist, desto besser.
Es sind eine originale 66er Ansaugbrücke und ein passender 4100 Autolite Vergaser verbaut.
Würde mich sehr über Empfehlungen freuen.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- 68GT500
- Beiträge: 9549
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremse beim 66er Schalter, Empfehlungen?
Hi,
Fragen:
- Was gefällt Dir an dem aktuellen Setup nicht?
- Was versprichst Du dir von einem Bremskraftverstärker
- Was versprichst Du Dir von einer Zweikreisbremse?
Bei regelmäßiger Wartung und normaler Prüfung ist die Einkreisbremse nicht unsicherer als die Zweikreisbremse.
Den zig Beiträgen hier im Forum, zu Problemen mit umgerüsteten Bremsen, nach zu urteilen spricht alles für die Beibehaltung von der originalen Bremsanlage.
Bis 66 hat Ford nie Scheibenbremsen in Verbindung mit einem Bremskraftverstärker angeboten - Ford Ings wussten damals schon was funktioniert und was nicht...
mfg
Michael
Fragen:
- Was gefällt Dir an dem aktuellen Setup nicht?
- Was versprichst Du dir von einem Bremskraftverstärker
- Was versprichst Du Dir von einer Zweikreisbremse?
Bei regelmäßiger Wartung und normaler Prüfung ist die Einkreisbremse nicht unsicherer als die Zweikreisbremse.
Den zig Beiträgen hier im Forum, zu Problemen mit umgerüsteten Bremsen, nach zu urteilen spricht alles für die Beibehaltung von der originalen Bremsanlage.


Bis 66 hat Ford nie Scheibenbremsen in Verbindung mit einem Bremskraftverstärker angeboten - Ford Ings wussten damals schon was funktioniert und was nicht...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremse beim 66er Schalter, Empfehlungen?
Ich hatte bisher keine Probleme damit, einzig der potentielle Verlust der kompletten Bremsleistung bei einer Undichtigkeit lässt mich ab und an daran zweifeln68GT500 hat geschrieben: - Was gefällt Dir an dem aktuellen Setup nicht?
Etwas weniger Kraftaufwand beim Bremsen wäre vielleicht wünschenswert, wenn auch nicht wirklich notwendig.68GT500 hat geschrieben: - Was versprichst Du dir von einem Bremskraftverstärker
Bis jetzt kam ich gut damit aus.
Würden den BKV evtl mitnehmen, wenn ich schon das Setup anpacken würde.
Etwas mehr Sicherheit, im Falle einer Undichtigkeit in einem Kreis.68GT500 hat geschrieben: - Was versprichst Du Dir von einer Zweikreisbremse?
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
-
- Beiträge: 4644
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremse beim 66er Schalter, Empfehlungen?
Ein Zweikreisbremssystem wurde ja aufgrund der Sicherheitsreserven entwickelt - natürlich funktioniert ein Einkreissystem auch..... Bei einer Undichtigkeit verliert man normalerweise auch nicht die Komplette Bremsleistung auf einen Schlag - das passiert meistens in den Kinofilmen....
Ich habe auf 2 Kreis mit BKV umgerüstet, da es ohne großen Anpassungen realisiert werden kann. Dadurch werden allerdings nicht die Pedalkräfte bei einer starken Bremsung reduziert. Es macht das Fahren/ Bremsen aber angenehmer....
Zusätzlich habe ich noch Porterfield Bremsbeläge im Lager, die die Bremsleistung zusätzlich positiv beeinflussen (wenn sie denn eingebaut werden
) - darüber würde ich zuerst nachdenken....
Ich habe auf 2 Kreis mit BKV umgerüstet, da es ohne großen Anpassungen realisiert werden kann. Dadurch werden allerdings nicht die Pedalkräfte bei einer starken Bremsung reduziert. Es macht das Fahren/ Bremsen aber angenehmer....
Zusätzlich habe ich noch Porterfield Bremsbeläge im Lager, die die Bremsleistung zusätzlich positiv beeinflussen (wenn sie denn eingebaut werden

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremse beim 66er Schalter, Empfehlungen?
Mein 66er hatte ursprünglich auch 4 Trommeln ohne BKV
Hab vor Jahren mit dem RSB Kit aus Scheibe mit BKV umgebaut und es nie bereut.
Vor allem in den Alpen und auf der Nürburgring Nordschleife hatte ich mit den Trommeln nach einiger Zeit Fading - jetzt nie mehr.
Und ganz vergessen sollten wir unsere besseren Hälften nicht.
Meine Frau unterstützt mein Hobby - aber dann möchte sie auch selber fahren - und da ist der BKV eine echte Erleichterung für ihren Bremsfuss.
Montage des RSB Kits war wirklich einfach.
Frickelig ist eigentlich nur der Einbau des BKV. Motorhaube abnehmen machts einfacher.
Nach Montage auf den Bremsenprüfstand beim ADAC in Köln: 2,85kN vorne auf jeder Seite. 1,92 hinten - BTB 69%
Als Beläge empfehle ich SBC Green Stuff - deutlich besser als die von RSB im Set gelieferten.
Im Set ist ein Regulierventil für die Hinterachse. Gut eingestellt blockiert die Vorderachse jetzt kurz vor der Hinteren - so isses optimal.
Auch die Dosierbarkeit ist jetzt viel besser als mit Trommeln: progressiv - also sanft und fein dosierbar am Anfang und dann packt sie zu.
Meine Empfehlung: mach es !
Hab vor Jahren mit dem RSB Kit aus Scheibe mit BKV umgebaut und es nie bereut.
Vor allem in den Alpen und auf der Nürburgring Nordschleife hatte ich mit den Trommeln nach einiger Zeit Fading - jetzt nie mehr.
Und ganz vergessen sollten wir unsere besseren Hälften nicht.
Meine Frau unterstützt mein Hobby - aber dann möchte sie auch selber fahren - und da ist der BKV eine echte Erleichterung für ihren Bremsfuss.
Montage des RSB Kits war wirklich einfach.
Frickelig ist eigentlich nur der Einbau des BKV. Motorhaube abnehmen machts einfacher.
Nach Montage auf den Bremsenprüfstand beim ADAC in Köln: 2,85kN vorne auf jeder Seite. 1,92 hinten - BTB 69%
Als Beläge empfehle ich SBC Green Stuff - deutlich besser als die von RSB im Set gelieferten.
Im Set ist ein Regulierventil für die Hinterachse. Gut eingestellt blockiert die Vorderachse jetzt kurz vor der Hinteren - so isses optimal.
Auch die Dosierbarkeit ist jetzt viel besser als mit Trommeln: progressiv - also sanft und fein dosierbar am Anfang und dann packt sie zu.
Meine Empfehlung: mach es !
Life is good - in a Mustang
- Red Convertible
- Beiträge: 3740
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremse beim 66er Schalter, Empfehlungen?
Hi Michael,
ich habe dieses Kit verbaut.
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/br ... neu?c=3833
Da du ein manuelles Getriebe hast, benötigst du dieses Kit.
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/br ... neu?c=3833
Auf der Abbildung ist ein Hauptbremszylinder für Trommel/Trommel zu sehen, du benötigst aber den für Scheibe/Trommel mit unterschiedlich großen Kammern, würde ich vielleicht vorab telefonisch abklären.
Den Anschluß des Unterdruckschlauchs habe ich per T-Stück in den Schlauch des PCV-Ventils an der Ansaugbrücke gelegt.
Meine Bremsanlage ist zusätzlich mit Stahlflex Bremsschläuchen und EBC Red-Stuff Belägen an der Vorderachse ausgestattet, was den Wirkungsgrad und die Standfestigkeit nochmal deutlich erhöht.
Fahre zwar keine Rally's oder Rennsportveranstaltungen, bin aber regelmäßig sehr zügig auf der linken Spur unterwegs.
Wenn dir der Weg in den Rheingau bei Wiesbaden nicht zu weit ist, kannst du gerne vorbei kommen, dir die Modifikationen anschauen und probe fahren.
ich habe dieses Kit verbaut.
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/br ... neu?c=3833
Da du ein manuelles Getriebe hast, benötigst du dieses Kit.
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/br ... neu?c=3833
Auf der Abbildung ist ein Hauptbremszylinder für Trommel/Trommel zu sehen, du benötigst aber den für Scheibe/Trommel mit unterschiedlich großen Kammern, würde ich vielleicht vorab telefonisch abklären.
Den Anschluß des Unterdruckschlauchs habe ich per T-Stück in den Schlauch des PCV-Ventils an der Ansaugbrücke gelegt.
Meine Bremsanlage ist zusätzlich mit Stahlflex Bremsschläuchen und EBC Red-Stuff Belägen an der Vorderachse ausgestattet, was den Wirkungsgrad und die Standfestigkeit nochmal deutlich erhöht.
Fahre zwar keine Rally's oder Rennsportveranstaltungen, bin aber regelmäßig sehr zügig auf der linken Spur unterwegs.
Wenn dir der Weg in den Rheingau bei Wiesbaden nicht zu weit ist, kannst du gerne vorbei kommen, dir die Modifikationen anschauen und probe fahren.
LG
Mario

Mario

- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremse beim 66er Schalter, Empfehlungen?
Ich bin eigentlich nicht unzufrieden mit der momentanen Bremsleistung, denke also nicht an andere Beläge oder andere Verbesserungsmöglichkeiten.
Lediglich der Sicherheitsaspekt lässt mich darüber nachdenken.
Mario, Danke für das Angebot.
Unterdruckanschluss scheint ja kein Thema zu sein.
Ist ein Stückchen bis zu dir, aber wäre eine Überlegung wert.
Könnte eine Entscheidungshilfe sein.
Danke für eure Kommentare.
Michael
Lediglich der Sicherheitsaspekt lässt mich darüber nachdenken.
Mario, Danke für das Angebot.
Unterdruckanschluss scheint ja kein Thema zu sein.
Ist ein Stückchen bis zu dir, aber wäre eine Überlegung wert.
Könnte eine Entscheidungshilfe sein.
Danke für eure Kommentare.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremse beim 66er Schalter, Empfehlungen?
Hallo Michael,Dude hat geschrieben:Ich bin eigentlich nicht unzufrieden mit der momentanen Bremsleistung, denke also nicht an andere Beläge oder andere Verbesserungsmöglichkeiten.
Lediglich der Sicherheitsaspekt lässt mich darüber nachdenken.
Mario, Danke für das Angebot.
Unterdruckanschluss scheint ja kein Thema zu sein.
Ist ein Stückchen bis zu dir, aber wäre eine Überlegung wert.
Könnte eine Entscheidungshilfe sein.
Danke für eure Kommentare.
Michael
wenn es Dir nur um die Sicherheit geht kannst Du auch einen 2-Kreis-HBZ ohne BKV verbauen.
Beim Schalter BKV ist der Pushrod über eine Wippe umgelenkt. Dadurch kommen nur ~50% der Pedalkraft
am BKV an. Ohne funktionierenden BKV schaffst Du damit nicht mal eine feste Bremsung, von einer Vollbremsung ganz zu schweigen.
Zudem steht dabei "mindest benötigter Unterdruck 500mbar!".
Beim letzten Auto das ich damit umrüsten musste hatte ich 570mbar und die Unterstützungsleistung war immer noch bescheiden.
Die BKV/Automatik funktionieren beim 65/66 manchmal passabel, ja, beim Schalter rate ich davon ab.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremse beim 66er Schalter, Empfehlungen?
Das sind auch sehr interessante Erfahrungswerte, gerade bezüglich der Schalterunterschiede.DukeLC4 hat geschrieben: Hallo Michael,
wenn es Dir nur um die Sicherheit geht kannst Du auch einen 2-Kreis-HBZ ohne BKV verbauen.
Beim Schalter BKV ist der Pushrod über eine Wippe umgelenkt. Dadurch kommen nur ~50% der Pedalkraft
am BKV an. Ohne funktionierenden BKV schaffst Du damit nicht mal eine feste Bremsung, von einer Vollbremsung ganz zu schweigen.
Zudem steht dabei "mindest benötigter Unterdruck 500mbar!".
Beim letzten Auto das ich damit umrüsten musste hatte ich 570mbar und die Unterstützungsleistung war immer noch bescheiden.
Die BKV/Automatik funktionieren beim 65/66 manchmal passabel, ja, beim Schalter rate ich davon ab.
Damit habe ich ja nichts gewonnen bzw eine zusätzliche Problemstelle.
Da hört sich in meinem Fall der einfache Wechsel von Einkammer- auf Zweikammer-HBZ am Sinnvollsten an.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- mem
- Beiträge: 2388
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremse beim 66er Schalter, Empfehlungen?
....ich fahre seit 22 Jahren Einkreis. Wird regelmäßig inspiziert und gut is.... Bremswirkung ist super... und wenn du nicht jeden Tag über die linke Spur durch die Berge musst, kann ich mich nur Michael anschließen: lass es wie es ist!!
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)