Holley Beschleunigerpumpe einstellen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
ralfmann
Beiträge: 566
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: Holley Beschleunigerpumpe einstellen

Beitrag von ralfmann »

"Wenn ich die Sache nun einstelle, habe ich selbst wenn die Feder komplett entlastet ist noch locker 3mm Spiel." ???
Hast Du die cam falschrum drin (Zahlen auf der cam zur Schraube)? Wenn richtig rum drin dann brauchst Du eine längere Schraube (was aber sehr unwahrscheinlich ist) bzw. kannst Du die Feder mit Unterlegscheiben etwas vorspannen?
Position 1 oder 2 geben unterschiedliche Einspritzmengen und -zeiten frei. Es muss auch auf Position 1 funktionieren!
Standgas bei 4 Fachvergasern nach der Grundeinstellung (square idle transfer slot an den primären Drosselklappen!) immer über die Sekundärstufe einstellen (dann braucht man den Arm nicht wieder ein-/umstellen) !

Gruß Ralf
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5014
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Holley Beschleunigerpumpe einstellen

Beitrag von HomerJay »

Danke für deine Infos. Habe bereits gestern festgestellt dass die Nocke auf Position 2 war, was falsch ist. Auf Pos 1 haut vom Spiel nun alles hin. Die Abstände passen nun.
Er verschluckt sich jedoch weiterhin beim spontanen Gasgeben. Am schlimmsten von idle, aber auch mal beim stärker Beschleunigen aus etwas höheren Drehzahlen als idle.
Wir werden die Tage mal verschiedene Nocken ausprobieren und gucken was passiert.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Holley Beschleunigerpumpe einstellen

Beitrag von Knalpot »

Hallo Homer,

Ich bin zwar mehr Edelschrott, aber wenn ich ich hier was gelernt habe, ist es, je nach Modell so das Holley den Secondarys eine eigene Beschleunigerpumpe gegönnt hat.

Ansonsten würde ich mal sagen das dein Vakuum nicht ganz zum Vakuum passt wo die Secondarys öffnen.

Wäre dann passend zum Edelbrock der sich beim Öffnen der Secondarys auch gerne verschluckt.

Gruss Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5014
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Holley Beschleunigerpumpe einstellen

Beitrag von HomerJay »

Knalpot hat geschrieben:Hallo Homer,

Ich bin zwar mehr Edelschrott, aber wenn ich ich hier was gelernt habe, ist es, je nach Modell so das Holley den Secondarys eine eigene Beschleunigerpumpe gegönnt hat.

Ansonsten würde ich mal sagen das dein Vakuum nicht ganz zum Vakuum passt wo die Secondarys öffnen.

Wäre dann passend zum Edelbrock der sich beim Öffnen der Secondarys auch gerne verschluckt.

Gruss Marc
Hi Marc,
wenn ich das richtig verstanden habe, haben das wohl nur die double Pumper. Mein Street Avenger hat das nicht.
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5014
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Holley Beschleunigerpumpe einstellen

Beitrag von HomerJay »

So hier mal eine Rückmeldung.
Ich habe zum Testen die gelbe Nocke ( Standard ) gegen eine blaue ( kräftigere Einspritzung ) getauscht.
Ergebnis: es wird schlechter.
Im Anschluss auf eine grüne Nocke gewechselt ( schwächere Einspritzung ) und siehe da, er verschluckt sich nicht mehr, bzw. nur noch minimal, wenn ich wirklich spontan kräftig Gas gebe.
Derzeit ist der Leerlauf in der Einfahrphase noch etwas zu fett eingestellt. Ich denke dass sich das Verhalten nochmals verbessert, wenn ich ihn auf normal Max Unterdruck einstelle, was meint ihr?
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Technik“