Hast du bei der Versteifungsplatte wegen der Auspuffanlage mit Distanzhülsen gearbeitet?kiri67 hat geschrieben:472A6095-D87A-4518-87C4-AA52E3F0638A.jpegyab hat geschrieben:Was soll mir das sagen? "Sieht gut aus, wirkt aber nicht!"? Liegst du beim Fahren unterm Auto?kiri67 hat geschrieben:Die Tin Man Sub Connector hab ich übrigens drin. Tag und Nacht und wirkt optisch original !![]()
Nee, ich verstehe deine Aussage einfach nicht.Bitte nochmal Klartext für mich!
Ich schaue gern unter mein Auto. Die Connectors wirken relativ original und das Auto fährt und fühlt sich um Welten besser damit an. Da das ganze Setup eher sportlich abgestimmt ist und auch so gefahren wird war das ein Must have.
Ich hoffe es nun besser erklärt zu haben
Federn vorn für 68er Cabrio mit 351c
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- HomerJay
- Beiträge: 5014
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Federn vorn für 68er Cabrio mit 351c
Cheers Homer
- HomerJay
- Beiträge: 5014
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Federn vorn für 68er Cabrio mit 351c
Sorry, streich das HD. Sind einfach 1 Zoll Tieferlegungsfedern. Federrate 600lb/inchyab hat geschrieben:Kannst du da vielleicht nochmal spezifischer werden?HomerJay hat geschrieben: ... vorne 1 Zoll tiefere HD Federn ...
Cheers Homer
-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Federn vorn für 68er Cabrio mit 351c
Ja leck ... da kommt immer kurz mal Neid auf bei der faulen Sau hier vor dem Bildschirm.kiri67 hat geschrieben:Ich schaue gern unter mein Auto.

also dann: auf die Liste "wenn Karosse dran ist, die Dinger einschweißen". Danke!Die Connectors wirken relativ original und das Auto fährt und fühlt sich um Welten besser damit an. Da das ganze Setup eher sportlich abgestimmt ist und auch so gefahren wird war das ein Must have.
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Federn vorn für 68er Cabrio mit 351c
HD / heavy duty / Schwerlast ist ja nicht wirklich spezifisch, oder? Bei RA gibt's HD mit Standard-Länge und 420lbs/in. Bei NPD finde ich Standard Federn mit ~280lbs/in. Die mit 600lbs/in 1'' tiefer finde ich bei velo. Oft fehlen aber leider Angaben zur Federrate. Naja, ma' gucken. Danke jedenfalls bis daher.HomerJay hat geschrieben:Sorry, streich das HD. Sind einfach 1 Zoll Tieferlegungsfedern. Federrate 600lb/inch
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Federn vorn für 68er Cabrio mit 351c
Für den interessierten Leser: bei einem moog-dealer bin ich auf ein sehr interessante Filtermöglichkeit gestoßen.
Zuerst habe ich bei moogparts einige "Coil Spring Set"s ausgesucht und dann mal die Nummern eingetippert. Beispielergebnis:
Leider finde ich die ausgewählten Varianten nicht zum Kauf. Aber die Infos sind schonmal was wert.
Zuerst habe ich bei moogparts einige "Coil Spring Set"s ausgesucht und dann mal die Nummern eingetippert. Beispielergebnis:
Leider finde ich die ausgewählten Varianten nicht zum Kauf. Aber die Infos sind schonmal was wert.
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Federn vorn für 68er Cabrio mit 351c
Bei Eaton findet man auch einige Infos unter "Spring Tech", leider (ich, bisher) nicht zu einzelnen Federn. Aber es gibt Auskunft über verwendetes Material, man kann sich G-Modul raussuchen und rumrechnen, wenn man mag.
Scheint mir auch so 'ne Branche zu sein, die Vergleichbarkeit meidet wie die Pest. Manchmal kommt mit der Verdacht, wir fahren doch mit jeder Menge Raketentechnik rum. Man verrät es uns (und anderen) nur nicht!
Scheint mir auch so 'ne Branche zu sein, die Vergleichbarkeit meidet wie die Pest. Manchmal kommt mit der Verdacht, wir fahren doch mit jeder Menge Raketentechnik rum. Man verrät es uns (und anderen) nur nicht!

Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Federn vorn für 68er Cabrio mit 351c
Bei Lesjöfors findet man die bei RA gelisteten Feder garnicht. Huskyspring - ebenfalls bei RA im Programm - ist dagegen wieder auskunftsfreudiger. Vielleicht bekommen die RC8534RAD eine Chance. Mal noch ein bisschen gucken.
Hin und wieder findet man Angaben zu (hier von Huskyspring kopiert):
Coil Type
Endtype 1 Square
Endtype 2 Tangential
Free Length
Inside Diameter
Load At Rated Height
Rate Per Inch
Rated Compressed Height
Tool Minimum Open Length
So ganz klar sind mir noch nicht alle Werte (Load at Rated Height = Fzg-Gewicht?, Rated Compressed Height = verbliebene Federlänge?), aber ich bin guter Hoffnung ...
Seid ihr eigentlich alle gelangweilt und wisst das alles, aber erzählt es nicht? Steht das hier im Forum schon irgendwo zu lesen? Oder findet ihr alle Motor, Karosse und Elektrik spannender als Fahrwerk? Soll heißen: ich freue mich auf jede Beteiligung / jeden Kommentar!
Hin und wieder findet man Angaben zu (hier von Huskyspring kopiert):
Coil Type
Endtype 1 Square
Endtype 2 Tangential
Free Length
Inside Diameter
Load At Rated Height
Rate Per Inch
Rated Compressed Height
Tool Minimum Open Length
So ganz klar sind mir noch nicht alle Werte (Load at Rated Height = Fzg-Gewicht?, Rated Compressed Height = verbliebene Federlänge?), aber ich bin guter Hoffnung ...

Seid ihr eigentlich alle gelangweilt und wisst das alles, aber erzählt es nicht? Steht das hier im Forum schon irgendwo zu lesen? Oder findet ihr alle Motor, Karosse und Elektrik spannender als Fahrwerk? Soll heißen: ich freue mich auf jede Beteiligung / jeden Kommentar!
Gruß
Marino
Marino
- HomerJay
- Beiträge: 5014
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Federn vorn für 68er Cabrio mit 351c
Ich mag mit meiner Meinung möglicherweise alleine sein, aber ich finde man sollte keine Wissenschaft draus machen. Wir reden hier nicht von nem 911er, der zum Wetzen gedacht ist.
Wenn das Fahrwerk wirklich gut werden soll, muss komplett alles raus. Dann ist das H aber auch gleich weg.
Wenn das Fahrwerk wirklich gut werden soll, muss komplett alles raus. Dann ist das H aber auch gleich weg.
Cheers Homer
-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Federn vorn für 68er Cabrio mit 351c
Das trifft dann aber für _jede_ Komponente in der Karre zu. Und wenn ich so lese, was hier aus manchen einfachen Elektrogeschichten für gigantische Dramen gestrickt werden ... oder wie über Nahtabdichtungen filosofiert wird ... verstehe ich nicht, warum "man" nicht wissen wollen sollte, wie das Fahrwerk am besten funktioniert.HomerJay hat geschrieben:Ich mag mit meiner Meinung möglicherweise alleine sein, aber ich finde man sollte keine Wissenschaft draus machen. Wir reden hier nicht von nem 911er, der zum Wetzen gedacht ist.
Das Argument, dass "man keine keine Wissenschaft draus machen sollte" ... Wissenschaft heißt Wissenschaft weil's Wissen schafft. Ich dachte immer, bei min. 50% des Rumhantierens an/mit einem alten Wagen macht der Weg das Ziel.
Aber ich höhr' schon auf.
Gruß
Marino
Marino
Re: Federn vorn für 68er Cabrio mit 351c
Hi Marino,
Fahrwerk ist wie viele Sachen sehr wichtig da hast du Recht. Wenn du sowieso zwei neue Federn kaufst musst du, damit sie sich setzen können, sie montierten und fahren. Nach genügend km und Bremsungen wirst du dann sehen und messen können. Auch neue Stoßdämpfer verändern die Höhe.
Ich habe ca 1/4 Windung gekürzt und bin 2cm damit runtergekommen. Zum Shelby Drop wirst du hier sehr viel nachlesen können.
Fahrwerk ist wie viele Sachen sehr wichtig da hast du Recht. Wenn du sowieso zwei neue Federn kaufst musst du, damit sie sich setzen können, sie montierten und fahren. Nach genügend km und Bremsungen wirst du dann sehen und messen können. Auch neue Stoßdämpfer verändern die Höhe.
Ich habe ca 1/4 Windung gekürzt und bin 2cm damit runtergekommen. Zum Shelby Drop wirst du hier sehr viel nachlesen können.
Gruß Kiri