Mustang 69 Convertible - Restauration

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Mustang 69 Convertible - Restauration

Beitrag von trave62 »

Hallo alle zusammen,
meine Name ist Roger, bin 47 Jahre, verheiratet, 2 Kinder und wohne in Travemünde. Ein Wunsch war es schon lange, aber nun hab ich es fast angefangen. Ein Mustang 69 Convertible aus Californien, der soll eine komplete Restauration bekommen. Der Wagen steht aber zur Zeit noch bei einem Freund, weil meine Garage noch nicht fertig ist ( wohl noch 4 Monate ), deshalb fast angefangen.

Bei meiner suche nach Info über eine Resto., bin ich auf das "Eckhard Projekt" gestoßen. Klasse, dass sich jemand soviel Mühe macht und das ganze auch noch für uns zugänglich ist.
Hier im Forum habe ich nun weitere Spezialisten gesehen, die ihre Ponys super restauriert haben, oder noch dabei sind .

Es ist mein erstes Projekt und mein Englisch ist mangelhaft. Ich weiß auch- es wird eine riesen Aufgabe, aber ich hoffe, dass es fertig wird, bevor ich in Rente gehe.
Zur Zeit bin ich dabei, Infos übers Sand- oder Trockeneisstrahlen, Sattler und Lakierer ein zuholen.
Ich wollte den Unterboden, Motoraum, Kofferaum und Innenraum strahlen lassen und den Rest abbeizen.
Was könnt Ihr für Tipps geben?
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir mit Euren Erfahrungen weiter helft.

Gruss von der Ostsee
Gruß Roger
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Mustang 69 Convertible - Restauration

Beitrag von Doc Pony »

Hi Roger
auch für dich

wenn du 47 bist und zur Rente fahren willst dann sind das 20 Jahre,bis dahin ist der rest weggerosstet
Momentan ist ja der Patrick am Restaurieren und das sieht ja schon mal Klasse aus.
Mit dem Rest Abbeizen meinst du sicher die Lackfläche außen?Tipp:Die Lackierer haben Druckluftschleifer und haben in 2 Tagen den Lack Komplett runter!
Spar dir die Arbeit ich weiß wovon ich Spreche ,und du hast noch genug andere sachen zu machen.
Viel Spass bein Kennenlernen deines Ponys. wären Nett
Gruß Marko
Bild Bild
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Mustang 69 Convertible - Restauration

Beitrag von trave62 »

Danke für den Tipp, so´n Druckluftscheifer müsste es ja auch zum leihen geben. Denn ich wollt den Lack schon selbst runter holen. Auch wenn es noch genug anderes zu tun gibt.
Werd demnächst mal ein paar Bilder nachreichen.

Gruss Roger
Gruß Roger
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Mustang 69 Convertible - Restauration

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

so einen Schleifer bekommt man bei eBay gebraucht für wenig Geld. Die wichtigste Komponenten ist dabei einen entsprechend grossen Kompressor haben zu müssen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
DukeLC4
Beiträge: 2876
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Mustang 69 Convertible - Restauration

Beitrag von DukeLC4 »

trave62 hat geschrieben:Danke für den Tipp, so´n Druckluftscheifer müsste es ja auch zum leihen geben. Denn ich wollt den Lack schon selbst runter holen. Auch wenn es noch genug anderes zu tun gibt.
Werd demnächst mal ein paar Bilder nachreichen.

Gruss Roger
Hallo aus dem Nachbarfred.

Den Druckluftschleifer brauchst du nicht unbedingt.
Aber was du zu einer Resto unbedingt brauchst ist eine GUTE Flex!
Ich habe mir eine 125er Bosch gekauft, mit 900W, Drehzahlregulierung und Vibrationsschutz.
Damit kannst du schneiden, schruppen, schleifen... und auch Lack entfernen.
Dazu gibt es beim Korrosionsschutzdepot so genannte Negerkekse die auf
die Flex gespannt werden. Mit 4-5 von den Dingern hast du dein ganzen Auto entlackt.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Mustang 69 Convertible - Restauration

Beitrag von trave62 »

Danke Patrick,
Ist bestimmt auch ne gute möglichkeit. Vom beizen haltet ihr nicht viel oder? Das Zeug ist zwar nicht mehr so agressiv wie früher, aber nich so`ne staubige Angelegenheit. Und mir ner Flex oder einen Druckluftschleifer kommt man nich in jede Ecke. Zur Not schleif ich den Mustang natürlich auch ab wenn das die günstigste Lösung ist.
Ich habe neulich mit einem gewerblichen Restaurator gesprochen wegen ner Trockeneisstrahlung, innen, unterboden und motorraum wollt er 1600 € + Steuer. er meint den Rest sollte ich abbeizen. die Beize kostet auch noch mal ca. 250. Ist mir etwas zu teuer. Ich werd mir auf jeden fall noch andere Angebote einholen.
Werde mich demnächst mal mit einem Lackierer treffen mal schaun was der so sagt, wie er am besten weiter arbeitet.
Gruss Roger
Gruß Roger
DukeLC4
Beiträge: 2876
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Mustang 69 Convertible - Restauration

Beitrag von DukeLC4 »

trave62 hat geschrieben:Danke Patrick,
Ist bestimmt auch ne gute möglichkeit. Vom beizen haltet ihr nicht viel oder? Das Zeug ist zwar nicht mehr so agressiv wie früher, aber nich so`ne staubige Angelegenheit. Und mir ner Flex oder einen Druckluftschleifer kommt man nich in jede Ecke. Zur Not schleif ich den Mustang natürlich auch ab wenn das die günstigste Lösung ist.
Ich habe neulich mit einem gewerblichen Restaurator gesprochen wegen ner Trockeneisstrahlung, innen, unterboden und motorraum wollt er 1600 € + Steuer. er meint den Rest sollte ich abbeizen. die Beize kostet auch noch mal ca. 250. Ist mir etwas zu teuer. Ich werd mir auf jeden fall noch andere Angebote einholen.
Werde mich demnächst mal mit einem Lackierer treffen mal schaun was der so sagt, wie er am besten weiter arbeitet.
Gruss Roger
Beizen habe ich auch probiert.
Die frei erhältlichen Mittel sind ein Witz,
wenn brauchst du Beziehungen zu einem Handwerker der Grüneck oder
ähnliches besorgen kann. Aber selbst damit kommst du meist nicht durch
alle Farbschichten die sich so im Laufe der Jahrzehnte auf dem Wagen angesammelt haben.

Du weißt schon das Trockeneis lediglich Dreck und Unterbodenschutz entfernt,
aber keinen Rost und keine Farbe?
Bei einer Vollresto solltest du dann eher Sandstrahlen lassen wenn du
den Wagen schon behandeln lassen willst.
Kannst ja mal bei mir schauen, mein Wagen hatte nicht viel Rost,
also habe ich auch den Unterboden und Vorderwagen mit
der Drahtbürste auf der Flex bearbeitet.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Mustang 69 Convertible - Restauration

Beitrag von trave62 »

Hallo Patrick,
hab mal bei dir reingeschaut. Super deine Arbeit! Wird mir weiter helfen, mir kribbelt es in den Fingern wenn ich eure restaurations Beiträge lese.
Mein Projekt steht z.Z. noch ne Std. fahrzeit von mir. Da werd ich in den nächsten Monaten höchstens mal am Wochenende zu kommen was zu tun, geduld ist angesagt. Ich hab mir sowieso keine Zeit gesetzt, es soll Spass bringen und am Ende was anständiges bei raus kommen
Ich bin neugierig auf die Bilder wenn der Mustang vom Lacken kommt.

Sagt mal wie krieg ich denn ein paar Bilder hier rein? Irgendwie krieg ich das nich auf die Reihe...

Gruss Roger
Gruß Roger
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Mustang 69 Convertible - Restauration

Beitrag von trave62 »

Hallo Leute,
ich hab bei der Demontage ein erstes Problem, kann mir jemand verraten wie man die Scheibenwischerarme abbaut? gibt es da einen Trick? Muß ich da von Innen ran?
@ Marko du hast anfragt wegen Bilder, würde gern welche rein stellen, wie geht das??? Klappt irgendwie nicht...
Wäre für Hilfe dankbar.

Roger
Gruß Roger
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Mustang 69 Convertible - Restauration

Beitrag von trave62 »

Hallo Leute,
die Scheibenwischerarme hab ich nun doch ab bekommen.
Ich konnte es nicht abwarten und hab nun doch angefangen den Mustang in der Garage von meinem Freund zu zerlegen. Ist zwar immer ne Std. Fahren, aber es hat gekribbelt !
Im Innenraum ist alles raus bis auf die Sicherheitsgurte, da passt kein Werkzeug von mir. Tank, Türen, Kotflügel, Kofferraum u. Motorhaube stehen schon bei mir im Keller und warten darauf entlackt zu werden. Am Wochenende ist der Motor (ist noch Original) und Getriebe dran und wenn ich schaffe noch die Hinterachse. Vorderachse ist ein Wochenende später dran, ich hoffe das ich bis dahin schon Material für ein rollgestell zusammen gefunden habe.
Am Sa. kommt noch mal ein Lackierer (zwei waren schon da) und dann entscheide ich, wer mein Mustang weiter bearbeitet.
Bei der Demontage der Bremsleitung machen die Verschraubungen etwas Probleme sind sehr fest, hoffe ich bekomm die ohne große zerstörungen auseinander...
Ansonsten bin ich mit freude dabei...

Gruss Roger
Gruß Roger
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“