Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Beitrag von Fixelpehler »

Bild


So in etwa könnte das funktionieren… da der Hebel ja von vorne gedrückt werden muss. Es sei denn, es gibt gute nehmerzylinder die ziehen …

Bild is aber von einer Corvette ;-)

Grüße Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Beitrag von yab »

Fixelpehler hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 20:13 Dazu kommt noch, bei der alten Glocke funktioniert der Kupplungshebel wie eine „Wippe“ über den Fulcrum.
Nachdem ich ein wenig weiter gegraben und Micheals Beitrag gelesen hatte, wurde mir wieder klar, dass ich vieles schonmal gesehen hatte. Wippe mit kurzem Hebel vs. Gabel z.B.

Im Nachbarfourm habe ich die Doku von Harald wieder gefunden.

Ich schätze, ich muss das diesmal zu Ende bringen. Sonst vergesse ich das wieder alles.

Stand aus meiner Sicht:
- Zentralausrücker ist aus dem Rennen wegen initialer Einstellung und späterer Wartung
- nach Möglichkeit Getriebe dieses Jahr unter den Baum legen und gleich alles umbauen (obwohl mir das wiederstrebt; ich werde nicht fertig, wenn die "Umbau-Warteschlange mit Abhängigkeiten" zu lang ist)
- Geber und Nehmer zu finden, ist nicht soooo problematisch

offene Punkte:
- Nehmer drückt von vorne (= Bestands-Glocke + Wippe + irgendwann Spacer) oder Nehmer drückt von hinten (= neue Glocke + Gabel)
- Halter Nehmer unklar, wenn nicht von der Stange (kann ich evtl. bei Harald abgucken, nur wer baut ihn)
- Platzverhältnisse an der Spritzwand vorne mit BKV unklar (mal inspizieren und irgendeinen fast abmessungsgleichen Körper reinhalten)
- Halter Geber unklar, wenn nicht von der Stange (kann ich evtl. bei Harald abgucken, nur wer baut ihn)
- Betätigungsmechanik Pedal <-> Geber unklar, wenn nicht von der Stange (der Lösung von Harald folgend müsse auch nach links noch ein wenig Platz sein)
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Beitrag von Fixelpehler »

Bingo… so isses ;-)

Zum Thema Platzverhältnisse Spritzwand gäbe es wie schon geschrieben auch die Möglichkeit von MalWood

https://www.malwoodusa.com/hydraulic-un ... reservoir/


Allerdings kostenintensiv :-( aber irgendwie auch klasse;-)

Die haben auch ganze Systeme…

Einfach mal da stöbern;-)

Grüße Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Beitrag von yab »

Fixelpehler hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 22:43 MalWood
Ans Mopped hätte ich mir sowas vielleicht hin gedengelt. Aber am Pedalbock? Da kriege ich das tolle Ding ja nie zu sehen! Und ich will auch nicht, dass mein Fuß freudestrahlend da unten rum hüpft. :D
Allerdings kostenintensiv :-( aber irgendwie auch klasse;-)
Wohl wahr, wohl wahr!
Gruß
Marino
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Welches BJ ist dein Mustang? Am 64 - 66 hat man wenig Spaß mit der Zylinderposition in der Firewall. Ab 67 gibt's da gute Möglichkeiten die sich auch finanziell im Rahmen halten..
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Beitrag von yab »

Fixelpehler hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 20:13 Es gibt auch Systeme für die alte Glocke. Glaub macleod hat sowas… oder wie von Michael was selber gebautes … dazu müsste Micha aber mal ein Bild posten wie er das umgesetzt hat…
Da gab es wohl mal welche. Aber das Haltbarkeitsdatum war leider überschritten, wie's aussieht.
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Beitrag von yab »

Daniel_Mach_1 hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 23:15 Welches BJ ist dein Mustang?
'68
Ab 67 gibt's da gute Möglichkeiten die sich auch finanziell im Rahmen halten.
Erzähl! :)
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Beitrag von Whity71 »

Hallo,

ich fahre auch eine hydraulische Kupplung (Wilwood Geberzylinder, Valeo Nehmerzylinder).
Borgeson und BKV (Zweikreis) ist auch verbaut
Die Kupplung ist mittlerweile sehr gut zu fahren (meine Frau ist begeistert) :D

Wichtig finde ich, das der Geberzylinder genau ausgerichtet ist, damit nicht zu viel Kraft auf die Spritzwand wirkt!
Das Blech der Spritzwand ist nicht sehr stabil.

Ich denke die optimale Lösung ist den Geberzylinder mittels einer stabilen Platte an dem Pedalblock zu befestigen.

Das werde ich auf Dauer auch noch machen!

Gruß Markus
Bild
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Beitrag von yab »

68GT500 hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 17:11 Anders als MDL und Björn habe ich nicht auf die Zugmechanik (bzw. drückt nach Vorne) umgebaut, sondern bin bei der ursprünglichen Betätigung (drückt nach Hinten) geblieben. Deshalb ist bei mir der Nehmerzylinder viel weiter vorne montiert und kommt daher weder Headers (Dougs TriYs) noch Auspuffanlage in die Quere.
Sind die genannten Platzverhältnisse der Grund, die ursprüngliche Betätigung beizubehalten? Oder wolltest du an der Betätigungsmechnik nehmerseitig möglichst wenig ändern? Ist es eine Kombination aus beiden Punkten? Oder gibt es einen ganz anderen Grund für deine Ausführung, der sich mir ohne Hinweis drauf nicht erschließt?

Die Betätigungskraft dürfte wegen der kürzeren Hebelarme der Wippe (bei sonst gleichen Komponenten) größer sein als bei neuer Glocke mit Widerlager für die Gabel am anderen Ende. Oder denke ich falsch?
Gruß
Marino
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Beitrag von 68GT500 »

Hi Marino,

Tatsächlich habe ich nie in Erwägung gezogen die Betätigung vom Druck auf Zug umzubauen - ausschlaggebend war so wenig wie möglich vom Original zu ändern und mir die Möglichkeit zu geben wieder zu der originalen Z-Bar Betätigung zurückzukehren.

Der Nehmerzylinder befindet sich ca. 10 cm unterhalb von der Motorseitigen Aufnahme von dem Kugelkopf der Z-Bar.

Da HO Blöcke diese Aufnahme nicht haben habe ich mir so was selbst gebaut, so ähnlich wie das:
Bild

nur dass dort wo das Gewinde ist, eine ca. 10x5cm Platte angeschweißt ist, so dass der Nehmerzylinder drangeschraubt werden kann:
Bild

Die Schubstange anzupassen ist easy - Flex und ab :->)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“