Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Beitrag von yab »

68GT500 hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 17:36 wg 157/164
Ahh, jetzt. Ein passender Anlasser ließe sich auch in der "normalen" großen Glocke nicht so befestigen, dass er greifen würde.

Ich habe gerade ein Lakewood 15203 Bellhousing angeschaut. Das ist für beide Schwungräder vorgesehen. Mann muss ggf. die Platte zwischen Motor und Getriebe anpassen.

Danke für den Zaunpfahl! :D

Aber abgesehen von all diesen Rahmenbedingungen: dem Motor ist das egal. Muss nur das Wuchtgewicht stimmen, oder?
Gruß
Marino
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Beitrag von 68GT500 »


Aber abgesehen von all diesen Rahmenbedingungen: dem Motor ist das egal. Muss nur das Wuchtgewicht stimmen, oder?
Jain,

das 164 Schwungrad ist schwerer und daher reagiert der Motor Träger als mit dem kleinen.

Die größere Reibfläche ist bei hohem Gewicht oder Slicks auf dem Dragstrip von Vorteil, sonst nur Nachteile.

Nicht umsonst werden so gut wie alle Autos mit der 157er gefahren, die Große überwiegend für Pickups und Trucks.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Beitrag von yab »

So hab' ich mir das schon zusammengereimt. Aber oft genug weiß ich ein wichtiges Detail (oder mehr) nicht. Danke!

Das passt zu meinem roten Monster. Der Wagen ist ein großes Puzzle mit Teilen aus unterschiedlichen Schachteln:
- MJ '68 aber '67 Grill
- 4 verschiedene Stahlfelgen
- zwei unterschiedliche Bremstrommeln vorne
- GT Heckbleck an plane Jane
- ordentlich lackiert (tatsächlich!), aber rot statt grün

um die prominenten Beispiele zu nennen. Jetzt nehme ich die 164er Schwungscheibe mit Kupplung und Glocke dazu: "Take these parts from the shelf at the top left at the far back. Nobody else want's them."

Naja, wie heißt es: "Umwege erhöhen die Ortskenntnis." 8-)
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Hydraulische Kupplung / Zentralausrücker / Throw-Out bearing

Beitrag von yab »

11" Kupplung passt nicht auf eine der kleinen Schwungscheibe, oder? Braucht es die nicht für 351 (oder vielleicht 393)? Weicht man da ggf. auf 10.4" aus?

Warum die Fragerei: Bellhousing für 164 Zähne kostet genauso viel wie Kupplungssatz + Schwungrand + Bellhousing für T5/TKX zusammen.

Darüber hinaus gefällt es mir, bei dieser Gelegenheit möglichst viel über den Bereich Abtrieb Motor bis Abtrieb Getriebe meines Mustangs zu lernen.
Gruß
Marino
Antworten

Zurück zu „Technik“