Mein 66er Coupe

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Max66 »

Hallo Mustangfreunde..

@Patrick: oh ja, das glaub ich auch... meines Wissens, auch zu erkennen aus Title, Rechnungen etc., ist er wohl nicht aus dem sonnigen Kalifornien rausgekommen (auch gebaut in San Jose). Angemeldet am 17.12.65 in San Diego, und dort immer angemeldet gewesen. Versicherung gültig bis Oktober 2010. Ich kenne sogar die Straße und die Garage wo er die vielen Jahre geparkt wurde....(natürlich nur von außen)
Laufleistung laut Tacho und Reparaturrechnungen bei 134TM. Bis 1979 ist er schon 90TM gelaufen (Wartungsrechnung C4).
Danach wurde es dann deutlich weniger.
Leider hat der Motor dann bevor ich ihn übernehmen konnte schlapp gemacht -> Generalüberholung. Bis jetzt bin ich gerade mal ca. 1Tkm gefahren.
Alles läuft prima.

@Daniel: .... ja, das ist es.... ich bin immer wieder von den Socken.....


Dann noch etwas. Soll ich den Motor so lassen? Oder aufhübschen, also lackieren etc. Bin mir da nicht sicher. Eigentlich wöllte ich alles so lassen, auch wenn es nicht gerade sehr schön aussieht. Aber so ist es eben wenn man älter wird....
Was meint Ihr?



freundliche Grüße, Torsten

Torsten
Bild
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Panther »

Max66 hat geschrieben:Dann noch etwas. Soll ich den Motor so lassen? Oder aufhübschen, also lackieren etc. Bin mir da nicht sicher. Eigentlich wöllte ich alles so lassen, auch wenn es nicht gerade sehr schön aussieht. Aber so ist es eben wenn man älter wird....
Was meint Ihr?


So lassen! Höchstens bissl putzen. Es gibt nur einmal einen originalen Zustand und originalen Lack.
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
DukeLC4
Beiträge: 2872
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von DukeLC4 »

Max66 hat geschrieben:Hallo Mustangfreunde..

@Patrick: oh ja, das glaub ich auch... meines Wissens, auch zu erkennen aus Title, Rechnungen etc., ist er wohl nicht aus dem sonnigen Kalifornien rausgekommen (auch gebaut in San Jose). Angemeldet am 17.12.65 in San Diego, und dort immer angemeldet gewesen. Versicherung gültig bis Oktober 2010. Ich kenne sogar die Straße und die Garage wo er die vielen Jahre geparkt wurde....(natürlich nur von außen)
Laufleistung laut Tacho und Reparaturrechnungen bei 134TM. Bis 1979 ist er schon 90TM gelaufen (Wartungsrechnung C4).
Danach wurde es dann deutlich weniger.
Leider hat der Motor dann bevor ich ihn übernehmen konnte schlapp gemacht -> Generalüberholung. Bis jetzt bin ich gerade mal ca. 1Tkm gefahren.
Alles läuft prima.

@Daniel: .... ja, das ist es.... ich bin immer wieder von den Socken.....


Dann noch etwas. Soll ich den Motor so lassen? Oder aufhübschen, also lackieren etc. Bin mir da nicht sicher. Eigentlich wöllte ich alles so lassen, auch wenn es nicht gerade sehr schön aussieht. Aber so ist es eben wenn man älter wird....
Was meint Ihr?



fG

Torsten
Hallo Torsten,
auf jedenfall so lassen! Du hast einen so schönen originalen Mustang mit viel Patina.
Da wäre es schade drum den zu restaurieren oder Teile neu zu lacken.
Solche Autos sind inzwischen sehr selten und es werden nicht mehr.
Erhalte ihn doch so wie er ist, klar wenn was defekt ist repariere es oder
tausche es zur Not aus.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von CandyAppleGT »

@ Max: Meine Meinung: Bei diesem Mustang wäre es eine Schande, IRGENDWAS zu machen, nur um des Machens willen... Du hast so eine tolle Substanz (ich wünschte, meiner wäre so gut), die es lediglich zu pflegen und zu erhalten Gilt. DAS verstehe ich unter Werterhalt, nicht sinnloses Einbauen von neuen Repro-Teilen!

LG,

Daniel
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Max66 »

Hallo Mustangfreunde.

Ich bin ganz Eurer Meinung, werde alles genauso lassen, und versuchen es so lange wie möglich auf diesem Stand zu halten.
Danke für Eure Meinungen ...




fG

Torsten
Bild
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Max66 »

Hallo nochmal...

Gibt es auch eine Decodierung für Lenkgetriebe?



Fürs Differential ja wohl, aber ich hab sie gerade nicht dabei





muss ich noch etwas freilegen....


fG

Torsten
Bild
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Panther »

Erste Zeile: HCC-A ist für 65/66 korrekt! Ist das ein W, X oder ein T nach dem A?
T: Manual Steering 19:1
W: Power Steering 16:1
X: Manual Steering 16:1 (Handling Package)
Zweite Zeile: 12 November 1965, Zweite Schicht

Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Max66 »

...vielen Dank Paul
..immer eine Freude von Deinem Wissen etwas abzubekommen
fG
Torsten
Bild
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Panther »

Max66 hat geschrieben:...vielen Dank Paul
..immer eine Freude von Deinem Wissen etwas abzubekommen
fG
Torsten

Manches stammt einfach aus der entsprechenden Literatur, nicht immer isses Wissen ;)
Trotzdem ists für mich immer wieder eine Freude Dir und bei Deinem Traunwagen zu helfen! Freue mich über Deine Einstellung zu dem Wagen (und ich glaub da bin ich nicht der einzige hier im Forum ;) )

Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Max66 »

Panther hat geschrieben:
Manches stammt einfach aus der entsprechenden Literatur, nicht immer isses Wissen ;)
Trotzdem ists für mich immer wieder eine Freude Dir und bei Deinem Traunwagen zu helfen! Freue mich über Deine Einstellung zu dem Wagen (und ich glaub da bin ich nicht der einzige hier im Forum ;) )

Viele Grüße
Paul

Hallo Paul

.. danke dafür, und für mich ist er es auf alle Fälle

Ist ein "T" am Ende, also die ganz normale 19:1 Lenkung. Fährt sich aber mit 205er Reifen erstaunlich bequem..

f.G.
Torsten
Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“