Problem Verbindung unterer Querlenker mit Achsschenkel

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9077
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Problem Verbindung unterer Querlenker mit Achsschenkel

Beitrag von 68GT500 »

Hallo zusammen,

An den Querlenkern sind normalerweise wesentlich höhere Kronenmuttern verbaut.

Wie Patrick schon schrieb, kann das schon die Ursache sein.

Was mir aber seltsam vorkommt, ist dass Du die Dinger ja angeblich angezogen hast....

Wie lange bist Du den mit den losen Muttern gefahren?

Wenn Das länger war, dann kann sich das untere Loch in der Spindel geweitet haben - dann MUSS die Spindel ersetzt werden. Weg-geflogene Räder sind uncoole Ereignisse. :shock:

--> Spindel muss auf jeden Fall kontrolliert werden. :!: :!:

Ist lediglich die Kronenmutter zu niedrig, dann ist es einfach:
- anziehen (Drehmomentvorgabe im Shop Manual beachten!!)
- Differenzmaß ermitteln
- Gehärtete Unterlegscheiben in der notwendigen Dicke einsetzen.
- Konenmutter anzeiehn und mit Splint sichern

fertig..

Bleibt nur die Frage, wieso das nicht beim zusammenbau aufgefallen ist...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2701
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Problem Verbindung unterer Querlenker mit Achsschenkel

Beitrag von DukeLC4 »

WhatsApp Image 2023-04-18 at 12.28.48.jpeg
WhatsApp Image 2023-04-18 at 12.28.48.jpeg (60.46 KiB) 454 mal betrachtet
Diego666 hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 11:08 Es gibt hohe und niedrige Kontermuttern. Mit den niedrigen wie bei Dir verbaut ist die Mutter nicht hoch genug um gleichzeitig den Querlenker zu klemmen und sie oben kontern zu können.
Hi Patrick, du meinst mit einer höheren Kronenmutter kann ich das Problem lösen bzw. könnte ich diese dann wieder mit einem Splint sichern? Hats du da welche im Shop?
[/quote]
Siehe Bild, die Muttern gibt es in unterschiedlichen Höhen.
Im Shop habe ich die nicht.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Diego666
Beiträge: 36
Registriert: Mi 6. Apr 2022, 15:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 67
289CUI C-Code
Puch Maxi N
Puch Maxi S

Re: Problem Verbindung unterer Querlenker mit Achsschenkel

Beitrag von Diego666 »

68GT500 hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 11:57 Wie lange bist Du den mit den losen Muttern gefahren?

Wenn Das länger war, dann kann sich das untere Loch in der Spindel geweitet haben - dann MUSS die Spindel ersetzt werden. Weg-geflogene Räder sind uncoole Ereignisse. :shock:

--> Spindel muss auf jeden Fall kontrolliert werden. :!: :!:


Hallo Michael,
nachdem ich die Querlenker getauscht hatte bin ich ca. 100km gefahren inklusive Weg in die Werkstatt zum Spurvermessen. Alles ohne irgendwelche Probleme oder Geräusche (außer natürlich die falsch eingestellte Spur). Ich gehe davon aus, dass bis dahin die Mutter noch fest war.
Nachdem ich den Mustang aus der Werkstatt abgeholt habe sind mir die Probleme aufgefallen. Bin dann direkt zurück in die Werkstatt und dort fiel das mit den losen Muttern auf. Das waren dann nochmal ungefähr 60km.

In der Werkstatt war man auch verwundert, weil zur Spureinstellung diese Muttern ja nicht gelöst werden müssen... Zumindest war das die Aussage. Die Vermutung der Werkstatt ist, dass Rockauto einen falschen Querlenker geliefert hat und der sich nach der Vermessung erst "falsch" gesetzt hat...

Hält sich das mit den gefahrenen Kilometern noch im Rahmen?
Die Spindel werde ich auf jeden Fall trotzdem überprüfen. Kannst du mir genaue Maße nennen, welche das Loch dann haben muss oder erkenne ich das direkt, wenn ich die Spindel sehe ob da was ausgeschlagen ist?

Vielen Dank bis hierhin für eure Hilfe.
LG Diego

Instagram: #pfalzmofarocker
:twisted: Olé rot weiß so laafd die Gschichd! :twisted:
:!: Mustang Drivers Wine Route :!:
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 406
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Problem Verbindung unterer Querlenker mit Achsschenkel

Beitrag von sigi »

Hallo Diego

Ist der Achsschenkel sauber oder sehe ich da noch Dreck? Sauberkeit ist das A und O.
Splint.png
Splint.png (91.99 KiB) 411 mal betrachtet
Dein Splint sieht auch irgendwie unprofessionell aus.

Gruss Urs
Benutzeravatar
Diego666
Beiträge: 36
Registriert: Mi 6. Apr 2022, 15:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 67
289CUI C-Code
Puch Maxi N
Puch Maxi S

Re: Problem Verbindung unterer Querlenker mit Achsschenkel

Beitrag von Diego666 »

sigi hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 14:29 Hallo Diego

Ist der Achsschenkel sauber oder sehe ich da noch Dreck? Sauberkeit ist das A und O.Splint.png

Dein Splint sieht auch irgendwie unprofessionell aus.

Gruss Urs
Hi Urs, das was du da siehst ist Fett. Ansonsten ist das relativ sauber. Ja der Splint sieht nicht gerade gut aus, hatte aber seinen Zweck soweit erfüllt, dass sich die Mutter nicht drehen konnte.
LG Diego

Instagram: #pfalzmofarocker
:twisted: Olé rot weiß so laafd die Gschichd! :twisted:
:!: Mustang Drivers Wine Route :!:
T5owner
Beiträge: 3233
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5
Fahrrad

Re: Problem Verbindung unterer Querlenker mit Achsschenkel

Beitrag von T5owner »

Auch gerade auf Moog gewechselt und die sieht auch beim 68er in der Tat wesentlich höher aus.
Moog_68_susp.jpg
Moog_68_susp.jpg (57.31 KiB) 362 mal betrachtet
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
Diego666
Beiträge: 36
Registriert: Mi 6. Apr 2022, 15:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 67
289CUI C-Code
Puch Maxi N
Puch Maxi S

Re: Problem Verbindung unterer Querlenker mit Achsschenkel

Beitrag von Diego666 »

So langsam kommt Licht ins Dunkel.
Folgenden Querlenker habe ich bei Rockauto bestellt:
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 401&jsn=12
Hier sieht man, dass da nur eine kleine Kronenmutter dabei ist, welche ich auch montiert habe:
Quelenker.PNG
Quelenker.PNG (115.15 KiB) 267 mal betrachtet
Vermutlich hatte ich auf den alten Querlenkern eine große Kronenmutter drauf. Ich muss mal schauen, wenn ich das nächste mal in der Werkstatt bin, wo ich die hingetan habe. Dann kommen die wieder drauf, der Splint durch das Loch und das Thema sollte erledigt sein.

Vielen Dank an alle für eure Antworten.

Eine Frage hätte ich noch:
In der Artikelbeschreibung steht drin, dass dieser Querlenker vorgefettet ist. Soweit so gut aber wie fette ich den dann zu gegebener Zeit nach? Ich vermisse da einen Schmiernippel.
LG Diego

Instagram: #pfalzmofarocker
:twisted: Olé rot weiß so laafd die Gschichd! :twisted:
:!: Mustang Drivers Wine Route :!:
Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 162
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

Re: Problem Verbindung unterer Querlenker mit Achsschenkel

Beitrag von Phibs »

Aufpassen, Moog ist nicht gleich Moog:

https://www.suspension.com/blog/moog-co ... k-k-or-rk/

Die RK - Teile sind die einfachsten, nicht abschmierbar, wahrscheinlich Made - In - Taiwan.
Die besseren Querlenker (Teilenummer beginnt mit K, abschmierbar, Made - In - USA) sind schon seit einer Weile nicht mehr bei Rockauto und anderswo erhältlich, zumindest für 67er. NPD hat die wohl noch auf Lager:

https://www.npdlink.com/product/lower-c ... 041/202805
Philipp

1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Benutzeravatar
Diego666
Beiträge: 36
Registriert: Mi 6. Apr 2022, 15:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 67
289CUI C-Code
Puch Maxi N
Puch Maxi S

Re: Problem Verbindung unterer Querlenker mit Achsschenkel

Beitrag von Diego666 »

Phibs hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 11:39 Aufpassen, Moog ist nicht gleich Moog:

https://www.suspension.com/blog/moog-co ... k-k-or-rk/

Die RK - Teile sind die einfachsten, nicht abschmierbar, wahrscheinlich Made - In - Taiwan.
Die besseren Querlenker (Teilenummer beginnt mit K, abschmierbar, Made - In - USA) sind schon seit einer Weile nicht mehr bei Rockauto und anderswo erhältlich, zumindest für 67er. NPD hat die wohl noch auf Lager:

Danke für den interessanten Link. Wieder was gelernt und mit Lehrgeld bezahlt :(
LG Diego

Instagram: #pfalzmofarocker
:twisted: Olé rot weiß so laafd die Gschichd! :twisted:
:!: Mustang Drivers Wine Route :!:
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1508
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Problem Verbindung unterer Querlenker mit Achsschenkel

Beitrag von Hugo89 »

Moog hat teilweise die gleichen Produktnummern wie Mevotech. Vermutlich das gleiche, bloss mit Aufschlag…
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Antworten

Zurück zu „Technik“