Pertronix Ignitor III

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
firstronny
Beiträge: 44
Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:15
Fuhrpark: Torino Convertible 1971

Pertronix Ignitor III

Beitrag von firstronny »

Hallo!


Ich habe vor 5 Jahren einen "PerTronix Flame-Thrower Stock Look Cast Distributors D7134600" mit Pertronix Ignitor III in meinen 302er verbaut.
Dazu auch eine PerTronix Flame-Thrower III Ignition Spule und es liegen 12V an. Vor 2 Monaten wollte der Motor nicht mehr anspringen, hat nur ganz komisch gehustet. Mit dem Blitzlicht, und später auch am Oszi haben wir gesehen, das Signal vom Ignitor III kommt nur sporadisch. Teildefekt.

Darauf hin habe ich einen neuen Ignitor III gekauft, verbaut und dieser hat jetzt nur 400km funktioniert!
Nur dieses Mal macht der Ignitor III gar nichts mehr. Kein Signal, kein Funke an der Spule. Spule funktioniert.


Da der Motor gerade nicht läuft, ... , kann ich auch nicht messen ob es ggf. eine Überspannung von der Lichtmaschine gibt. Habt ihr noch Ideen, oder fällt das unter "Pech gehabt" ?

Danke Euch!
Joachim
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3504
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger

Re: Pertronix Ignitor III

Beitrag von Red Convertible »

Hi Joachim,
hatte kürzlich das gleiche Problem am Pony eines Bekannten.
Ebenfalls Pertronix III und plötzlicher defekt.
Neues Zündmodul eingebaut, funktioniert alles bestens, allerdings fiel mir durch Zufall auf, das er den Zündschlüssel immer nach dem Ausschalten des Motors auf ACC stellt.
Das kam mir verdächtig vor, daher habe ich die Spannung an der Zündspule gemessen, tatsächlich liegen dort in ACC Stellung volle 12V an, nur in OFF ist die Zündung spannungslos.
Das Auto hat vor einiger Zeit einen komplett neuen Kabelbaum bekommen und scheinbar sind beim Anschluss einige Fehler gemacht worden, die sich erst später heraus stellten.
Alle Pertronix Zündmodule mögen es nicht, wenn diese unter Spannung stehen, aber der Motor nicht läuft, daher gehen die meisten Schäden auf Bedienfehler zurück.
jetzt ohne 66'er C-Code Cabrio ;)
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9077
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Pertronix Ignitor III

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Joachim,

eine kaputte PIII habe ich noch nicht gehabt, und auch die PIII, die man mir als "defekt" zugeschickt hat, haben bei mir problemlos funktioniert.

Ich würde daher zu aller-erst die Verkabelung kontrollieren und sicherstellen, dass 12V anliegen und der Verteiler richtig geerdet ist.
Danach die Einstellprozedur für den Drehzahlbegrenzer machen:
- Zündung an
- Einstellpoti im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
- Einstellpoti gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen (In dieser Stellung ist der Drehzahlbegrenzer deaktiviert.)
- LED müsste langsam blinken.
- Ungefähr in die Mitte drehen und mit der Einstellung das Geblinke mindestens 3x durchlaufen lassen.
- Zündung ausschalten und sicherstellen, dass keine Spannung anliegt.

Starten.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
firstronny
Beiträge: 44
Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:15
Fuhrpark: Torino Convertible 1971

Re: Pertronix Ignitor III

Beitrag von firstronny »

Hallo Mario,

danke für den Tipp, habe ich nachgemessen das ist zumindest richtig verkabelt und hätte mich auch gewundert wenn ich auf ACC gestellt hätte und eigentlich sollt es das P3 ja verkraften.

Danke Michael, die 12V liegen an, ohne Vorwiderstandskabel. Die Masse ist gut. Gegen Minus an der Batterie gemessen, 0 Ohm.
Die Einstellprozedur habe ich versucht, blinkt alles korrekt! Aber mehr auch nicht beim Startversuch.


P1 und Flame Thrower I Zündspule ist am Weg, dann kann ich bei laufenden Motor mal die Ursache suchen was mir 2x P3 schießt ... :roll:

lg
Joachim
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3504
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger

Re: Pertronix Ignitor III

Beitrag von Red Convertible »

Hi Joachim,
mess mal die Ladespannung der Lichtmaschine, wenn der Motor wieder läuft.
Schau dir unbedingt die Kabel und noch wichtiger, die Verbindungsstecker zwischen Lima und Laderegler an. Hatte selbst schon eine vergammelte Steckverbindung direkt hinter der Lima, was zu Spannungsspitzen, aber auch zum Zusammenbruch der Ladespannung führte.
Ist der Spannungsregler noch mechanisch oder elektronisch?
jetzt ohne 66'er C-Code Cabrio ;)
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
LL-65
Beiträge: 92
Registriert: Do 14. Apr 2016, 22:31
Fuhrpark: Mustang 65

Re: Pertronix Ignitor III

Beitrag von LL-65 »

Hallo Joachim,

wie Mario schon sagte würde ich mal die Ladespannung messen.
Bei mir hat auch der Spannungsregler über 16,5V geliefert und mein neues Zündmodul war nach ein paar km defekt.
Habe dann einen neuen Laderegler eingebaut, da sich der alte nicht mehr auf eine konstante Ladespannung einstellen ließ, eingebaut, dann noch einen neuen Zündverteiler und seither läuft alles wieder wie geschmiert.
Ach ja, bei mir war dann auch noch die Batterie defekt.

Gruß
Friedrich
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9077
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Pertronix Ignitor III

Beitrag von 68GT500 »


Danke Michael, die 12V liegen an, ohne Vorwiderstandskabel. Die Masse ist gut. Gegen Minus an der Batterie gemessen, 0 Ohm.
Die Einstellprozedur habe ich versucht, blinkt alles korrekt! Aber mehr auch nicht beim Startversuch.

P1 und Flame Thrower I Zündspule ist am Weg, dann kann ich bei laufenden Motor mal die Ursache suchen was mir 2x P3 schießt ... :roll:

lg
Joachim
Hi Joachim,

kann es sein, dass der Abstand zur Nocke zu groß geworden ist?

Ich würde mir das gerne anschauen - kann mir kaum vorstellen, dass sie nicht tut, wenn die Einstellprozedur funktioniert.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
firstronny
Beiträge: 44
Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:15
Fuhrpark: Torino Convertible 1971

Re: Pertronix Ignitor III

Beitrag von firstronny »

Red Convertible hat geschrieben: Do 4. Mai 2023, 09:05 Ist der Spannungsregler noch mechanisch oder elektronisch?
Ich habe vorigen Sommer auf eine LS mit integriertem Regler umgebaut: AS-PL A0134


Und ob der Abstand zur Nocke zu groß geworden ist ... tja und auch wenn, das könnte ich ja gar nicht korrigieren?


piii.jpg
piii.jpg (168.63 KiB) 367 mal betrachtet
lg
Joachim
firstronny
Beiträge: 44
Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:15
Fuhrpark: Torino Convertible 1971

Re: Pertronix Ignitor III

Beitrag von firstronny »

Update!

Jetzt hats mir gereicht und ich hab den P3 ausgebaut, in einen alten Zündverteiler rein und +12V vom Labornetzteil angeschlossen.
An Minus meine Prüflampe, anstatt der Spule.

Beim Drehen am Zündverteiler keine Reaktion, nur die LED blinkt vor sich dahin. Darauf hin habe ich das Poti auf Plus dann Minus gedreht, um den Drehzahlbegrenzer zu deaktivieren und dann hat die LED aber mal so richtig Disco gemacht :o und dann das normale Blinken wie gestern beim "Einstellen der Drehzahl" 3x abgewartet. 12V weg, wieder ran und DANN hat beim Drehen des Zündverteilers die Prüflampe flackern angefangen... also so wie es halt sein sollte.

Umgebaut und wie zu erwarten ist der Motor gleich angesprungen! Toll.. aber jetzt habe ich Angst vor der nächsten Ausfahrt :lol:

Jetzt wollte ich die Nachbarn nicht mehr belästigen, morgen wird mal in Ruhe alles gemessen und natürlich auch wieder versucht den Drehzahlbegrenzer einzustellen!

Schönen Abend,
Joachim
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9077
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Pertronix Ignitor III

Beitrag von 68GT500 »

Hi Joachim,

eigentlich doch gute Nachrichten. Frage ist ob das nicht auch ohne Aus/Umbau funktioniert hätte.

Jetzt müsstest Du nur noch die andere PIII testen - wetten, dass die auch geht?? Oder ist die im Müll gelandet?

Kann sein, das etwas das Ding intern verstrubbelt hat, was durch resetten vom Drehzahlbegrenzer wieder korrigiert wurde. Frage ist nur was.. :shock:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“