Nachdem mein Abblendlicht nicht mehr ging, Fernlicht aber noch okay war, habe ich mich auf ihrer Suche gemacht. Ca. 10 cm über dem Fußschalter war das rot-schwarze Kabel für Abblendlicht schlicht und einfach durchgeschmort.
Ich habe diesen Bereich des Kabels erneuert und drauf geachtet, ob es sich wieder erhitzt. Nach 45 Minuten mit Abblendlicht war es wieder durch.
Mir ist klar, dass dort ein hoher Strom fließt, aber darf das einfach so durchschmoren? Klar könnte ich ein Relais installieren, aber irgendwo ist doch der Wurm drin, das darf so eigentlich nicht passieren. Was könnte die Ursache sein? Kann eine Glühlampe derart defekt sein, dass sie noch leuchtet, der Glühfaden aber irgendwo überbrückt und dann ein hoher Strom, fast wie bei einem Kurzschluss, fließt? Stehe vor einem Rätsel.
Kabel Abblendlicht immer wieder durchgeschmort
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX
Re: Kabel Abblendlicht immer wieder durchgeschmort
Ich finde es auch komisch, aber ich gebe zu bedenken, dass das Original Licht nur ca. 30W pro Birne hat, H4 hat 55W pro Birne. Trotzdem sollte das nicht passieren. Ich würde das Kabel erneuern und die Relais Schaltung verbauen.
- BGCobra
- Beiträge: 405
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
- Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))
Re: Kabel Abblendlicht immer wieder durchgeschmort
.. hm, oder nach dem erneuern vom Kabel auf LED umrüsten.
Viele Grüße, Bernd
Viele Grüße, Bernd
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
- Red Convertible
- Beiträge: 3739
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Kabel Abblendlicht immer wieder durchgeschmort
Moin Guido,
check mal die Masseverbindungen der Scheinwerfer zur Karosserie, oftmals sind die lose oder korrodiert. Dann entstehen hohe Übergangsspannungen, wodurch die Kabel warm werden.
Den Fußschalter fürs Fernlicht solltest du dir auch mal genauer anschauen.
Wenn der mit dicken Schuhen bedient wird, brechen die Kontakte am Stecker und können für Kurzschlüsse sorgen.
check mal die Masseverbindungen der Scheinwerfer zur Karosserie, oftmals sind die lose oder korrodiert. Dann entstehen hohe Übergangsspannungen, wodurch die Kabel warm werden.
Den Fußschalter fürs Fernlicht solltest du dir auch mal genauer anschauen.
Wenn der mit dicken Schuhen bedient wird, brechen die Kontakte am Stecker und können für Kurzschlüsse sorgen.
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 401
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Kabel Abblendlicht immer wieder durchgeschmort
Ich habe mal alles gecheckt, wo es hohe Übergangswiderstände geben könnte - und bin auf eine Stelle gestoßen, wo das Kabel getrennt und anschließend schlecht wieder verbunden wurde. Habe die Verbindung neu gemacht, Kabel wurde nicht mehr so heißRed Convertible hat geschrieben: ↑Sa 5. Aug 2023, 10:34 Moin Guido,
check mal die Masseverbindungen der Scheinwerfer zur Karosserie, oftmals sind die lose oder korrodiert. Dann entstehen hohe Übergangsspannungen, wodurch die Kabel warm werden.
Den Fußschalter fürs Fernlicht solltest du dir auch mal genauer anschauen.
Wenn der mit dicken Schuhen bedient wird, brechen die Kontakte am Stecker und können für Kurzschlüsse sorgen.

Habe aber immer noch eine leichte Erwärmung auf etwa 40° gemessen, denke das liegt einfach daran, dass hier 110 Watt statt original 60 W durchgehen (danke für den Hinweis Daniel). Habe dann den Umstieg auf Philips-LED gemacht: keine Erwärmung mehr messbar!
Gruß Guido