Wiederstand Zündspüle
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Wiederstand Zündspüle
Hallo,
ich wollte zum testen ob die Zündspule defekt ist diese tauschen.
Zum probieren habe ich noch eine die hat aber 0,6 Ohm und die verbaute hat 1,5 Ohm.
Ich habe Probleme mit Drehzahlschwankungen in Stand.
Kann ich das zum Testen probieren?
Oder muss der Wert gleich sein?
ich wollte zum testen ob die Zündspule defekt ist diese tauschen.
Zum probieren habe ich noch eine die hat aber 0,6 Ohm und die verbaute hat 1,5 Ohm.
Ich habe Probleme mit Drehzahlschwankungen in Stand.
Kann ich das zum Testen probieren?
Oder muss der Wert gleich sein?
Gruß Uwe
- AJ-C289
- Beiträge: 1662
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Wiederstand Zündspüle
Moin,
ich persönlich würde das für einen kurzen Test schon machen.
Was kaputt gehen könnte ist eigentlich nur diese Zündspule.
Bei einem kurzen Test, ohne längere Fahrt, aber eher unwahrscheinlich.
Außerdem handelt es sich bei dem Widerstandswert um den Gleichstromwiderstand. Dieser allein ist aber nur bei stehendem Motor und geschlossenen Kontakten relevant. Bei laufendem Motor kommt noch der induktive Widerstand hinzu. Also Motor sofort ans laufen bringen und Zündung aus, wenn der Motor steht!
Ebenso denke ich, dass ein Ignitor-Modul solch einen kurzen Test bei laufendem Motor überstehen wird.
Durch den geringeren Gleichstromwiderstand hat der Zündkreis eine geringere Dämpfung. Die Stromspitzen sind größer. Die Zündspannung im Sekundärkreis ist höher. Ich gehe aber nicht davon aus, dass nicht vorgeschädigte Komponenten (Widerstandslabel, Unterbrecher/Ignitor, ...) bei einem kurzen Test Schaden nehmen.
VG André
ich persönlich würde das für einen kurzen Test schon machen.
Was kaputt gehen könnte ist eigentlich nur diese Zündspule.
Bei einem kurzen Test, ohne längere Fahrt, aber eher unwahrscheinlich.
Außerdem handelt es sich bei dem Widerstandswert um den Gleichstromwiderstand. Dieser allein ist aber nur bei stehendem Motor und geschlossenen Kontakten relevant. Bei laufendem Motor kommt noch der induktive Widerstand hinzu. Also Motor sofort ans laufen bringen und Zündung aus, wenn der Motor steht!
Ebenso denke ich, dass ein Ignitor-Modul solch einen kurzen Test bei laufendem Motor überstehen wird.
Durch den geringeren Gleichstromwiderstand hat der Zündkreis eine geringere Dämpfung. Die Stromspitzen sind größer. Die Zündspannung im Sekundärkreis ist höher. Ich gehe aber nicht davon aus, dass nicht vorgeschädigte Komponenten (Widerstandslabel, Unterbrecher/Ignitor, ...) bei einem kurzen Test Schaden nehmen.
VG André
Re: Wiederstand Zündspüle
Danke für die schnelle Antwort.
Welche Bauteile müssten den angepasst werden um die 0,6 Ohm Spule zu betreiben?
Aktuell ist eine Kontaktlose Zündung verbaut.
Welche Bauteile müssten den angepasst werden um die 0,6 Ohm Spule zu betreiben?
Aktuell ist eine Kontaktlose Zündung verbaut.
Gruß Uwe
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Wiederstand Zündspüle
Hi, bei einer 06er Spule benötigst du eine Zündbox z.B. eine MSD oder ein Ignitor3 da ist diese schon integriert.
Gruss Marc
Gruss Marc


Re: Wiederstand Zündspüle
Ich habe das am Anfang falsch geschrieben.
Es ist eine 0,6 Ohm Zündspule verbaut und ich will eine 1,5 Ohm zu testen einbauen.
Sorry.
So eine Zündbox ist nicht verbaut.
Und bisher hat alles funktioniert.
Kann die 06 auch mit der Petronix 1 laufen?
Es ist eine 0,6 Ohm Zündspule verbaut und ich will eine 1,5 Ohm zu testen einbauen.
Sorry.
So eine Zündbox ist nicht verbaut.
Und bisher hat alles funktioniert.
Kann die 06 auch mit der Petronix 1 laufen?
Gruß Uwe
- AJ-C289
- Beiträge: 1662
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Wiederstand Zündspüle
Hi,
Testweise: Ja!
Zündung nicht eingeschaltet, bei stehendem Motor.
Kurze Fahrt möglich, ohne hohe Drehzahlen.
VG André
Testweise: Ja!
Zündung nicht eingeschaltet, bei stehendem Motor.
Kurze Fahrt möglich, ohne hohe Drehzahlen.
VG André
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Wiederstand Zündspüle
Bau fie 1.5er ein. 0.6 ist für 6V oder Zündbox.
Gruss Marc
Gruss Marc


Re: Wiederstand Zündspüle
Ok
Wundert mich das es mir der 0,6 immer gut funktioniert hat.
Die mit 1,5 ist momentan schlecht zu bekommen.
Beim starten und fahren hatte ich bisher keine Probleme.
Macht das keinen großen Unterschied ob 0,6 oder 1,5 Ohm?
Oder wo sollte man was merken?
Wundert mich das es mir der 0,6 immer gut funktioniert hat.
Die mit 1,5 ist momentan schlecht zu bekommen.
Beim starten und fahren hatte ich bisher keine Probleme.
Macht das keinen großen Unterschied ob 0,6 oder 1,5 Ohm?
Oder wo sollte man was merken?
Gruß Uwe
Re: Wiederstand Zündspüle
Hallo Marc,
dann kann ich die 1,5 Ohm einfach anschließen ohne was abzuändern?
Sorry für die Fragen bin jetzt nicht der Strom Experte.
dann kann ich die 1,5 Ohm einfach anschließen ohne was abzuändern?
Sorry für die Fragen bin jetzt nicht der Strom Experte.
Gruß Uwe