Wiederstand Zündspüle

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3430
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Wiederstand Zündspüle

Beitrag von T5owner »

Mustang Zündsysteme werden in der Regel mit Widerstandskabel von 1,3 bis 1,4hm betrieben. Wenn das noch drin ist, ist die 0,6 zur Zeit vielleicht unkritisch mit einem noch eingebauten Widerstandskabel, aber auch nicht die ideale Lösung. Ein Risiko bleibt. Das Kabel geht in der Regel vom Zündschloß Richtung Motorwand.
https://www.american-classic-parts.com/ ... e-bj-65-68 (Anbieter haben versch. Kabel im Programm bis 1,6 Ohm)

Die Flamethrower ist eine modernere Zündspule, die den 1,5 Ohm Widerstand für die V8/12V Anwendung schon eingebaut hat, die 0,6 ist eigentlich für 6V Systeme.
Was Du da nun als Gesamtpaketverbaut durch Änderungen von Vorbesitzern hast, weiß niemand. Falls Du aber kein Vorwiderstandskabel mehr verbaut hast, ist die 0,6er eher gefährlich. Die 1,5er einzubauen, ist einen Test wert. Die saubere Funktionsweise beim gesamten Drehzahlbereich hängt aber auch vom Rest ab. (Kerzenabstand/Kabel usw).
Ich benutze immer noch meine mind. 35 Jahre alte nicht originale Chrom-Zündspule, weil sie funktioniert, muß mir aber wohl auch mal eine auf Reseve legen langsam. Meine hat einen externen Ballast-Widerstand montiert.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 763
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Wiederstand Zündspüle

Beitrag von datadefender »

Es hängt tatächlich von Deiner bestehenden Verkabelung ab.

Auf Deinen Bildern sehe ich ein KFZ-Relais neben dem Starter-Relais. Das ist sogar beschriftet.
Insgesamt sieht die Verkabelung sehr gut und professionell aus.

ich vermute daher, dass tatsächlich eine Ignitor-I eingebaut ist. Schau mal ob seitlich in den Verteiler ein rotes Kabel reingeht.
Überhaupt wäre es sehr sinnvoll den Kabeln von dem KFZ-Relais nachzugehen und das ganze aufzuzeichnen.
Dann hättest Du Klarheit.

Gehen wir mal davon aus, dass Du eine Pertronix-I hast und die jetziger Flamethrower über das KFZ-Relais direkt auf 12V liegt.

Dann ist der einbau der 1,5er mit einem Restrisiko verbunden:
Die wird ja normal mit einem Votwiderstand betrieben - bei der (wahrscheinlichen) aktuellen Verkabelung kriegt sie aber volle 12V.
Kurzfristig kann sie das ab - entspricht dem Startvorgang. Wenn Du aber den Motor laufen lässt KANN (muss nicht) die 1,5er durchbrennen.

Also: mal mal die Verkabelung auf:
Beginne am kleinen KFZ Relais rechts vom Starterrelais. sind ja nur wenige Drähte. Schreibe auf, wo die hinführen.

Zum Schluss: warum machst Du überhaupt diese Aktion?
die 1,5 ist bei der aktuellen Verkabelung ohnehin keine Ersatz-Lösung.

Hanns
Life is good - in a Mustang
ukw1968
Beiträge: 291
Registriert: So 15. Feb 2015, 17:12
Fuhrpark: Mustang coupe 67

Re: Wiederstand Zündspüle

Beitrag von ukw1968 »

Hallo Hanns,

ich habe eine Drehzahlschwankungen im Stand von ca.50-70 Umdrehungen.
Da mein Freund eine 1,5 Ohm Spule hat wollte ich diese probieren und schauen ob die Schwankungen weg sind.
War mir eben nicht sicher ob die beiden zum einfachen tauschen gehen.

Das Relais habe ich eingebaut weil ich im Stand an der Spule nur ca.10 Volt hatte da sie über den Vorwiderstand gelaufen ist.Hatte immer wieder Probleme beim starten und musste wenn er angesprungen ist mit dem Gas spielen um den Motor am laufen zu halten.
Der Umbau auf das Relais hat die Probleme gelöst.

Das Relais ist wie folgt angeschlossen:

Minus an 86
Plus vom Starterrelais/Batterie mit Sicherung 87
Plus zur Zündspule 30
Startanhebung am Starterrelais I 85

Das Originalkabel mit den ca.10 Volt ist nicht mehr im Betrieb.

Vom Verteiler gehen Plus und Minus zur Spule.

Bild

Bild

Ich hoffe die Verkabelung passt so.
Hat die letzten 5000km funktioniert.
Wenn ich eine neue Spule brauche soll ich dann die mit 1,5 oder wieder 0,6?

Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich geschrieben.

Gib mir doch bitte Rückmeldung.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 401
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
73' Mach 1
18' Golf

Re: Wiederstand Zündspüle

Beitrag von Kalle »

Bist du sicher dass ein Pertronix Ignitor I und nicht doch ein Ignitor II verbaut ist? Frage nur weil das Modul rot ist (typisch für die 2er, die 1er sind schwarz).

Für den Ignitor II ist die 0,6 Ohm Flamethrower II Spule (mit 12V betrieben) empfohlen.
Grüße Carl
ukw1968
Beiträge: 291
Registriert: So 15. Feb 2015, 17:12
Fuhrpark: Mustang coupe 67

Re: Wiederstand Zündspüle

Beitrag von ukw1968 »

Den Umbau auf Kontaktlose Zündung war schon drin wo ich den Mustang gekauft habe.
Würde vielleicht erklären das eine 0,6 Ohm eingebaut ist.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 401
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
73' Mach 1
18' Golf

Re: Wiederstand Zündspüle

Beitrag von Kalle »

Schau einfach mal seitlich auf das Zündmodul, dort steht entweder Ignitor I oder Ignitor II drauf.
Wenn es ein 2er Modul ist hätte ich noch eine Zündspule mit 0,6 Ohm liegen die ich dir zum Testen schicken kann. Die bin ich problemlos mit einem Ignitor 2 damals gefahren.
Grüße Carl
ukw1968
Beiträge: 291
Registriert: So 15. Feb 2015, 17:12
Fuhrpark: Mustang coupe 67

Re: Wiederstand Zündspüle

Beitrag von ukw1968 »

Mensch bin ich blind.
Ist tatsächlich eine Ignitor 2 :shock:

Habe das noch nie angeschaut da es immer funktioniert hat.
Dann passt das ja mit der 0,6 Spule.
Danke für den Tip Carl.
Ich werde mir eine Spule kaufen und wenn meine nicht defekt ist auf Lager legen.

Hanns kannst du mir noch Bescheid geben ob die Verkabelung so passt?

Danke an alle die geschrieben haben.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 763
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Wiederstand Zündspüle

Beitrag von datadefender »

Hallo Uwe

Deine Verkabelung ist (fast) korrekt.

Allerdings gehört Batterie-Plus an 30 und der Verbraucher an 87

Du hast das umgekehrt - ist in der Praxis kein Problem weil es ja nur ein Schalter ist.
Aber es ist "hygienischer" wenn Batterie-Plus auf 30 liegt

Hanns
Life is good - in a Mustang
ukw1968
Beiträge: 291
Registriert: So 15. Feb 2015, 17:12
Fuhrpark: Mustang coupe 67

Re: Wiederstand Zündspüle

Beitrag von ukw1968 »

Danke Hanns

Dann bin ich beruhigt.
Gruß Uwe
Antworten

Zurück zu „Technik“