3 Wheeler - 66er Convertible Resto
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 68GT500
- Beiträge: 9438
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto
Hi Ralf,
das mag sein, aber die Export Brace kann ja werweiswo herkommen.
Ich wüsste noch wo ein ganzer Stapel von den Dingern steht.
Das Gegenstück an der Spritzwand ist jedenfalls nicht da - und die org. Löcher sind auch nicht "even spaced" --> daher aus meiner Sicht kein Export Auto.
mfg
Michael
das mag sein, aber die Export Brace kann ja werweiswo herkommen.
Ich wüsste noch wo ein ganzer Stapel von den Dingern steht.
Das Gegenstück an der Spritzwand ist jedenfalls nicht da - und die org. Löcher sind auch nicht "even spaced" --> daher aus meiner Sicht kein Export Auto.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto
Ich kann es gerade nicht anders einbinden...
http://s7.directupload.net/images/130108/fsdku73j.jpg
Es bricht jetzt eine heiße Diskussion aus.
Wie gesagt bin ich einerseits froh, dass nicht mehr viel T5 da ist weil ich dann das Fahrzeug nach meinem Geschmack wieder aufbauen kann ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
http://s7.directupload.net/images/130108/fsdku73j.jpg
Es bricht jetzt eine heiße Diskussion aus.
Wie gesagt bin ich einerseits froh, dass nicht mehr viel T5 da ist weil ich dann das Fahrzeug nach meinem Geschmack wieder aufbauen kann ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto
68GT500 hat geschrieben:Hi Ralf,
das mag sein, aber die Export Brace kann ja werweiswo herkommen.
Ich wüsste noch wo ein ganzer Stapel von den Dingern steht.
Das Gegenstück an der Spritzwand ist jedenfalls nicht da - und die org. Löcher sind auch nicht "even spaced" --> daher aus meiner Sicht kein Export Auto.
mfg
Michael
kompl. Cowl Bereich und Firewall wurde auch getauscht ... da ist nix mehr vom T5.
Das was wir an Dokumenten haben spricht für T5.
das mag sein, aber die Export Brace kann ja werweiswo herkommen.
Ich wüsste noch wo ein ganzer Stapel von den Dingern steht.
Das Gegenstück an der Spritzwand ist jedenfalls nicht da - und die org. Löcher sind auch nicht "even spaced" --> daher aus meiner Sicht kein Export Auto.
mfg
Michael
kompl. Cowl Bereich und Firewall wurde auch getauscht ... da ist nix mehr vom T5.
Das was wir an Dokumenten haben spricht für T5.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto
He Felix,
Bild hab ich grad keins, aber auf dem Link sieht man das Band mit den abgekrümmten Bürstennadeln..
http://www.foerch.de/product.aspx?p=e9b ... a2ac15d145
Bei den geraden Nadeln/Bändern verschmiert das ganze auch....
Hab die Tage bei TROST diese Bänder auch als Vorsatz (Mit spanndorn) für die Bohrmaschine gesehen..
Wir konnten mal n komplett luftdruck betriebenen Blaster günstig ergattern...
Die Bänder haben aber ihren Preis...
Hoff das hilft dir weiter...
LG
Clemens
Bild hab ich grad keins, aber auf dem Link sieht man das Band mit den abgekrümmten Bürstennadeln..
http://www.foerch.de/product.aspx?p=e9b ... a2ac15d145
Bei den geraden Nadeln/Bändern verschmiert das ganze auch....
Hab die Tage bei TROST diese Bänder auch als Vorsatz (Mit spanndorn) für die Bohrmaschine gesehen..
Wir konnten mal n komplett luftdruck betriebenen Blaster günstig ergattern...
Die Bänder haben aber ihren Preis...
Hoff das hilft dir weiter...
LG
Clemens
- 68GT500
- Beiträge: 9438
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto
Hi Ralf,
die Doku mag wohl für ein T5 sprechen, alle optischen Merkmale sind aber verloren.
Absolut, ich stimme voll mit Deiner Einschätzung überein, ".. da ist nix mehr vom T5".
Ich denke Felix freut sich, den nun kann er das Auto: ".. nach meinem Geschmack wieder aufbauen kann ohne ein schlechtes Gewissen zu haben."
Wenn so umfangreiche Reparaturen durchgeführt wurden, habe ich meist ein ungutes Gefühl, weil diese Arbeiten nur in den seltesten Fällen wirklich fachgerecht durchgeführt werden. Die Maßhaltigkeit der Karosse sollte auf jeden Fall geprüft werden.
mfg
Michael
die Doku mag wohl für ein T5 sprechen, alle optischen Merkmale sind aber verloren.
Absolut, ich stimme voll mit Deiner Einschätzung überein, ".. da ist nix mehr vom T5".
Ich denke Felix freut sich, den nun kann er das Auto: ".. nach meinem Geschmack wieder aufbauen kann ohne ein schlechtes Gewissen zu haben."
Wenn so umfangreiche Reparaturen durchgeführt wurden, habe ich meist ein ungutes Gefühl, weil diese Arbeiten nur in den seltesten Fällen wirklich fachgerecht durchgeführt werden. Die Maßhaltigkeit der Karosse sollte auf jeden Fall geprüft werden.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto
Naja freuen ist vielleicht jetzt übertrieben aber wie schon gesagt...
Die Arbeiten an dem Fahrzeug sind nicht schlecht und es wurde ja auch eine Versteifung eingeschweißt.
Hier nochmal das Bild von 1988. Unfassbarer Shelbylook.
Könnte glatt als Clone durchgehen oder?
Die Arbeiten an dem Fahrzeug sind nicht schlecht und es wurde ja auch eine Versteifung eingeschweißt.
Hier nochmal das Bild von 1988. Unfassbarer Shelbylook.
Könnte glatt als Clone durchgehen oder?
- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto
so sah mein taillight panel auch mal aus
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto
Nachdem ich gestern mit einem weiteren Vorbesitzer telefoniert habe weiß ich jetzt, dass er auch mal Grün war. Habe im 1993 Video folgende Bilder gefunden:
Gestern ging es dann auch hoch motiviert weiter. Hatte vorher eine Hälfte nach Modern Art abgeklebt und mal mit Dichtmasse angetestet wie das verarbeiten geht. Ganz zufrieden bin ich nicht weil es ziemlich aufwendig ist... Wie habt ihr das gemacht? Einfach drauf und mit Finger glatt gestrichen? Dann mit Silikonentferner in Sprühflasche eingesprüht.
Bewaffnet mit Dichtmasse gesponsert von Peter
Löcher aufgefüllt und dann nochmal drei Streifen aufgetragen
Nach dem Entfernen des Kelebebands sah das dann so aus,,,
Gestern ging es dann auch hoch motiviert weiter. Hatte vorher eine Hälfte nach Modern Art abgeklebt und mal mit Dichtmasse angetestet wie das verarbeiten geht. Ganz zufrieden bin ich nicht weil es ziemlich aufwendig ist... Wie habt ihr das gemacht? Einfach drauf und mit Finger glatt gestrichen? Dann mit Silikonentferner in Sprühflasche eingesprüht.
Bewaffnet mit Dichtmasse gesponsert von Peter
Löcher aufgefüllt und dann nochmal drei Streifen aufgetragen
Nach dem Entfernen des Kelebebands sah das dann so aus,,,
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto
66CON hat geschrieben: Wie habt ihr das gemacht?
Nach dem Entfernen des Kelebebands sah das dann so aus,,,
Servus
Sieht für mich zu Professionell aus.
Ich habe ganz einfach an schmalen Porstenpinsel genommen,etwas die Porsten gekürzt,und damit die aufgetragene Dichtmasse verstrichen.
gruß
Franz
Nach dem Entfernen des Kelebebands sah das dann so aus,,,
Servus
Sieht für mich zu Professionell aus.
Ich habe ganz einfach an schmalen Porstenpinsel genommen,etwas die Porsten gekürzt,und damit die aufgetragene Dichtmasse verstrichen.
gruß
Franz
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: 3 Wheeler - 66er Convertible Resto
Zu sauber? Hört sich gut für mich an. Auf die 2K Primer kommt nach dem anschleifen nochmal rote Grundierung drauf und danach eventuell Schwarz. Man soll die Übergänge der Dichtmasse hinterher eigentlich nicht mehr sehen.