Vorstellung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25. Jun 2025, 20:45
Vorstellung
Hallo aus der Nähe von Memmingen,
ich bin René, 30 Jahre alt und auf der Suche nach einem Ford Mustang.
Aktuell besitze ich einen Humvee aus dem Jahr 1988 und möchte mir nun endlich den Traum von einem Mustang erfüllen.
Ich schraube gerne in meiner Freizeit, bin aber kein gelernter Mechaniker.
Ich suche einen Mustang der ersten Generation, vorzugsweise Bj 1965 - 1968 und hoffe ich kann mir hier hilfreiche Tipps holen, was ich beim Kauf beachten muss und freue mich auf interessante Komversationen.
Viele Grüße
René
ich bin René, 30 Jahre alt und auf der Suche nach einem Ford Mustang.
Aktuell besitze ich einen Humvee aus dem Jahr 1988 und möchte mir nun endlich den Traum von einem Mustang erfüllen.
Ich schraube gerne in meiner Freizeit, bin aber kein gelernter Mechaniker.
Ich suche einen Mustang der ersten Generation, vorzugsweise Bj 1965 - 1968 und hoffe ich kann mir hier hilfreiche Tipps holen, was ich beim Kauf beachten muss und freue mich auf interessante Komversationen.
Viele Grüße
René
Träume darf man nicht leben, man muss sie fahren
Rostschutz ist heimatschutz
Rostschutz ist heimatschutz
- BGCobra
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
- Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))
Re: Vorstellung
Hallo René,
willkommen hier im Forum.
Beim Kauf nichts überstürzen und nimm jemanden mit etwas
Mustang Erfahrung bei der Begutachtung mit!
Viele Grüße aus Franken
Bernd
willkommen hier im Forum.
Beim Kauf nichts überstürzen und nimm jemanden mit etwas
Mustang Erfahrung bei der Begutachtung mit!
Viele Grüße aus Franken
Bernd
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25. Jun 2025, 20:45
Re: Vorstellung
Hallo Bernd,
Vielen Dank.
Ja das ist der Plan, also würdest du generell empfehlen, ein bereits importiertes Fahrzeug zu kaufen?
Hätte auf jeden Fall gerne jemanden dabei, ich kenne persönlich niemanden und hatte gehofft hier im Forum jemanden zu finden.
Viele Grüße ins Frankenland
Vielen Dank.
Ja das ist der Plan, also würdest du generell empfehlen, ein bereits importiertes Fahrzeug zu kaufen?
Hätte auf jeden Fall gerne jemanden dabei, ich kenne persönlich niemanden und hatte gehofft hier im Forum jemanden zu finden.
Viele Grüße ins Frankenland
Träume darf man nicht leben, man muss sie fahren
Rostschutz ist heimatschutz
Rostschutz ist heimatschutz
- HomerJay
- Beiträge: 4960
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Vorstellung
Hallo. Ja am besten ein Fahrrzeug, was bereits ein paar Jahre in Deutschland läuft und wo die größten Baustellen bereits beseitigt sind.full_afterburner hat geschrieben: ↑Do 26. Jun 2025, 15:19 Hallo Bernd,
Vielen Dank.
Ja das ist der Plan, also würdest du generell empfehlen, ein bereits importiertes Fahrzeug zu kaufen?
Hätte auf jeden Fall gerne jemanden dabei, ich kenne persönlich niemanden und hatte gehofft hier im Forum jemanden zu finden.
Viele Grüße ins Frankenland
Cheers Homer
- BGCobra
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
- Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))
Re: Vorstellung
Hi,
… ein gutes und bezahlbares Cupe bekommst du auch in DE, Du kannst dir das Fahrzeug
genau ansehen und wie bereits genannt, die meisten Sachen die zu erledigen wären sind gemacht.
Aus dem Forum findest du bestimmt jemanden zum angucken, aber guck dich erstmal etwas am Markt um.
Viele Grüße,
Bernd
… ein gutes und bezahlbares Cupe bekommst du auch in DE, Du kannst dir das Fahrzeug
genau ansehen und wie bereits genannt, die meisten Sachen die zu erledigen wären sind gemacht.
Aus dem Forum findest du bestimmt jemanden zum angucken, aber guck dich erstmal etwas am Markt um.
Viele Grüße,
Bernd
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
- Red Convertible
- Beiträge: 3693
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Vorstellung
Moin René,
willkommen und viel Spaß hier!
Ich habe schon einige Suchende auf dem Weg zum eigenen Pony begleitet, daher frage ich Interessierte zuallererst, was sie sich von einem Oldtimer versprechen oder erwarten.
Welcher Einsatzzweck ist angedacht?
Bevor du dich im Dschungel der Angebote verirrst, solltest du dir zuallererst die folgenden Fragen beantworten:
- Budget plus mind. 5-6K Reserve für unerwarteten Reparaturbedarf
- Originalzustand oder Restomod
- Selbstschrauber oder Werkstattopfer
- Wiederverkaufswert wichtig oder nicht
- Motorisierung
- Getriebeart
- Servolenkung
- Klimaanlage
- Scheiben- oder Trommelbremsen
- Deluxe oder Standard Innenausstattung
- Zwei oder Dreipunkt Gurte falls Kinder mitfahren
- Körpergröße u.U. Sitzschienen Verlängerung
Von Baujahr zu Baujahr gibt's Unterschiede, die nicht nur optisch, sondern auch ausstattungstechnisch Einfluss haben, daher sollte man sich schon vorher darüber klar sein, was man braucht und wo man zu Kompromissen bereit ist.
Ein US-Car aus den 60's fährt sich außerdem ganz anders, selbst das Starten eines Motors mit Vergaser und Choke ist etwas völlig anderes, als das was man von moderneren Autos kennt.
Regelmäßige Wartung, wie Ölwechsel und das Abschmieren von Lenkung, Fahrwerk und Antriebswelle, sowie die Kontrolle aller Komponenten sollten regelmäßig erfolgen, sonst wird über kurz oder lang die Zuverlässigkeit darunter leiden.
Alles in allem kein Hexenwerk, aber wenn man für jede Kleinigkeit eine Werkstatt beauftragen muss, wird es im Nachgang natürlich deutlich teurer, als wenn man es selbst erledigt.
Bist du schon mal mit einem Mustang der ersten Baureihe gefahren?
willkommen und viel Spaß hier!

Ich habe schon einige Suchende auf dem Weg zum eigenen Pony begleitet, daher frage ich Interessierte zuallererst, was sie sich von einem Oldtimer versprechen oder erwarten.
Welcher Einsatzzweck ist angedacht?
Bevor du dich im Dschungel der Angebote verirrst, solltest du dir zuallererst die folgenden Fragen beantworten:
- Budget plus mind. 5-6K Reserve für unerwarteten Reparaturbedarf
- Originalzustand oder Restomod
- Selbstschrauber oder Werkstattopfer
- Wiederverkaufswert wichtig oder nicht
- Motorisierung
- Getriebeart
- Servolenkung
- Klimaanlage
- Scheiben- oder Trommelbremsen
- Deluxe oder Standard Innenausstattung
- Zwei oder Dreipunkt Gurte falls Kinder mitfahren
- Körpergröße u.U. Sitzschienen Verlängerung
Von Baujahr zu Baujahr gibt's Unterschiede, die nicht nur optisch, sondern auch ausstattungstechnisch Einfluss haben, daher sollte man sich schon vorher darüber klar sein, was man braucht und wo man zu Kompromissen bereit ist.
Ein US-Car aus den 60's fährt sich außerdem ganz anders, selbst das Starten eines Motors mit Vergaser und Choke ist etwas völlig anderes, als das was man von moderneren Autos kennt.
Regelmäßige Wartung, wie Ölwechsel und das Abschmieren von Lenkung, Fahrwerk und Antriebswelle, sowie die Kontrolle aller Komponenten sollten regelmäßig erfolgen, sonst wird über kurz oder lang die Zuverlässigkeit darunter leiden.
Alles in allem kein Hexenwerk, aber wenn man für jede Kleinigkeit eine Werkstatt beauftragen muss, wird es im Nachgang natürlich deutlich teurer, als wenn man es selbst erledigt.
Bist du schon mal mit einem Mustang der ersten Baureihe gefahren?
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25. Jun 2025, 20:45
Re: Vorstellung
Hallo,
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Ich bin schon etwas gebrandmarkt was Oldtimer und Kompromisse angeht.
Ich habe einen 1988er Humvee, der sehr viel Aufmerksamkeit gefordert hat, Wartungsarbeiten, Abschmieren usw.
Habe an dem Fahrzeug alle Arbeiten alleine oder mit meinem Bruder zusammen durchgeführt.
Einsatzzweck: auf jeden Fall soll er bei schönem Wetter bewegt werden. Icb finde Autos sind zu schade um sich die Reifen eckig zu stehen....Fahren solange man noch kann.
Mit den 5-6k Reserve würde ich mein Budget dann auf ca 27.000 festsetzen.
Original wäre schön, Restomod geht aber auch in Ordnung.
Werde definitiv selbst an dem Fahrzeug schrauben.
Wiederverkaufswert ist mir in sofern wichtig, dass ich zumindest keinen Wertverlust in Kauf nehmen möchte.
Motorisierung hatte ich an den 289er oder 302 gedacht. 289 ist wohl der gängigste. Ich liebe Handschaltung, es wäre aber auch ok, wenn alles andere einigermaßen passt, dass es ein Automatik wird.
Servo wäre super, wobei mir wahrscheinlich Scheibenbremsen wichtiger sind.
Innenausstattung muss mir nur etwas gefallen, Standart reicht.
Der Humvee fährt sich auch wie ein Eimer schrauben, von daher bin ich was Fahrverhalten angeht schon ein bisschen was gewohnt. Bin gespannt wies bei einem Mustang sein wird, gefahren bin ich nämlich noch keinen
Wir können uns auch gerne privat austauschen, Mario. Ich wäre denke ich froh einen Ansprechpartner zu haben.
Viele Grüße und schonmal ein schönes Wochenende
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Ich bin schon etwas gebrandmarkt was Oldtimer und Kompromisse angeht.
Ich habe einen 1988er Humvee, der sehr viel Aufmerksamkeit gefordert hat, Wartungsarbeiten, Abschmieren usw.
Habe an dem Fahrzeug alle Arbeiten alleine oder mit meinem Bruder zusammen durchgeführt.
Einsatzzweck: auf jeden Fall soll er bei schönem Wetter bewegt werden. Icb finde Autos sind zu schade um sich die Reifen eckig zu stehen....Fahren solange man noch kann.
Mit den 5-6k Reserve würde ich mein Budget dann auf ca 27.000 festsetzen.
Original wäre schön, Restomod geht aber auch in Ordnung.
Werde definitiv selbst an dem Fahrzeug schrauben.
Wiederverkaufswert ist mir in sofern wichtig, dass ich zumindest keinen Wertverlust in Kauf nehmen möchte.
Motorisierung hatte ich an den 289er oder 302 gedacht. 289 ist wohl der gängigste. Ich liebe Handschaltung, es wäre aber auch ok, wenn alles andere einigermaßen passt, dass es ein Automatik wird.
Servo wäre super, wobei mir wahrscheinlich Scheibenbremsen wichtiger sind.
Innenausstattung muss mir nur etwas gefallen, Standart reicht.
Der Humvee fährt sich auch wie ein Eimer schrauben, von daher bin ich was Fahrverhalten angeht schon ein bisschen was gewohnt. Bin gespannt wies bei einem Mustang sein wird, gefahren bin ich nämlich noch keinen
Wir können uns auch gerne privat austauschen, Mario. Ich wäre denke ich froh einen Ansprechpartner zu haben.
Viele Grüße und schonmal ein schönes Wochenende
Träume darf man nicht leben, man muss sie fahren
Rostschutz ist heimatschutz
Rostschutz ist heimatschutz
- Alfa105
- Beiträge: 1959
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Vorstellung
Servus René,
herzlich willkommen hier im Kreis der Mustangverrückten...
Wenn Du Interesse an einem 65er Cabrio in tollem Zustand hast, sollten wir sprechen...
Grüße
Peter
herzlich willkommen hier im Kreis der Mustangverrückten...
Wenn Du Interesse an einem 65er Cabrio in tollem Zustand hast, sollten wir sprechen...
Grüße
Peter

It's only Rock'n Roll!!
- Red Convertible
- Beiträge: 3693
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Vorstellung
@René, hast eine Private Nachrichtfull_afterburner hat geschrieben: ↑Fr 27. Jun 2025, 16:18 Hallo,
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Ich bin schon etwas gebrandmarkt was Oldtimer und Kompromisse angeht.
Ich habe einen 1988er Humvee, der sehr viel Aufmerksamkeit gefordert hat, Wartungsarbeiten, Abschmieren usw.
Habe an dem Fahrzeug alle Arbeiten alleine oder mit meinem Bruder zusammen durchgeführt.
Einsatzzweck: auf jeden Fall soll er bei schönem Wetter bewegt werden. Icb finde Autos sind zu schade um sich die Reifen eckig zu stehen....Fahren solange man noch kann.
Mit den 5-6k Reserve würde ich mein Budget dann auf ca 27.000 festsetzen.
Original wäre schön, Restomod geht aber auch in Ordnung.
Werde definitiv selbst an dem Fahrzeug schrauben.
Wiederverkaufswert ist mir in sofern wichtig, dass ich zumindest keinen Wertverlust in Kauf nehmen möchte.
Motorisierung hatte ich an den 289er oder 302 gedacht. 289 ist wohl der gängigste. Ich liebe Handschaltung, es wäre aber auch ok, wenn alles andere einigermaßen passt, dass es ein Automatik wird.
Servo wäre super, wobei mir wahrscheinlich Scheibenbremsen wichtiger sind.
Innenausstattung muss mir nur etwas gefallen, Standart reicht.
Der Humvee fährt sich auch wie ein Eimer schrauben, von daher bin ich was Fahrverhalten angeht schon ein bisschen was gewohnt. Bin gespannt wies bei einem Mustang sein wird, gefahren bin ich nämlich noch keinen
Wir können uns auch gerne privat austauschen, Mario. Ich wäre denke ich froh einen Ansprechpartner zu haben.
Viele Grüße und schonmal ein schönes Wochenende
LG
Mario

Mario
