73er Mach1 Drehzahlmesser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5777
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 73er Mach1 Drehzahlmesser

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Ich muss schauen ob ich noch was liegen habe.

Mfg abudi
HenningO
Beiträge: 40
Registriert: Do 1. Sep 2022, 09:01
Fuhrpark: 65er Fastback
73er Mach 1
07er GT/CS Cabrio
14er GT 500

78er Käfer Cabrio
03er Käfer Ultima Edición

911er 991.2 GTS Targa
911er 991.2 Turbo S Cabrio

AMG E 63 4S matic +
G-Modell Militär "Wolf"

Re: 73er Mach1 Drehzahlmesser

Beitrag von HenningO »

68GT500 hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 21:42
HenningO hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 16:24 Hallo Ihr beiden, besten Dank schon mal für die Antworten.

@Michael: keine Ahnung, der Tacho wurde bei meinem Ford Händler ausgebaut und da habe ich die Fotos gemacht.
Man kann aber nur starten, wenn das Teil verbaut ist.

Dummerweise ist die Spitze der Tachonadel abgebrochen beim Ausbau....shit happens....

Gibts da keinerlei Repros oder Ersatzteile zu??? Die Nadel scheint von einem Magnet bewegt zu werden, aber das sehr unregelmäßig....

Viele Grüße, Henning
Hening,

das wo der Zeiger dran ist, ist ein Drehspulinstrumet. Leute die zu grobmotorisch für solche Dinge sind, sollten so was nicht anfassen. Die Dinger sind rar und teuer.
Wie blöd kann man sein um die Nadel selbst abzubrechen ??

Die Elektronik, die kann ich manchmal reparieren, im schlimmsten Fall durch einen Mikrocontroller und einigen Zeilen Code ersetzen.
Das Drehspulinstrument - eher selten, schon gar nicht wenn da "Los Dilettantos" schon dran herumgewurstelt haben.

mfg

Michael

Hallo Michael,

das hört sich gut an, darf ich vielleicht mal drauf zurück kommen? Die Nadel wurde übrigens wieder 100%ig geklebt, Schwein gehabt. Die Jungs in der Werkstatt sind eigentlich echt gut, da machen an meinen Mustangs so gut wie alles.
e4b05cba-ae20-400e-9f4b-fb945446bb88.jpeg
e4b05cba-ae20-400e-9f4b-fb945446bb88.jpeg (348.44 KiB) 116 mal betrachtet
Viele Grüße, Henning
HenningO
Beiträge: 40
Registriert: Do 1. Sep 2022, 09:01
Fuhrpark: 65er Fastback
73er Mach 1
07er GT/CS Cabrio
14er GT 500

78er Käfer Cabrio
03er Käfer Ultima Edición

911er 991.2 GTS Targa
911er 991.2 Turbo S Cabrio

AMG E 63 4S matic +
G-Modell Militär "Wolf"

Re: 73er Mach1 Drehzahlmesser

Beitrag von HenningO »

Hugo89 hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 23:05 Warum wurde eigentlich der DZM vom Ford Händler ausgebaut?
Die Ford Werkstatt macht echt nen guten Job.....sonst ;-)
HenningO
Beiträge: 40
Registriert: Do 1. Sep 2022, 09:01
Fuhrpark: 65er Fastback
73er Mach 1
07er GT/CS Cabrio
14er GT 500

78er Käfer Cabrio
03er Käfer Ultima Edición

911er 991.2 GTS Targa
911er 991.2 Turbo S Cabrio

AMG E 63 4S matic +
G-Modell Militär "Wolf"

Re: 73er Mach1 Drehzahlmesser

Beitrag von HenningO »

So, gerade mein Baby abgeholt....der DZM funktioniert zZ wieder....fragt mich nicht warum, aber es ist so.... :mrgreen:

Vielen Dank Euch allen für die hilfreichen und konstruktiven Beiträge!

Viele Grüße, Henning
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1583
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: 73er Mach1 Drehzahlmesser

Beitrag von Hugo89 »

HenningO hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 08:56
Hugo89 hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 23:05 Warum wurde eigentlich der DZM vom Ford Händler ausgebaut?
Die Ford Werkstatt macht echt nen guten Job.....sonst ;-)
Ja, das mag ja sein. Ich bin trotzdem neugierig :D
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Antworten

Zurück zu „Technik“