Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat

Nur Mustang-bezogen.
Keine Off-Topic Themen bitte.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Nichtschwimmer
Beiträge: 83
Registriert: So 20. Okt 2024, 17:05
Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
Jaguar E-Type Serie 3 Cabrio
Jaguar XJ 12 Coupe

Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat

Beitrag von Nichtschwimmer »

Nee, das ist ehrliches Kunstleder.

Grüße Udo
Nichtschwimmer
Beiträge: 83
Registriert: So 20. Okt 2024, 17:05
Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
Jaguar E-Type Serie 3 Cabrio
Jaguar XJ 12 Coupe

Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat

Beitrag von Nichtschwimmer »

Nee, das ist ehrliches Kunstleder bzw. Vinyl. Diese Marketingsprüche vom veganen Leder nerven mich.

Grüße Udo
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1478
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302 Mustangs und paar weitere FoMoCo's

Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat

Beitrag von Flydoc65 »

Solange man es im Anschluss nicht selber essen muss, ist mir dat egal ;) Hatte aber mein Schock-Erlebnis diese Woche: 17er GT zum TüVen hingebracht, und mit einem Fahrzeug zur Arbeit zurückgebracht worden, in das ich ansonsten nicht freiwillig eingestiegen wäre [kein persönlicher Angriff gegen diejenigen, die sowat vielleicht im Stall stehen haben] - ein gut gemachter SuV, aber das Pony vorne geht nach meiner Sicht gar nicht, die Ford-Leute hätten das Teil GELDING oder sonstwie nennen sollen, meine Meinung [zu nem "echten" Stromer-Mustang habe ich ja oben schon einen Bericht gepostet].
Dateianhänge
Wallach.jpg
Wallach.jpg (56.08 KiB) 410 mal betrachtet
LG Viktor
Ankou
Beiträge: 455
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat

Beitrag von Ankou »

:D
Willkommen bei den bipolaren Michael: Fahre seit 2021 im Alltag ein Model 3 LR und habe auch weiter Freude an meinen V8s.

Was Michael schreibt kann ich nur bestätigen, das Auto ist 100% Alltagstauglich, bis auf die Assistenzsysteme eine tolle und ausgereifte Technik und preislich nicht zu schlagen. Pendel täglich 170km, geladen wird zu Hause ohne PV mit einem flexiblem Tarif für im Schnitt ca. 20c/kwh bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 17kwh/100km über die letzten 130kkm -> da kann kein Verbrenner mithalten. Selbst wenn ich nur am Supercharger laden würde für 42c/kwh gibt es kaum einen Verbrenner mit günstigerem Verbrauch. (schon garnicht mit dieser Leistung)
Reparaturen in der Zeit 0€, Wartungskosten 0€, 1 Satz Winter und Sommerreifen, das wars. Und das ganze bei einem Auto mit toller Vollaussattung das in 3,9s auf 100 beschleunigt und so viel kostet wie ein gut ausgestatteter Golf.
Urlaubsfahrten in den hohen Norden und tiefen Süden Europas problemlos ohne jegliche Vorplanung möglich -> einsteigen, Ziel eingeben und los fahren. Zeitverlust auf 1000km realistisch gesehen im Vergleich zum Verbrenner max. 1h, so what?

Da sind keine 20 Jahre weitere Entwicklung notwendig!

Und das beste wenn man beides fährt? Man kann sowohl über diese drecks umweltverpestenden Verbrenner als auch die pseudo weltrettenden Umwelthippies in ihren Akkumähern lästern. :lol:
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5007
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat

Beitrag von HomerJay »

Ankou hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 09:49 :D
Willkommen bei den bipolaren Michael: Fahre seit 2021 im Alltag ein Model 3 LR und habe auch weiter Freude an meinen V8s.

Was Michael schreibt kann ich nur bestätigen, das Auto ist 100% Alltagstauglich, bis auf die Assistenzsysteme eine tolle und ausgereifte Technik und preislich nicht zu schlagen. Pendel täglich 170km, geladen wird zu Hause ohne PV mit einem flexiblem Tarif für im Schnitt ca. 20c/kwh bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 17kwh/100km über die letzten 130kkm -> da kann kein Verbrenner mithalten. Selbst wenn ich nur am Supercharger laden würde für 42c/kwh gibt es kaum einen Verbrenner mit günstigerem Verbrauch. (schon garnicht mit dieser Leistung)
Reparaturen in der Zeit 0€, Wartungskosten 0€, 1 Satz Winter und Sommerreifen, das wars. Und das ganze bei einem Auto mit toller Vollaussattung das in 3,9s auf 100 beschleunigt und so viel kostet wie ein gut ausgestatteter Golf.
Urlaubsfahrten in den hohen Norden und tiefen Süden Europas problemlos ohne jegliche Vorplanung möglich -> einsteigen, Ziel eingeben und los fahren. Zeitverlust auf 1000km realistisch gesehen im Vergleich zum Verbrenner max. 1h, so what?

Da sind keine 20 Jahre weitere Entwicklung notwendig!

Und das beste wenn man beides fährt? Man kann sowohl über diese drecks umweltverpestenden Verbrenner als auch die pseudo weltrettenden Umwelthippies in ihren Akkumähern lästern. :lol:
Der flexible Tarif interessiert mich jetzt wirklich.
20ct sind ja mega günstig, aber trotz Smart Meter eigentlich nicht machbar.
Wie machst du das? Frage für einen Bekannten :)
Cheers Homer
Ankou
Beiträge: 455
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat

Beitrag von Ankou »

Octopus Energy gibt 12cent/kwh Rabatt wenn sie das Laden über Nacht steuern dürfen.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5007
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat

Beitrag von HomerJay »

Ankou hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 17:58 Octopus Energy gibt 12cent/kwh Rabatt wenn sie das Laden über Nacht steuern dürfen.
Ah ok. Guter Preis, aber das Steuern der Ladezeiten gebe ich nicht aus der Hand. Danke für die Info!
Cheers Homer
Ankou
Beiträge: 455
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat

Beitrag von Ankou »

Bei mir hängt die Kiste halt jeden Abend dran und eine PV habe ich auch nicht, folglich ist es mir egal wann geladen wird, solange morgens der Zielladestand erreicht ist.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5007
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat

Beitrag von HomerJay »

Ankou hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 18:21 Bei mir hängt die Kiste halt jeden Abend dran und eine PV habe ich auch nicht, folglich ist es mir egal wann geladen wird, solange morgens der Zielladestand erreicht ist.
Ok, ohne PV ist dass natürlich was Anderes.
Cheers Homer
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9539
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat

Beitrag von 68GT500 »

Ankou hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 09:49
Da sind keine 20 Jahre weitere Entwicklung notwendig!

Und das beste wenn man beides fährt? Man kann sowohl über diese drecks umweltverpestenden Verbrenner als auch die pseudo weltrettenden Umwelthippies in ihren Akkumähern lästern. :lol:
Besonders der 2. Abschnitt : :!: :!: :!: :!: :idea: :D :lol:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Small Talk“