Hallo allerseits,
Ich habe durch Glück zwei Garagen nebeneinander in einem Garagenhof bekommen. In einer steht mein Mustang, die andere ist aktuell noch vermietet.
Perspektivisch würde ich gerne einen Durchbruch machen um beide als kleine Werkstatt zu nutzen.
Der Durchbruch sollte möglichst groß sein.
Am liebsten hätte ich zwischen den Garagen ein von beiden Seiten abschließbares Tor, damit man die Garagen im Zweifelsfall auch einzeln nutzen/ vermieten kann. Im gelffneten Zustand sollte das Tor möglichst wenig Platz wegnehmen.
Hat jemand einen Tipp, was für ein Tor sich anbieten würde? Irgendetwas anderes, was ich bei diesem Unterfangen berücksichtigen sollte?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Garagen - aus zwei mach eine
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 14. Jul 2025, 13:58
- Fuhrpark: Honda Monkey 1976
VW Kaefer Cabrio 1960
Porsche targa 1991
Mercedes 500SL 1992
Mustang 289 Cabrio 1967
Re: Garagen - aus zwei mach eine
Moin,
Du willst sicher in der Zeit, in der Du beide Garagen selbst nutzt, moeglichst wenig Einschraenkungen haben. Das einfachste ist, Du besorgst Dir die ueblichen Stahlgitter und setzt im Fall des Falles nur eine offene Trennung um. Das ist auch fuer die Lueftung besser.
Ich habe in einer TG zwei nebeneinanderliegende Garagenboxen; eine gehoert mir, die zweite ist angemietet. Alle Garagen der TG sind durch Stahlgitter getrennt, zwischen meinen beiden Garagen habe ich die Gitter und die dazu gehoerenden senkrechten Streben einfach abgeschraubt und eingelagert. Rueckbau ist in 2 Stunden erledigt.
Die Hauptfrage ist allerdings die Statik: Kannst Du die Trennwand (?) einfach so rausreissen? Oder traegt die Wand die Decke?
aNDi
Du willst sicher in der Zeit, in der Du beide Garagen selbst nutzt, moeglichst wenig Einschraenkungen haben. Das einfachste ist, Du besorgst Dir die ueblichen Stahlgitter und setzt im Fall des Falles nur eine offene Trennung um. Das ist auch fuer die Lueftung besser.
Ich habe in einer TG zwei nebeneinanderliegende Garagenboxen; eine gehoert mir, die zweite ist angemietet. Alle Garagen der TG sind durch Stahlgitter getrennt, zwischen meinen beiden Garagen habe ich die Gitter und die dazu gehoerenden senkrechten Streben einfach abgeschraubt und eingelagert. Rueckbau ist in 2 Stunden erledigt.
Die Hauptfrage ist allerdings die Statik: Kannst Du die Trennwand (?) einfach so rausreissen? Oder traegt die Wand die Decke?
aNDi