302 -> 347

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 160
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: 302 -> 347

Beitrag von Wanne »

70lime met hat geschrieben: Mo 2. Dez 2024, 20:43 so eine Boss 302 ähnliche Nocke im Top zustand habe ich auch noch.
Int.Exh 228°
int. opens @7°BTDC close @41° ABDC
exh. opens @53°BTDC close @-5° BTDC
int exh cam .313 valve .500
Alles bei 1.6 rocker Übersetzung.
Wichtig ist, damit das funktioniert mit der Nocke, welche Verdichtung du erzielst.
incl. neuen Satz Lifter und Versand 350€ falls Interesse.
Was hat die Nocke fürn LSA?
Hast du ne Teilenummer?
Good looking from far, but far from good looking!
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3482
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 302 -> 347

Beitrag von 70lime met »

Das kann ich dir anbieten #1. Was ich noch erwähnen wollte, es sind die passenden Ventilfedern für die Nockenwellen da.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3482
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 302 -> 347

Beitrag von 70lime met »

#2

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 160
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: 302 -> 347

Beitrag von Wanne »

Moin zusammen,

viel Zeit ist ins Land gegangen, aber ich denke ich komme bald dazu den Motor zusammen zu bauen.
Ich hätte mal eine Frage zu den Zylinderkopdichtungen. Ich hab für die AFR Heads die empfohlenen Dichtungen gekauft (
Fel-Pro Performance Head Gaskets 1011-1). Ich würde gerne die Köpfe mit den Dichtungen einmal vormontieren um mit Knetmasse die Freigängigkeit am Kolben zu checken. Überleben dich Dichtungen eine zusätzliche Demontage? Oder wäre es ratsam einen zweiten Satz zu organisieren?

VG
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3746
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: 302 -> 347

Beitrag von Red Convertible »

Hi Sven,
wenn eine Zylinderkopfdichtung einmal auf Drehmoment angezogen ist, stauchen sich dabei kleine Sicken, die für die Abdichtung zwischen den Kanälen essentiell sind, daher kann eine Zylinderkopfdichtung niemals zweimal verwendet werden.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 160
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: 302 -> 347

Beitrag von Wanne »

OK, ja hab mich mir gedacht.. danke!
Good looking from far, but far from good looking!
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3482
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 302 -> 347

Beitrag von 70lime met »

dann montiere eine alte mit 50nm anziehen. Voraussetzungen sind, die hat die selbe gepresste höhe und du weisst was du da genau tust um dein Ergebnis nicht zu täuschen
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 160
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: 302 -> 347

Beitrag von Wanne »

70lime met hat geschrieben: So 28. Sep 2025, 12:44 dann montiere eine alte mit 50nm anziehen. Voraussetzungen sind, die hat die selbe gepresste höhe und du weisst was du da genau tust um dein Ergebnis nicht zu täuschen
Leider haben die Alten die Demontage nicht überlebt, und ich denke das waren noch die Originalen, keine Ahnung welches Komressionsmaß die hatten. Ich hab da bloß bei meiner Teilebestellung nicht dran gedacht =) Jetzt wo ich den Haufen zusammenfegen will, geht man die Schritte doch nochmal im Kopf durch. Mal sehen, was ich noch vergessen hab^^.
Ich werde also nochmal eine ordern, dann weiß ich dass alles passt! Darauf kommts jetzt von den Kosten auch nicht mehr an. Und da ich noch die Stößelstangen vermessen muss, ist ja sowieso noch eine Bestellung offen.
Good looking from far, but far from good looking!
Antworten

Zurück zu „Technik“