Auspuffanlagen für unsere alten Ponys

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 162
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: Auspuffanlagen für unsere alten Ponys

Beitrag von Wanne »

Zu meiner eigentlichen Frage:
Gibt es Erfahrungen, in welchem Bereich die alten Mustang Motoren laufen (sollten)?
Ist die Gemischverteilung über alle 8 Töpfe halbwegs identisch oder gibt es da auch Erfahrungen, dass z.B einzelne Zylinder ehre magerer / fetter laufen?
Abstimmung auf Lambda 1 im Alltagsbetrieb oder wird das den Köpfen zu warm?
Und wie schauts bei Volllast aus, 0,8 oder sogar noch fetter?

Grüße
[/quote]

Im Leerlauf sollte man leicht fett fahren. Vllt. 14.0:1 oder sowas. Unter Last würde ich Richtung 13:1 tendieren.

Zu Lambdawerten je Zylinder kann ich nicht viel sagen. Wird aber stark von der Geometrie der Ansaugbrücke, Vergaser, Drehzahl etc abhängig sein.... gibts da im Netz keine Prüfstandsheets?
Ich denke da muss man einfach Zündkerzen lesen (vorausgesetzt der Motor ist in top Zustand).

Aus meiner Zeit in einem Dragster Team hab ich diesbezüglich nur Erfahrung mit Kompressormotoren. Da gab es große Unterschiede zwischen den Zylindern, was mit der Manifoldgeometrie unter dem Kompressor zu tun hatte.
Good looking from far, but far from good looking!
Antworten

Zurück zu „Technik“