Motor vibriert drehzahlabhängig
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
Kleiner Donner
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jul 2024, 21:38
- Fuhrpark: Octavia III 5e
Motor vibriert drehzahlabhängig
Hallöchen community!
Ich habe heute einen 65 Mustang mit 302 cui Motor zur Probe gefahren. Der Motor vibriert Drehzahl abhängig. Mir ist durchaus klar das mit solch mageren Angaben kaum eine Diagnose möglich ist dennoch möchte ich hier die Frage stellen, anschaffen oder Finger davon lassen? Kommt sowas häufig vor? Ich bin kein grosser Schrauber aber vom Gefühl her tippe ich was den Vibrationsrythmus angeht auf die Kardanwelle.
Der Wagen ist bei Kleinanzeigen zu finden hier der link, dort sind noch einige Infos.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Schönen Abend euch allen!
Ich habe heute einen 65 Mustang mit 302 cui Motor zur Probe gefahren. Der Motor vibriert Drehzahl abhängig. Mir ist durchaus klar das mit solch mageren Angaben kaum eine Diagnose möglich ist dennoch möchte ich hier die Frage stellen, anschaffen oder Finger davon lassen? Kommt sowas häufig vor? Ich bin kein grosser Schrauber aber vom Gefühl her tippe ich was den Vibrationsrythmus angeht auf die Kardanwelle.
Der Wagen ist bei Kleinanzeigen zu finden hier der link, dort sind noch einige Infos.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Schönen Abend euch allen!
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit!
Das soll es auch...
es hat doch Zeit

Björn
Das soll es auch...
es hat doch Zeit
Björn
-
DukeLC4
- Beiträge: 2911
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Motor vibriert drehzahlabhängig
Hallo Björn,
der Motor ist von den Ventildeckeln her ein 5.0, eine modernere Version des 302.
Die waren anders gewuchtet, mit 50OZ statt 28 OZ, ist alles kein Problem.
Man muss dazu nur den Schwingungsdämpfer und die Schwungscheibe tauschen,
dann passt das. Optisch und von den Anbauteilen ist der Motor zu 95% identisch.
Das ist nur mein Tipp dazu. Zum Test hättest Du auch mal den Motor im Stand
hochdrehen können, vibriert es dann, dann kommt es vom Motor, wenn es nur
während der Fahrt vibriert ist es der Antriebsstrang.
Wenn Du kein großer Schrauber bist und in der Preisklasse kaufst, kannst du dich
wahrscheinlich auf einige Werkstattbesuche einstellen. Es gibt auch gute Autos
für den Preis, es kann ein Schnäppchen sein, aber meist hat der niedrige Preis eine Ursache.
Gruß
Patrick
der Motor ist von den Ventildeckeln her ein 5.0, eine modernere Version des 302.
Die waren anders gewuchtet, mit 50OZ statt 28 OZ, ist alles kein Problem.
Man muss dazu nur den Schwingungsdämpfer und die Schwungscheibe tauschen,
dann passt das. Optisch und von den Anbauteilen ist der Motor zu 95% identisch.
Das ist nur mein Tipp dazu. Zum Test hättest Du auch mal den Motor im Stand
hochdrehen können, vibriert es dann, dann kommt es vom Motor, wenn es nur
während der Fahrt vibriert ist es der Antriebsstrang.
Wenn Du kein großer Schrauber bist und in der Preisklasse kaufst, kannst du dich
wahrscheinlich auf einige Werkstattbesuche einstellen. Es gibt auch gute Autos
für den Preis, es kann ein Schnäppchen sein, aber meist hat der niedrige Preis eine Ursache.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- HomerJay
- Beiträge: 5021
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Motor vibriert drehzahlabhängig
Ja, der niedrige Preis wird seine Ursache haben. Der Lack ist jedenfalls Modell Orangenhaut und unter der Haube schaut es extrem ungepflegt aus.
Würde ebenfalls darauf tippen, dass es da mehrere offenen Baustellen geben wird. Ist halt immer so ne Sache, wenn man kein großer Schrauber ist.
Wenn das Alufelgen sind, dann wirds vermutlich beim nächsten TÜV Probleme geben.
Im Angebotstext steht ja "vibriert ab 60kmh" Klingt also eher nach Antriebsstrang, oder nach schlecht gewuchteten Felgen und nicht nach Motor.
Würde ebenfalls darauf tippen, dass es da mehrere offenen Baustellen geben wird. Ist halt immer so ne Sache, wenn man kein großer Schrauber ist.
Wenn das Alufelgen sind, dann wirds vermutlich beim nächsten TÜV Probleme geben.
Im Angebotstext steht ja "vibriert ab 60kmh" Klingt also eher nach Antriebsstrang, oder nach schlecht gewuchteten Felgen und nicht nach Motor.
Cheers Homer
-
Kleiner Donner
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jul 2024, 21:38
- Fuhrpark: Octavia III 5e
Re: Motor vibriert drehzahlabhängig
Der Lack ist erstmal 3. Rangig. Ich habe nix dagegen wenn die Ponys zeigen dürfen das sie mittlerweile 60 jahre unter dieser Sonne Rollen. In einem gewissen Maße e versteht sich.
Das vibrieren tritt tatsächlich auch schon ab der geringsten Geschwindigkeit auf, dann wirds wohl doch der Motor sein. Hm, ich fahre nochmal mit leuten die sich besser auskennen mit der Materie als ich, mal hören was die so meinen.
Was ist schwierig mit den alus? TÜV hat er im September bekommen ich hake mal nach ob die Räder dabei druff waren.
Ich halte euch auf dem laufenden!
Allen guten Start in die Woche und danke schon mal für eure Einschätzungen!!
Das vibrieren tritt tatsächlich auch schon ab der geringsten Geschwindigkeit auf, dann wirds wohl doch der Motor sein. Hm, ich fahre nochmal mit leuten die sich besser auskennen mit der Materie als ich, mal hören was die so meinen.
Was ist schwierig mit den alus? TÜV hat er im September bekommen ich hake mal nach ob die Räder dabei druff waren.
Ich halte euch auf dem laufenden!
Allen guten Start in die Woche und danke schon mal für eure Einschätzungen!!
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit!
Das soll es auch...
es hat doch Zeit

Björn
Das soll es auch...
es hat doch Zeit
Björn
- Alternator
- Beiträge: 1523
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj.1967 289 Candy Apple Red
Fiat 126 1.Serie Bj.1973
Suzuki Jimny Bj.2019
Re: Motor vibriert drehzahlabhängig
Der Wagen hatte wohl auch mal thermische Probleme - wenn das Bild nicht täuscht, dann hat jemand das vorderer Stehblech nachträglich ausgeschnitten (im Bereich der Hupenhörner)...anyways
(lasse) prüfen:
- Wuchtung des Motor (wie Patrick schreibt müssen Schwingungsdämpfer des Motors und Schwungscheibe zueinander passen.) Um die Schwungscheibe einigermaßen zu sehen Starter abbauen.
- Antriebswelle - vor allem die 2 Kreuzgelenke machen im ausgeschlagenen Zustand gerne Vibrationen
- Felgen/Reifen unwucht? Augeschlagene Fahrwerkskomponenten?
...allerdings ist das nur die Spitze des thearetischen Eisbergs
(lasse) prüfen:
- Wuchtung des Motor (wie Patrick schreibt müssen Schwingungsdämpfer des Motors und Schwungscheibe zueinander passen.) Um die Schwungscheibe einigermaßen zu sehen Starter abbauen.
- Antriebswelle - vor allem die 2 Kreuzgelenke machen im ausgeschlagenen Zustand gerne Vibrationen
- Felgen/Reifen unwucht? Augeschlagene Fahrwerkskomponenten?
...allerdings ist das nur die Spitze des thearetischen Eisbergs
-
torf
- Beiträge: 4691
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Motor vibriert drehzahlabhängig
Es wurde ja schon häufiger erwähnt: Für die Vibrationen kann der Motor oder der Antriebsstrang verantwortlich sein. Eine falsche Wuchtung erkennst Du im Stand - dafür muss das Fahrzeug nicht bewegt werden.
Grundsätzlich solltest Du bei solchen Kandidaten eine erfahrene Begleitung mitnehmen, der die pot. Schwachstellen am Fahrzeug erkennt. Die Reparatur der deformierten Türunterkannte sollte auch genauer inspiziert werden....
Grundsätzlich solltest Du bei solchen Kandidaten eine erfahrene Begleitung mitnehmen, der die pot. Schwachstellen am Fahrzeug erkennt. Die Reparatur der deformierten Türunterkannte sollte auch genauer inspiziert werden....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




-
Kleiner Donner
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jul 2024, 21:38
- Fuhrpark: Octavia III 5e
Re: Motor vibriert drehzahlabhängig
Sohier kurze Info, heute noch mal kurz gefahren mit 2 bekannten die mehr verstehen davon als meinerseits. Es natürlich schwer die genaue Ursache auszumachen allerdings sind wir uns nahezu einig das es nicht vom Motor stammt da er im Leerlauf wirklich ruhig läuft. Die Münze wäre fast stehengeblieben
.
Bei 50 bis 60 kmh sind die Schwingungen fast weg.
Ich werde mal ne Nacht drüber schlafen und mich dann entscheiden. Wird echt schwer....
Bis dann!
Bei 50 bis 60 kmh sind die Schwingungen fast weg.
Ich werde mal ne Nacht drüber schlafen und mich dann entscheiden. Wird echt schwer....
Bis dann!
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit!
Das soll es auch...
es hat doch Zeit

Björn
Das soll es auch...
es hat doch Zeit
Björn
-
Kleiner Donner
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jul 2024, 21:38
- Fuhrpark: Octavia III 5e
Re: Motor vibriert drehzahlabhängig
Kurze Info,
Der Mustang ist verkauft, (leider bin ich nicht der Käufer) das Thema ist somit nicht mehr wichtig für mich.
So im Nachhinein ärgere ich mich schon das ich es nun doch nicht gemacht habe aber naja. Is jez so
Trotzdem vielen Dank jungz!
Der Mustang ist verkauft, (leider bin ich nicht der Käufer) das Thema ist somit nicht mehr wichtig für mich.
So im Nachhinein ärgere ich mich schon das ich es nun doch nicht gemacht habe aber naja. Is jez so
Trotzdem vielen Dank jungz!
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit!
Das soll es auch...
es hat doch Zeit

Björn
Das soll es auch...
es hat doch Zeit
Björn

