mein Mustang startet nicht mehr. Er orgelt zwar, aber mehr geht nicht. Aber ich fange am besten von vorne an, halte mich aber so kurz wie möglich.
- Mustang am 29.04. gekauft. Hier hatte er schon leichte Kaltstartprobleme. Ging aber beim zweiten Mal orgeln an
- Am 12.08. ist er dann liegen geblieben. Es war ganz klar der Anlasser, weil das Start-Relais "geklickt" hat, aber nichts ging (kein Orgeln)
- Ging in die Werkstatt. Die haben einen neuen Anlasser eingebaut. Danach hatte der Mustang erstmal keine Probleme mehr beim Kaltstart
- Nach und nach ging es aber wieder mit dem Orgeln los. Dass er erst beim zweiten Mal startet
- Hier hatte ich mal die Choke Funktion geprüft. Die ging und geht weiterhin. Habe auch immer einmal durchgedrückt für die Klappe und 2 Mal halb gedrückt fürs Pumpen
- Am 16. Oktober war es dann wild. Erst beim 4ten Mal Orgeln (ca. immer 10 Sekunden) ging er an. Bin dann extra lang gefahren und nach einen 30 min Stopp hatte er auch keine Probleme beim Warmstart. Direkt angesprungen
- Eine Woche später ging er dann gar nicht mehr an. Er zuckte noch mal kurz, aber keine komplette Zündung. Inzwischen aber nur noch orgeln
Folgende Maßnahmen habe ich bisher nach und nach gemacht, welche ich hier im Forum gefunden habe:
- Erst "normaler" Kaltstart, dann auch mal Kaltstart mit durchgedrückten Gaspedal (vielleicht ist der Motor abgesoffen, dachte ich)
- Benzinpumpe getestet, indem ich den Schlauch zum Vergaser weggemacht habe und einen Behälter hingemacht habe. Dort lief Benzin rein - sieht also gut aus
- Zündverteiler aufgemacht und Kontakte angeschaut, sieht auch meiner Sicht gut aus. Bilder weiter unten
- Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Start-Relais richtig glüht am rechten Kabel, wenn ich die Zündung anmache
- Habe inzwischen aber vermutlich auch die Batterie leer georgelt. Das Multimeter zeigt inzwischen nur noch 12,2 V an. Vorher 12,6 V. Ladegerät ist auf dem Weg. Anbei auch ein Foto der Batterie
Meine Vermutung ist, dass es entweder was mit dem Zündfunken zu tun hat. Habe schon ein wenig gelesen, aber verstehe nicht ganz, wie man das testet. Gibt es da ein gutes Video zu?
Eine weitere Idee wäre dann noch, die Zündkerzen zu tauschen. Braucht man dafür spezielles Werkzeug. Ein Video von "Päddels Schraubergarage" habe ich schon gefunden.
Des Weiteren habe ich noch einen Zug/Hebel neben der Handbremse, wo ich nicht weiß, wofür das ist. Den kann man hereindrücken oder herausziehen (Bild anbei)? War das vielleicht mal ein manueller Choke? Habe leider keine Bedienungsanleitung vom 68er und bei der, welche ich als PDF in Netz finde (66er), ist das nicht beschrieben.
Habt ihr vielleicht per Ferndiagnose noch Tipps oder Ideen an was es liegen könnte? Und wofür dieser Hebel ist?
Fragen probiere ich natürlich so gut wie möglich zu beantworten.
Hier noch die Bilder:
Hebel neben der Handbremse:

Vergaser von vorne:

Vergaser nach Drücken des Gaspedals - Choke Funktion

Start-Relais - Rot umkreist, welcher Anschluss glüht beim Zünden. Man sieht auch richtig, wie das Kabel angeschmort ist.

Zündverteiler innen

Zündverteiler Kappe

Benzinpumpe und Petronix Flamethrower

Eingebaute Batterie - 12V 70A

