68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Philosophie
Beiträge: 8
Registriert: So 19. Okt 2025, 17:04

68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von Philosophie »

Hallo zusammen,

mein Mustang startet nicht mehr. Er orgelt zwar, aber mehr geht nicht. Aber ich fange am besten von vorne an, halte mich aber so kurz wie möglich.
  • Mustang am 29.04. gekauft. Hier hatte er schon leichte Kaltstartprobleme. Ging aber beim zweiten Mal orgeln an
  • Am 12.08. ist er dann liegen geblieben. Es war ganz klar der Anlasser, weil das Start-Relais "geklickt" hat, aber nichts ging (kein Orgeln)
  • Ging in die Werkstatt. Die haben einen neuen Anlasser eingebaut. Danach hatte der Mustang erstmal keine Probleme mehr beim Kaltstart
  • Nach und nach ging es aber wieder mit dem Orgeln los. Dass er erst beim zweiten Mal startet
  • Hier hatte ich mal die Choke Funktion geprüft. Die ging und geht weiterhin. Habe auch immer einmal durchgedrückt für die Klappe und 2 Mal halb gedrückt fürs Pumpen
  • Am 16. Oktober war es dann wild. Erst beim 4ten Mal Orgeln (ca. immer 10 Sekunden) ging er an. Bin dann extra lang gefahren und nach einen 30 min Stopp hatte er auch keine Probleme beim Warmstart. Direkt angesprungen
  • Eine Woche später ging er dann gar nicht mehr an. Er zuckte noch mal kurz, aber keine komplette Zündung. Inzwischen aber nur noch orgeln

Folgende Maßnahmen habe ich bisher nach und nach gemacht, welche ich hier im Forum gefunden habe:
  • Erst "normaler" Kaltstart, dann auch mal Kaltstart mit durchgedrückten Gaspedal (vielleicht ist der Motor abgesoffen, dachte ich)
  • Benzinpumpe getestet, indem ich den Schlauch zum Vergaser weggemacht habe und einen Behälter hingemacht habe. Dort lief Benzin rein - sieht also gut aus
  • Zündverteiler aufgemacht und Kontakte angeschaut, sieht auch meiner Sicht gut aus. Bilder weiter unten
  • Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Start-Relais richtig glüht am rechten Kabel, wenn ich die Zündung anmache
  • Habe inzwischen aber vermutlich auch die Batterie leer georgelt. Das Multimeter zeigt inzwischen nur noch 12,2 V an. Vorher 12,6 V. Ladegerät ist auf dem Weg. Anbei auch ein Foto der Batterie
Jetzt habe ich aber erstmal Angst, weiter das Zünden zu probieren, da es bestimmt nicht gut ist, wenn es da funkt. Ich lade auf jeden Fall die Batterie.

Meine Vermutung ist, dass es entweder was mit dem Zündfunken zu tun hat. Habe schon ein wenig gelesen, aber verstehe nicht ganz, wie man das testet. Gibt es da ein gutes Video zu?

Eine weitere Idee wäre dann noch, die Zündkerzen zu tauschen. Braucht man dafür spezielles Werkzeug. Ein Video von "Päddels Schraubergarage" habe ich schon gefunden.

Des Weiteren habe ich noch einen Zug/Hebel neben der Handbremse, wo ich nicht weiß, wofür das ist. Den kann man hereindrücken oder herausziehen (Bild anbei)? War das vielleicht mal ein manueller Choke? Habe leider keine Bedienungsanleitung vom 68er und bei der, welche ich als PDF in Netz finde (66er), ist das nicht beschrieben.

Habt ihr vielleicht per Ferndiagnose noch Tipps oder Ideen an was es liegen könnte? Und wofür dieser Hebel ist?

Fragen probiere ich natürlich so gut wie möglich zu beantworten.

Hier noch die Bilder:

Hebel neben der Handbremse:
Bild

Vergaser von vorne:
Bild

Vergaser nach Drücken des Gaspedals - Choke Funktion
Bild

Start-Relais - Rot umkreist, welcher Anschluss glüht beim Zünden. Man sieht auch richtig, wie das Kabel angeschmort ist.
Bild

Zündverteiler innen
Bild

Zündverteiler Kappe
Bild

Benzinpumpe und Petronix Flamethrower
Bild

Eingebaute Batterie - 12V 70A
Bild
Manchmal findet man den Weg erst, wenn man ihn fährt.
Eifelaner
Beiträge: 2
Registriert: Mo 15. Sep 2025, 19:49
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe, CN Cobra RS1, Audi A6 Avant, MX5 NC1

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von Eifelaner »

Hallo,

der Hebel an der Feststellbremse ist für eine Lüftungsklappe, hat also nichts mit einem Choke zu tun.

Verteilerkappe sieht recht neu aus. Aber wenn deine Kabelverbindung Bzw. der Kabelschuh vom Starterrelais glüht, ist ein hoher Strom geflossen und das recht lange. Zu lange georgelt? Kann zum Querschnitt jetzt nicht viel sagen der sollte entsprechend dimensioniert sein.
Ich denke, und ich bin jetzt kein Profi, da hilft nur eine systematische Diagnose.

Kerzenbild prüfen (dafür brauchst du kein Spezialwerkzeug)
ZZP abblitzen
Elektronisches Zündmodul überprüfen ( Wenn Zündung zu lange eingeschaltet bleibt, ohne das der Motor läuft, rauchen die Hallgeber gerne mal ab)
Hast du einen guten Zündfunken? (Dann wäre die Spule auch geprüft.)

Masseverbindungen prüfen!! Nach 60 Jahren korrodieren die Kontaktflächen gerne mal.

Das würde ich erst einmal prüfen bevor es an den Vergaser geht ..

Die Profis hier haben sicher noch ein paar gute Empfehlungen mehr . . und die Suche hier nutzen. Ich hatte unzählige Beiträge gelesen bevor ich den Mustang kaufte . .
Philosophie
Beiträge: 8
Registriert: So 19. Okt 2025, 17:04

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von Philosophie »

Hallo
Eifelaner hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 23:57 Hallo,

der Hebel an der Feststellbremse ist für eine Lüftungsklappe, hat also nichts mit einem Choke zu tun.
...
Hey Eifelaner,
danke für die schnelle Antwort. Ok, dann weiß ich da wenigstens mal bescheid, für was das ist.

Beim Starten mit gedrückten Gaspedal habe ich etwas länger georgelt. Sonst eigentlich nicht länger als 10 Sekunden. Aber vielleicht auch einfach zu oft hintereinander.

Über deine Punkte mach ich mich einzeln schlau und gehe die am Wochenende mal nach und nach durch. Das mit den Kerzen wäre mein nächster Schritt gewesen, welchen ich bei anderen Posts aufgeschnappt hatte.

Hatte nur dann bei meinen Maßnahmen Panik bekommen, weil das Start-Relais glüht und dann hier gepostet. Nicht, dass ich jetzt mehr und mehr kaputt mache.
Manchmal findet man den Weg erst, wenn man ihn fährt.
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 851
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von Whity71 »

Hallo,

ein Motor benötigt 3 Sachen zum laufen:
- Kraftstoff
-Zündfunke
- Luft

Bekommt der Motor genug Kraftstoff? Wenn du den Benzinschlauch vom Vergaser abziehst und orgelst, sollte reichlich Benzin kommen.

Hast du einen Zündfunken? Du kannst Zündkabel welches aus der Zündspule kommt an der Verteilerkappe abziehen und vorsichtig an Masse halten, beim drehen lassen des Motors sollte dann ein kräftiger (eher blau-weiß) Zündfunke zu sehen sein. Wenn nicht Zündspule oder Hallgeber defekt?

Ist das ein Pertronix 1 Hallgeber in deinem Zündverteiler? Die gehen gerne mal kaputt, wenn du aus Versehen zu lange den Zündschlüssel auf Zündung hattest.

Luft sollte der Motor genug haben (ausßer deine Drosselklappe ist komplett zu .... aber du hast ja geschrieben, dass der Choke funktioniert).

Gehe mal so bei der Fehlersuche vor.

Dass dein Kabel am Starter Relais heiß wird ist auch nicht normal....hatte ich noch nie...Mache doch mal ein Video vom Startvorgang und stelle es hier ein.

Gruß Markus
Bild
DukeLC4
Beiträge: 2906
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von DukeLC4 »

Hi Namenloser,
Du hast ja schon geprüft ob Sprit aus der Benzinpumpe kommt hast du zumindest schonmal Sprit am Vergaser.
Es kann noch sein, dass das Schwimmernadelventil klemmt und kein Sprit in den Vergaser läuft.
Nimm mal einen umgedrehten Schraubendreher und klopf ein bisschen auf den Vergaser im
Bereich des Benzinanschlusses, das hilft meist schon wenn die Nadel verklebt / verklemmt wäre.

Ansonsten solltest Du als nächstes schauen ob Du einen Zündfunken hast.
Ich habe dafür so einfaches Tool im Shop, ist ganz praktisch,
weil man keine Zündkerze ausbauen muss:
https://stang-parts.de/de/tools/102722- ... 31247.html

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
yab
Beiträge: 1147
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von yab »

Anregung zu dem warm gewordenen Kabel:
Kabel vom Starterrelais entfernen und nachschauen, wie die Kupferlitze wirklich aussehen. Manchmal sehen Kabelschuh und Ummantelung gut aus, aber das Kabel innen fängt an zu verrotten. Vielleicht musst du ein wenig von der roten Ummantelung entfernen. Ggf. kannst du nachher mit einen Stück Schrumpfschlauch das Kabel wieder umschließen.
Sind die Kupferlitze gebrochen, wegkorrodiert ... würde ich das Kabel zum Anlasser ersetzen. Vermutlich sieht es an der Anlasserseite nicht viel anders aus.
Vor dem Anbringen des Kabels alle Kontaktflächen ordentlich sauber machen.

PS: Choke ist elektrisch. Das ist die schwarze Chokedose auf dem 2. Foto links am Vergaser. Es stecken zwei Kabelschuhe drauf. Auf Foto 3 sieht man links nur den vergaserseitigen Teil der Dose.
Gruß
Marino
DukeLC4
Beiträge: 2906
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von DukeLC4 »

Zundverteiler.jpg
Zundverteiler.jpg (144.91 KiB) 294 mal betrachtet
Schau auch mal nach den Kabeln der Pertronix, könnten sein das die am Magnetring scheuern, das ist auf Dauer nicht gut.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2411
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von mem »

Die "Pertronix" sieht so aus, wie die günstige China Kopie. Bei meiner 1ser steht Pertronix auf dem Aufkleber, bei der Kopie ist es ein ähnlicher Aufkleber.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3450
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Kontaktdaten:

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von T5owner »

Erst Massekabel vom Motor zur Motorwand prüfen und - falls es fehlt - ein neues montieren.
Zweitens Batterie bei Last (Anlassen) checken (= evtl. Zellenschluss).
Drittens - komische Muttern/Schrauben auf dem Minus-Pol. Reichen die bis ans Blech? Besser mal ein passendes Minuskabel montieren!

Bevor man alles andere angeht.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 609
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von 70Sportsroof302 »

Hi,

wenn du nicht weiter kommst kann ich vielleicht mal vorbei schauen, Zündzeitpunktpistole, Starterrelais usw. hab ich.
Kann aber nicht versprechen dass ichs dieses Wochenende schaffe.

Das glühen, kommt das immer wenn die Zündung an ist oder nur auf Startstellung? Hast du einen Funken an der Zündkerze?

Viele Grüße
Adrian
C-YA
Adrian
Antworten

Zurück zu „Technik“