Restauration 67 GT Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Sven.F
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:51
- Fuhrpark: 67er GT Coupe
67 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: Restauration 67 GT Coupe
Eine Sache hatte meine Frau im vorfeld schon erledigt, die vom Tüv geforderte Anzeige auf km/h, wo ich mich heute noch mit meinem Tüv-Prüfer streite.
Aber das ist denke ich eine gütige Lösung.
Aber das ist denke ich eine gütige Lösung.
- Theees
- Beiträge: 420
- Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
- Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui
Re: Restauration 67 GT Coupe
Hallo Sven,
hier lese ich mal mit
Sieht ja alles sehr gut aus!
Grüße aus "der Nachbarschaft"
hier lese ich mal mit
Sieht ja alles sehr gut aus!
Grüße aus "der Nachbarschaft"
- Sven.F
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:51
- Fuhrpark: 67er GT Coupe
67 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: Restauration 67 GT Coupe
Mal ein kleines Update.
Der Wagen ist jetzt seit fast 2 Wochen beim Lackierer. Heute habe ich den Lack vorbeigebracht. In diesem Fall kam für mich nur Konventioneller Lack in frage. Wir haben uns für Dark Blue entschieden. Ein schöner dunkel Blauer ton der super zum Chrom und den Roten Rückleuchten passt, hoffe ich wenigstens Er wird diese Woche noch Lackiert( freu)
Ich wollte keinen Lack auf Wasserbasis Lackieren lassen, weil ich finde das er nicht zum alter des Wagens passt.
In der zwischenzeit konnte ich mich um kleinigkeiten wie Auspuff und Chromteile aufpolieren kümmern.
Mich nervt nur das einige Teile neu Verchromt werden müssten, Dreiecksfensterrahmen hauptsächlich, aber erstmal einen guten Verchromer in der nähe finden, nicht einfach. Na ja vielleicht das nächste Winterprojeckt.
Bilder folgen noch.
Der Wagen ist jetzt seit fast 2 Wochen beim Lackierer. Heute habe ich den Lack vorbeigebracht. In diesem Fall kam für mich nur Konventioneller Lack in frage. Wir haben uns für Dark Blue entschieden. Ein schöner dunkel Blauer ton der super zum Chrom und den Roten Rückleuchten passt, hoffe ich wenigstens Er wird diese Woche noch Lackiert( freu)
Ich wollte keinen Lack auf Wasserbasis Lackieren lassen, weil ich finde das er nicht zum alter des Wagens passt.
In der zwischenzeit konnte ich mich um kleinigkeiten wie Auspuff und Chromteile aufpolieren kümmern.
Mich nervt nur das einige Teile neu Verchromt werden müssten, Dreiecksfensterrahmen hauptsächlich, aber erstmal einen guten Verchromer in der nähe finden, nicht einfach. Na ja vielleicht das nächste Winterprojeckt.
Bilder folgen noch.
- Theees
- Beiträge: 420
- Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
- Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui
Re: Restauration 67 GT Coupe
Hey Sven,
wie siehts aus? Auto schon vom Lackierer zurück?
Gruß Thies
wie siehts aus? Auto schon vom Lackierer zurück?
Gruß Thies
- Sven.F
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:51
- Fuhrpark: 67er GT Coupe
67 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: Restauration 67 GT Coupe
Hallo zusammen, ja ich lebe noch
Sorry das ich so lange nichts mehr zur Resto geschrieben habe aber nach einigen Rückschlägen mit meinem Lackierer und Nächtelanger Arbeit will ich meine Resto jetzt weiter führen und auch beenden. Alles dazu kommt jetzt
Sorry das ich so lange nichts mehr zur Resto geschrieben habe aber nach einigen Rückschlägen mit meinem Lackierer und Nächtelanger Arbeit will ich meine Resto jetzt weiter führen und auch beenden. Alles dazu kommt jetzt
- Sven.F
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:51
- Fuhrpark: 67er GT Coupe
67 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: Restauration 67 GT Coupe
Also was das Thema Lack angeht, war ich schon begeistert als mir der Lackierer sagte das er gut voran kommt und der Wagen nach ca 1 Woche innen schon seine Farbe hat. hier mal einige wenige Bilder von der Arbeit.
Nach ungefähr 1 weiteren Woche bekam ich dann die Nachricht das der Wagen soweit Lackiert war.
Als ich den Wagen das erste mal in Farbe sah, stockte mir der Atem. Nach 6 Monaten harter Arbeit stand er dann wieder in Farbe vor mir.
Nach ungefähr 1 weiteren Woche bekam ich dann die Nachricht das der Wagen soweit Lackiert war.
Als ich den Wagen das erste mal in Farbe sah, stockte mir der Atem. Nach 6 Monaten harter Arbeit stand er dann wieder in Farbe vor mir.
- Sven.F
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:51
- Fuhrpark: 67er GT Coupe
67 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: Restauration 67 GT Coupe
Nach 2-3 Tagen habe ich den Wagen dann geliefert bekommen, und ich konnte eigentlich mit dem Zusammenbau beginnen. Eigentlich!!!
Nachdem ich ein paar kleinigkeiten gesehen habe an der Lackierung schaut man ja auch nochmal noch etwas genauer hin.
Kurz gesagt der Wagen ging Postwendent wieder zum Lackier zurück.
Einige stellen die kein Klarlack abbekommen haben, Läufer über Läufer, teilweise an manchen Stellen gar kein Lack.
So eine schlechte Lackierung habe ich in meiner Laufbahn noch nicht gesehen. Also auf ein neues.
Nach ziemlich viel Druck machen meinerseits, ist der Wagen dann endlich nach fast 4 Wochen, das zweite mal Fertig gewesen.
Diesmal immernoch nicht zu 100 Prozent aber den Rest konnte ich dann in meiner Werkstatt erledigen.
So dann mal zusammenbau.
Nachdem ich ein paar kleinigkeiten gesehen habe an der Lackierung schaut man ja auch nochmal noch etwas genauer hin.
Kurz gesagt der Wagen ging Postwendent wieder zum Lackier zurück.
Einige stellen die kein Klarlack abbekommen haben, Läufer über Läufer, teilweise an manchen Stellen gar kein Lack.
So eine schlechte Lackierung habe ich in meiner Laufbahn noch nicht gesehen. Also auf ein neues.
Nach ziemlich viel Druck machen meinerseits, ist der Wagen dann endlich nach fast 4 Wochen, das zweite mal Fertig gewesen.
Diesmal immernoch nicht zu 100 Prozent aber den Rest konnte ich dann in meiner Werkstatt erledigen.
So dann mal zusammenbau.
- Sven.F
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:51
- Fuhrpark: 67er GT Coupe
67 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: Restauration 67 GT Coupe
Erst braucht man ja immer einen Anfang, ich habe dann mal mit den Bremsleitungen angefangen. Heizung, Kabelbaum Hitzedämmatten, Lenksäule, Bremskraftverstärker usw. folgten.
Dann ging es los, das wir die Hohlräume Versiegelten, ich habe mich dabei für Mike Sanders Fett entschieden.
Anfangs ging das mal total in die Hose, weil mir einfach die richtige Pistole dafür gefehlt hat. Aber man lernt ja aus seinen Fehlern. Richtiges Werkzeug, Spas bei der Arbeit und ein Super Ergebnis.
Aslo wer Sandern will , fragt nach!
Hier mal ein paar Impressionen
Dann ging es los, das wir die Hohlräume Versiegelten, ich habe mich dabei für Mike Sanders Fett entschieden.
Anfangs ging das mal total in die Hose, weil mir einfach die richtige Pistole dafür gefehlt hat. Aber man lernt ja aus seinen Fehlern. Richtiges Werkzeug, Spas bei der Arbeit und ein Super Ergebnis.
Aslo wer Sandern will , fragt nach!
Hier mal ein paar Impressionen
- Sven.F
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:51
- Fuhrpark: 67er GT Coupe
67 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: Restauration 67 GT Coupe
Nach ein paar tagen kam es dann zu einem Highlight für uns.
Die Hochzeit!
Endlich das gute Stück wieder an den Platz, wo es 45 Jahre seinen Dienst getan hat.
Die Hochzeit!
Endlich das gute Stück wieder an den Platz, wo es 45 Jahre seinen Dienst getan hat.
- Sven.F
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:51
- Fuhrpark: 67er GT Coupe
67 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: Restauration 67 GT Coupe
Motorraum komplettieren mit allem was so reingehört, ging dann recht schnell, sodas wir uns um den Dachhimmel, der Scheiben und der Elektrik kümmern konnten.