ggf muss aber auch nur das Instrument justiert werden, wenn sich nun nichts ändert.
Tankgeber erneuern !
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- HomerJay
- Beiträge: 5025
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Tankgeber erneuern !
Cheers Homer
Re: Tankgeber erneuern !
Moin Homer.
Als ich den Wagen gekauft habe war die Tankanzeige ok - das Phänomen trat mit der Zeit dann dauerhaft auf das sie nicht mehr kompl.voll angezeigt hat
Ich hab den alten TG geprüft ca10-80 Ohm und meine beim bewegen im oberen Bereich einmalig ein hakeln gespürt zu haben und der Filter am Saugrohr war sehr locker !
Der neue war bei ca12-78 Ohm !
Frage vorab aus Interesse, wie justiert man die Anzeige im Instrument ?
Als ich den Wagen gekauft habe war die Tankanzeige ok - das Phänomen trat mit der Zeit dann dauerhaft auf das sie nicht mehr kompl.voll angezeigt hat
Ich hab den alten TG geprüft ca10-80 Ohm und meine beim bewegen im oberen Bereich einmalig ein hakeln gespürt zu haben und der Filter am Saugrohr war sehr locker !
Der neue war bei ca12-78 Ohm !
Frage vorab aus Interesse, wie justiert man die Anzeige im Instrument ?

"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
- HomerJay
- Beiträge: 5025
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Tankgeber erneuern !
Wenn man das Instrument ausbaut, sieht man hinten zwei kleine Löcher, in denen wiederum die Zacken von kleinen "Zahnrädern" zu sehen sind. Dies sind die Verstellungen für die beiden Endanschläge des Instrumentes. Ist der Schwimmer also für gut befunden worden (Mechanik und Widerstand), dann werden die beiden Endpunkte am Instrument mechanisch eingestellt. Leider bedingen sich beide leicht gegenseitig.Mach1 69 hat geschrieben: ↑Fr 21. Nov 2025, 06:11 Moin Homer.
Als ich den Wagen gekauft habe war die Tankanzeige ok - das Phänomen trat mit der Zeit dann dauerhaft auf das sie nicht mehr kompl.voll angezeigt hat
Ich hab den alten TG geprüft ca10-80 Ohm und meine beim bewegen im oberen Bereich einmalig ein hakeln gespürt zu haben und der Filter am Saugrohr war sehr locker !
Der neue war bei ca12-78 Ohm !
Frage vorab aus Interesse, wie justiert man die Anzeige im Instrument ?
Cheers Homer
Re: Tankgeber erneuern !
Danke dir Homer für die schnelle Info !

"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!