68GT500 hat geschrieben:Hmmmm- ich oute mich mal und lehne so was ab.
Ich denke nicht, dass so was die Zukunft von unserem Hobby sein wird oder darf.
mfg
Michael
An dieser Stelle muß ich mal den Micha vom Mo Jan 08, 2007 12:03 pm zitieren:
Aber ich finds wirklich Prima, das Du jetzt meine Meinung als Originalo teilst.
(früher hast Du ja manchmal über meinen Blödsinn gelächelt.....)
Dein T5 K-Code hätte es auch nicht anders verdient !
Jörg
Dynacorn 65/66er Bodies bald verfügbar
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- GTfastbacker
- Beiträge: 2153
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Dynacorn 65/66er Bodies bald verfügbar
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Re: Dynacorn 65/66er Bodies bald verfügbar
68GT500 hat geschrieben:Hmmmm- ich oute mich mal und lehne so was ab.
Ich denke nicht, dass so was die Zukunft von unserem Hobby sein wird oder darf.
Es gibt nämlich neben den "eintags Fans" die sich so was mal eben kaufen, eine kurze Zeit fahren um dann z.B. Camaro oder Challenger oder Mercedes Fan zu werden, auch richtige, eingefleischte Enthusiasten, die darauf achten, das so gut wie alles original ist und selbst bei schier unsichtbaren Teilen immer versuchen ein org. Ford Teil zu verbauen oder ein originales zu restaurieren - niemals aber eine Taiwanesiche, Indische oder Chinesische oder sonstiges Repro verbauen würden. ....
Mir dreht sich schon der Magen um, wenn schöne, gute org. Autos "restauriert" und "verbessert" werden, indem Palettenweise China & Taiwan Teile verbaut werden - später wird so was dann als "Deutschlands BESTER Mustang" verkauft... (Wo ist der "ich muss Ko**** Smilie"??) Natürlich mit H-Kennzeichen.
Jeder, der schon mal eine von deren 67/68er Fastback Karossen gesehen hat, weiß dass sie in vielen Details stark vom Org. abweichen.
War da nicht mal eine Story wo hier in D-Land ein Auto aus Neuteilen aufgebaut wurde - und danach nicht zugelassen werden konnte ??
Nachtrag: Anforderung vom TÜV zur Zulassung als Oldtimer:
Rahmen
Nur originale Rahmen, keine Nachfertigungen oder Replikas.
mfg
Michael
100% Zustimmung!
lg, daniel
Ich denke nicht, dass so was die Zukunft von unserem Hobby sein wird oder darf.
Es gibt nämlich neben den "eintags Fans" die sich so was mal eben kaufen, eine kurze Zeit fahren um dann z.B. Camaro oder Challenger oder Mercedes Fan zu werden, auch richtige, eingefleischte Enthusiasten, die darauf achten, das so gut wie alles original ist und selbst bei schier unsichtbaren Teilen immer versuchen ein org. Ford Teil zu verbauen oder ein originales zu restaurieren - niemals aber eine Taiwanesiche, Indische oder Chinesische oder sonstiges Repro verbauen würden. ....
Mir dreht sich schon der Magen um, wenn schöne, gute org. Autos "restauriert" und "verbessert" werden, indem Palettenweise China & Taiwan Teile verbaut werden - später wird so was dann als "Deutschlands BESTER Mustang" verkauft... (Wo ist der "ich muss Ko**** Smilie"??) Natürlich mit H-Kennzeichen.
Jeder, der schon mal eine von deren 67/68er Fastback Karossen gesehen hat, weiß dass sie in vielen Details stark vom Org. abweichen.
War da nicht mal eine Story wo hier in D-Land ein Auto aus Neuteilen aufgebaut wurde - und danach nicht zugelassen werden konnte ??
Nachtrag: Anforderung vom TÜV zur Zulassung als Oldtimer:
Rahmen
Nur originale Rahmen, keine Nachfertigungen oder Replikas.
mfg
Michael
100% Zustimmung!
lg, daniel