Ein Monat zu früh 25.11.07

Eine Restaurationsstory von Anfang an. Fragen, Antworten, Fotos, Tipps und Tricks rund um die Komplettrestauration eines 68er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Ein Monat zu früh 25.11.07

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Der Weihnachtsmann war schon mal da , also ein Monat zu früh .









Hier die Liste der Teile:

1=Dichtsatz

2=Sechs Kolben 0.060 Übergröße, SilvOlite

3=Kolbenringe, Grant

4=Haupt- und Pleuellagerschalensätze komplett, Clevite

5=Nockenwellenlagersatz, IROC

6=Nockenwelle, SSI

7=12 Hydrostößel, SSI

8=Ölpumpe, Melling

9=Steuerkettensatz

10=Sechs Einlassventile und sechs Auslassventile, Manley

11=Froststopfensatz Messing





Gruß Erwin
Gruß Erwin
Infinity66

Beitrag von Infinity66 »

Lese grad du willst 0.060 Übermaß verbauen???

Meinst du nicht das ist ein bisschen viel? Was hast du für einen Block?



Paule

:-)
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Paule, für den 200er hab ich sogar 0,080er Übermaß gesehen...

Wird schon klappen - ist ja kein Hochleistungsmotor mit seinen 90 PS aus 3,3 Litern :icon_wink: Außerdem denke ich, dass der Motorenschlosser schon die nötigen Tests machen wird.

Gruß

Hartmut



P.S.: Was macht Dein Projekt? Bei meinem kommt wahrscheinlich tatsächlich wirklich vielleicht bald mal der Lack drauf :icon_confused:
Infinity66

Beitrag von Infinity66 »

Hallo Hartmut,

wusste ja nicht genau was der Erwin da für nen Block hat. Deshalb meine Frage. Meine Projekte komme beide zwar langsam aber stätig voran. Das Cabrio steht im Moment hinten an und hängt weiterhin im Drehgestell. Suche noch nen vernünftigen Sandstrahler. Momentan helfe ich erstmal dem Krause Geschwisterchen auf die Beine. Siehe hier.....



http://mustangclubgermany.phpbbnow.com/ ... .php?t=670



Gruß,

Paule
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Paule :icon_smile:



Der Motor ist weit oben im Norden in der Motorenklink , die werden schon

wissen was sie machen , ich habe anfang der 80er das letzte mal einen

Motor zerlegt , von ner H 1 ( 3Zylinder 2 takter ) .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Antworten

Zurück zu „ERWIN's PONY“