Frage zur Karosseriedicht und Klebemasse

Eine Restaurationsstory von Anfang an. Fragen, Antworten, Fotos, Tipps und Tricks rund um die Komplettrestauration eines 68er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Frage zur Karosseriedicht und Klebemasse

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Was ist denn das bessere Zeugs für Falze und Blechspalten ?

1.Por Patsch Paste

oder

2.Uniflex-PU



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Woodpecker61

Beitrag von Woodpecker61 »

gute Dichtmassen gibts von 3M oder Sikaflex die werden auch in Profiwerkstätten verarbeitet gibts überall im guten Fachhandel. Ich persönlich verklebe damit z.B. das seitenteil im Radlaufbereich zum Innenradlauf ohne dort zu schweißen so ist das heute bei modernen Fahrzeugen grundsätzlich gemacht das ist nachher absolut dicht sieht sauber aus und verhindert jegliche Art von Spaltrost wenn entsprechend vorbereitet wird und hält besser als geschweißt.

Manche Dinge sollte man von modernen Methoden übernehmen die Technik ist in den letzten 40 jahren schließlich nicht stehen geblieben und alte Fehler muß man ja nicht wieder einbauen.



Woodpecker61
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Woodpecker61 :icon_smile:



Ist bei 3M oder Sikafelex die Vorbereitung mit Marine Clean auch

zu Empfehlen ?



Oder reicht hier Verdünnung oder so die Ambdampft ?



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Woodpecker61

Beitrag von Woodpecker61 »

Nitroverdünnung oder Silikonentferner was Du da hast.



Woodpecker61
Antworten

Zurück zu „ERWIN's PONY“