Hallo zusammen :icon_smile:
Grundlegende Frage , ist es möglich das die letzten cm vom Panel
am Innenschweller Unterkante gepunket wird .
Ich Frage deswegen so blöde , weil Front Floor Support, Rear Fluchten
genau mit der Unterkante vom Innenschweller .
Und Links + rechts besteht ein Übermaß von je ca. 5 cm , das heißt
das Blech reicht komplett fast bis zum Falz .
Weil doch schon mehrmals davon die rede war , abgewinkelt nach oben
Einbauen !!
Ich weis nun garnicht recht .
Gruß Erwin
Einbau Firewall Panel 01.10.07
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Einbau Firewall Panel 01.10.07
Gruß Erwin
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Hallo zusammen :icon_smile:
Hab ihn mal kurz angepaßt , paßt schon mal recht gut ,
!! gehört doch nach oben abgewinkelt .
[img]http://img266.imageshack.us/img266/1240 ... 010tx8.jpg
[/img]
Jetzt erst alles gut Entrosten und Grundieren für die nächsten 40 Jahre ,
Hab ihn mal kurz angepaßt , paßt schon mal recht gut ,
!! gehört doch nach oben abgewinkelt .
[img]http://img266.imageshack.us/img266/1240 ... 010tx8.jpg
[/img]
Jetzt erst alles gut Entrosten und Grundieren für die nächsten 40 Jahre ,
Gruß Erwin
Hallo Erwin,
das sieht gut aus. Ich habe heute meinen 68er beim Lackierer besucht und ein paar Fotos der Regionen gemacht. Taugt gut als Referenz für Dich, da alles Originalblech:
Die Torque Box wird am Längsträger mit einigen drei cm langen Schweißnähten befestigt:
und hier noch ein Blick unters Armaturenbrett:
Mein Mustang wird übrigens in den nächsten Tagen an den Nähten und Überlappungen versiegelt, nochmal gefüllert und geschliffen - und erhält dann seinen Lack: B M W farngrünmetallic. Das entspricht zu 99,9 % dem originalen Highland Green, ist aber ohne Probleme auf viele Jahre noch lieferbar. Auch der Motorraum wird grün, nicht schwarz. Find ich einfach besser so :icon_cool:
Gruß nach Freising
Hartmut
das sieht gut aus. Ich habe heute meinen 68er beim Lackierer besucht und ein paar Fotos der Regionen gemacht. Taugt gut als Referenz für Dich, da alles Originalblech:
Die Torque Box wird am Längsträger mit einigen drei cm langen Schweißnähten befestigt:
und hier noch ein Blick unters Armaturenbrett:
Mein Mustang wird übrigens in den nächsten Tagen an den Nähten und Überlappungen versiegelt, nochmal gefüllert und geschliffen - und erhält dann seinen Lack: B M W farngrünmetallic. Das entspricht zu 99,9 % dem originalen Highland Green, ist aber ohne Probleme auf viele Jahre noch lieferbar. Auch der Motorraum wird grün, nicht schwarz. Find ich einfach besser so :icon_cool:
Gruß nach Freising
Hartmut
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Hallo Hartmut :icon_smile:
Hat Dein Lacker nun endlich begonnen , beneidenswert - ich seh an meinem Pony nur blankes Blech das auchnoch Verbaut gehört , aber
es wird schon, muß mir mal wieder etwas mehr Zeit fürs Basteln
gönnen , so nach 40 - 60 Arbeitsstunden würde man ganzschön am
Pony was sehen .Bei mir beginnt es wieder in den Fingern zu Jucken,
die goße neue Bodenplatte reizt mich .
Gruß Erwin
Hat Dein Lacker nun endlich begonnen , beneidenswert - ich seh an meinem Pony nur blankes Blech das auchnoch Verbaut gehört , aber
es wird schon, muß mir mal wieder etwas mehr Zeit fürs Basteln
gönnen , so nach 40 - 60 Arbeitsstunden würde man ganzschön am
Pony was sehen .Bei mir beginnt es wieder in den Fingern zu Jucken,
die goße neue Bodenplatte reizt mich .
Gruß Erwin
Gruß Erwin