Rally Pack Eigenbau

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Billy the Kid »

Hier mal Bilder vom 68jan



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Aber auf den Halter vom Andeas, wenn er das hin bekommt wäre ich auch gespannt!
Gruß Oli
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von 68jan »

Danke Oliver für das Einstellen.
Jan
Bild
66er Pony
Beiträge: 164
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 19:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark:  

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von 66er Pony »

Bei Auflage einer Kleinserie wäre ich ein potenzieller Interessent!
Gruß, Wolle.

Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Billy the Kid »

Wie Du siehst Andres besteht schon Interesse!
Gruß Oli
Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Lungul »

So das passend Material hab ich nun, jetzt fehlen noch die Instrumente.
Ich werd mir die Viewline Instrument von VDO holen in 52mm. Die sehen schön klassisch aus und wenn ich den Zeiger noch orange anmahle, passen sie sich bestimmrt gut an.
Bei dem Drehzahlmesser lässt sich eine Warnlampe einstellen beim erreichen der maximalen Drehzahl. Ich werd die Lampe wohl nicht leuchten sehen, aber ich würd das Ding gerne einstellen lassen. Kann mir jemand die maximale Drehzahl für meinen Motor sagen?
Ich hab einen einfachen 289 V8 Motor mit 2V Autolite Vergaser ohne mir bekannte Umbauten.

Das Intresse kann ich verstehen, will ja selber sowas haben.
Über eine Kleinserie werd ich mir mal gedanken machen wenn ich fertig bin.

Mfg Andreas
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Orbiter »

@ Andreas !
Wie sieht dein Arbeitsablauf aus ? Du machst eine Handskizze, schleichst dan an die Maschiene und tippst den Salat von Hand ein, der erste Probelauf bestätigt gut Programmiert, oder ausschuss?
Sollten Daten von einem CAD vorliegen hätte ich da interesse dran,
Sollten CAD Daten vorliegen sagst Du mir deine Steuerung, und ich schicke dir eine Datei mit dem fertigen Programm, inkusive 3D Bearbeitung, von Flächen die sonst so nicht gerundet hergestellt werden können.

Grüße
Markus Nullen und Einser Kette Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Billy the Kid »

Lungul hat geschrieben:So das passend Material hab ich nun, jetzt fehlen noch die Instrumente.
Ich werd mir die Viewline Instrument von VDO holen in 52mm. Die sehen schön klassisch aus und wenn ich den Zeiger noch orange anmahle, passen sie sich bestimmrt gut an.
Bei dem Drehzahlmesser lässt sich eine Warnlampe einstellen beim erreichen der maximalen Drehzahl. Ich werd die Lampe wohl nicht leuchten sehen, aber ich würd das Ding gerne einstellen lassen. Kann mir jemand die maximale Drehzahl für meinen Motor sagen?
Ich hab einen einfachen 289 V8 Motor mit 2V Autolite Vergaser ohne mir bekannte Umbauten.

Das Intresse kann ich verstehen, will ja selber sowas haben.
Über eine Kleinserie werd ich mir mal gedanken machen wenn ich fertig bin.

Mfg Andreas

Zeig mal bitte welche anzeigen das sind die Du meinst. Und halte uns mal auf dem laufenden was rausgekommen ist. Danke.
Gruß Oli
Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Lungul »

Orbiter hat geschrieben:@ Andreas !
Wie sieht dein Arbeitsablauf aus ? Du machst eine Handskizze, schleichst dan an die Maschiene und tippst den Salat von Hand ein, der erste Probelauf bestätigt gut Programmiert, oder ausschuss?
Sollten Daten von einem CAD vorliegen hätte ich da interesse dran,
Sollten CAD Daten vorliegen sagst Du mir deine Steuerung, und ich schicke dir eine Datei mit dem fertigen Programm, inkusive 3D Bearbeitung, von Flächen die sonst so nicht gerundet hergestellt werden können.

Grüße
Markus Nullen und Einser Kette Bernhardt

Hi Markus

ich glaube du siehst das ganze ein wenig kompliziert. (oder ich zu einfach) Ich bin in als Tischler tätig. Wir haben noch keine 5-Achs CNC, sondern nur eine einfache 3-Achs CNC. Dafür haben wir aber einen reichhaltigen Werkzeugpark. Zur Bearbeitung brauche ich nur die Frontansicht, bzw. vereifacht gersagt nur zwei Kreise und eine Welle für die Lenksäule. Den Rest werde ich über Versatzmaße machen. Die Schwierigkeiten liegen in den langen schrägen der Einfassungen, das werd ich so wohl nicht ganz hinbekommen, hab da aber schon eine Idee. Ich kann dir Später gerne die Datei geben, denke aber das du damit nicht viel anfangen kannst.
Schön das sich jemand auch Intresse an der Herstellung hat und die Probleme dabei sieht.

Mfg Andreas
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Orbiter »

Mein Kumpel ist Schreinermeister ebenfalls mit 3 Achs CNC Der hat ein für Schreiner echt brauchbahre Software, da muss ich immerwieder staunen, das die Maschine mit wenigen Zahlen koplette zweitürige asymetrische Schränkchen ausspuckt.

Vieleicht ist so ein Rallypack was für einen 3D Drucker, der könnte soetwas kostengünstig umsetzen, auch wenn die Oberflächen nicht glänzen und deswegen vieleicht der Lackierer nachhelfen muss.

Ich mache mir mal Gedanken

grüße
Markus 3D Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Rally Pack Eigenbau

Beitrag von Lungul »

Billy the Kid hat geschrieben:Lungul hat geschrieben:So das passend Material hab ich nun, jetzt fehlen noch die Instrumente.
Ich werd mir die Viewline Instrument von VDO holen in 52mm. Die sehen schön klassisch aus und wenn ich den Zeiger noch orange anmahle, passen sie sich bestimmrt gut an.
Bei dem Drehzahlmesser lässt sich eine Warnlampe einstellen beim erreichen der maximalen Drehzahl. Ich werd die Lampe wohl nicht leuchten sehen, aber ich würd das Ding gerne einstellen lassen. Kann mir jemand die maximale Drehzahl für meinen Motor sagen?
Ich hab einen einfachen 289 V8 Motor mit 2V Autolite Vergaser ohne mir bekannte Umbauten.

Das Intresse kann ich verstehen, will ja selber sowas haben.
Über eine Kleinserie werd ich mir mal gedanken machen wenn ich fertig bin.

Mfg Andreas

Zeig mal bitte welche anzeigen das sind die Du meinst. Und halte uns mal auf dem laufenden was rausgekommen ist. Danke.


Hi
Der Drehzalmesser ist dieser:

Die Uhr ist diese:


Beides dann mit Chromrahmen. Mir gefallen die gut und sie sind kein billiger Müll
Mfg Andreas
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“