5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Hallo alle zusammen, ich bins der Ralle aus Paderborn und zum 1. mal im Forum. Ich will mich ersteinmal vorstellen:
Über mich: US Fahrzeuge haben mich schon als kleiner Junge fasziniert. 1995
1.mal in US und A. Kauf einer 1978er Harley. 1998 Rundreise
South Dakota-Wyoming-Colorado-New Mexico-Arizona-Californien-
Nevada-Uta. Mit gebrauchtem eigenem Oldsmobile Catless 88 Bj 80.
Ich hatte damals die Wahl zwischem dem Oldsmobile und einem Mustang II 6Zylinder. Der V8 war dann die 1. Wahl.
Wieder zu hause angekommen, war klar es muste ein Mustang mit V8 Motor werden.
1999 kauf eines 1969er Mustang Coupe´s 302 V8, auch Clubmitglied
2009 verkauf. Dann Clubzeitungs Abbonent.
2012 kauf des Mustang: 1968er 390er Fastback auf 4Gang Schalter umgebaut
8R02S126289 63B D 6B 09A 74 5 U
Acapulco Blue/Twotone Blue und wieder Clubmitglied. Heute bin ich 44 Jahre jung.
Winterzeit ist ja immer auch Bastelzeit.
Ich will ein 5Ga. Tremec Getriebe einbauen und weis nicht welches das Richtige ist. TKO 500 oder 600 10Spline oder 26. Der Motor wurde vor 3000m gemacht mit AluKöpfen von Edelbrock. Im 4. Gang bei 3200 Umdrehungen fährt der Wagen 100Km/h. Bei ca. 6000U. 177Km/h - viel zu kurz übersetzt. Angeblich ist eine 3.00:1 Hinterachsübers. drin. Allerdings hat meine defenitiv eine Sperre eingebaut - also immer schön 2Streifen auf dem Asfalt. Wer hat das schon mal gemacht? Und will Auskunft geben?
Damit die Hinterachse auch auf der Straße bleibt, welche Einbauhilfe ist besser: Competition Leaf Spring (Vierkandrohr nur an den Blattfedern befestigt) oder die Shelby Traction Bars die am Rahmen geschweißt werden müssen?
Dann würde ich gerne die Zündung mit der MSD6Al verbessern - jetzt habe ich eine Zündspule ohne Vorwiederstand - muß dann die Blaster II auch ohne Vorwiederstand eingebaut werden? Und welche Zündkerzen sind für den 390er am besten?
Hat mal einer ein Foto, wie der Kühlergrill nach dem Einbau der Fog Lights incl. der Befestigung von der Kühlerseite aus fotogrfiert aussieht? Danke für Eure Bemühungen, ich hoffe das war jetzt nicht zu viel fürs 1. Mal Viele Grüße Ralle
Über mich: US Fahrzeuge haben mich schon als kleiner Junge fasziniert. 1995
1.mal in US und A. Kauf einer 1978er Harley. 1998 Rundreise
South Dakota-Wyoming-Colorado-New Mexico-Arizona-Californien-
Nevada-Uta. Mit gebrauchtem eigenem Oldsmobile Catless 88 Bj 80.
Ich hatte damals die Wahl zwischem dem Oldsmobile und einem Mustang II 6Zylinder. Der V8 war dann die 1. Wahl.
Wieder zu hause angekommen, war klar es muste ein Mustang mit V8 Motor werden.
1999 kauf eines 1969er Mustang Coupe´s 302 V8, auch Clubmitglied
2009 verkauf. Dann Clubzeitungs Abbonent.
2012 kauf des Mustang: 1968er 390er Fastback auf 4Gang Schalter umgebaut
8R02S126289 63B D 6B 09A 74 5 U
Acapulco Blue/Twotone Blue und wieder Clubmitglied. Heute bin ich 44 Jahre jung.
Winterzeit ist ja immer auch Bastelzeit.
Ich will ein 5Ga. Tremec Getriebe einbauen und weis nicht welches das Richtige ist. TKO 500 oder 600 10Spline oder 26. Der Motor wurde vor 3000m gemacht mit AluKöpfen von Edelbrock. Im 4. Gang bei 3200 Umdrehungen fährt der Wagen 100Km/h. Bei ca. 6000U. 177Km/h - viel zu kurz übersetzt. Angeblich ist eine 3.00:1 Hinterachsübers. drin. Allerdings hat meine defenitiv eine Sperre eingebaut - also immer schön 2Streifen auf dem Asfalt. Wer hat das schon mal gemacht? Und will Auskunft geben?
Damit die Hinterachse auch auf der Straße bleibt, welche Einbauhilfe ist besser: Competition Leaf Spring (Vierkandrohr nur an den Blattfedern befestigt) oder die Shelby Traction Bars die am Rahmen geschweißt werden müssen?
Dann würde ich gerne die Zündung mit der MSD6Al verbessern - jetzt habe ich eine Zündspule ohne Vorwiederstand - muß dann die Blaster II auch ohne Vorwiederstand eingebaut werden? Und welche Zündkerzen sind für den 390er am besten?
Hat mal einer ein Foto, wie der Kühlergrill nach dem Einbau der Fog Lights incl. der Befestigung von der Kühlerseite aus fotogrfiert aussieht? Danke für Eure Bemühungen, ich hoffe das war jetzt nicht zu viel fürs 1. Mal Viele Grüße Ralle
- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
hallo Ralle, Willkommen im Forum.
Eine 3,40 oder 3,50 evtl. 3,55:1 HA-Übersetzung kommt da eher hin als 3,0. Das schliesse ich ohne dein Auto gefahren zu haben aus, es sei denn du fährst mit 12" Mini Morris Reifen rum oder dein Drehzahlmesser geht nicht richtig.
Olds Catless gibt's nicht, Cutlass schon eher
Wenn das 4G übrig bleibt, bitte melden. Danke. Es gibt close und wide ratio, vielleicht hat das was mit deiner Übersetzung zu tun, weiss aber nicht wie das im 4G ist?.
Eine 3,40 oder 3,50 evtl. 3,55:1 HA-Übersetzung kommt da eher hin als 3,0. Das schliesse ich ohne dein Auto gefahren zu haben aus, es sei denn du fährst mit 12" Mini Morris Reifen rum oder dein Drehzahlmesser geht nicht richtig.
Olds Catless gibt's nicht, Cutlass schon eher
Wenn das 4G übrig bleibt, bitte melden. Danke. Es gibt close und wide ratio, vielleicht hat das was mit deiner Übersetzung zu tun, weiss aber nicht wie das im 4G ist?.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Hallo,
ich beschäftige mich auch gerade mit dem TKO.
Die Gangabstufung passt beim TKO 500 besser.
Mit einer 3,0 Hinterachse dreht der Motor im 5. Gang bei 100km/h ca. 1700 U/min, da der 5. Gang lang übersetzt ist und der 4. direkt duchgeschaltet ist.
Welche Eingangswelle du brauchst hängt von deiner Kupplung ab. wenn du die Kupplungsreibscheibe mit erneuerst bekommst du auch die großen 26 Spline.
Du musst aber trozdem ein TKO für den Mustang bestellen, da beim TKO auch noch Unterschiede bei der Schalthebelposition, der Aufhängungsbefestigung und wohl auch bei der Länge der Eingangswelle bestehen.
Wenn du willst sende ich dir eine Mail mit der Drehzahlberechnung für die einzelnen Gänge vom 600 und 500.
Grüsse Sylvio
ich beschäftige mich auch gerade mit dem TKO.
Die Gangabstufung passt beim TKO 500 besser.
Mit einer 3,0 Hinterachse dreht der Motor im 5. Gang bei 100km/h ca. 1700 U/min, da der 5. Gang lang übersetzt ist und der 4. direkt duchgeschaltet ist.
Welche Eingangswelle du brauchst hängt von deiner Kupplung ab. wenn du die Kupplungsreibscheibe mit erneuerst bekommst du auch die großen 26 Spline.
Du musst aber trozdem ein TKO für den Mustang bestellen, da beim TKO auch noch Unterschiede bei der Schalthebelposition, der Aufhängungsbefestigung und wohl auch bei der Länge der Eingangswelle bestehen.
Wenn du willst sende ich dir eine Mail mit der Drehzahlberechnung für die einzelnen Gänge vom 600 und 500.
Grüsse Sylvio
- Möstang
- Beiträge: 840
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe ebay Blindkauf, 68 convertible playboy pink
5er BMW E34 Touring, 3er Bmw E91
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Hallo Ralle,
dann von mir auch noch mal ein herzliches Willkommen aus Mittelhessen.
So ein Auto wie deines hätt ich auch gern mal in meiner Garage
Stell bitte mal ein paar Fotos rein.
Bilder vom Grill mit Fog-Lights kann ich mal machen, allerdings hab ich mir den 67er Grill eingebaut weil er einfch besser aussieht
dann von mir auch noch mal ein herzliches Willkommen aus Mittelhessen.
So ein Auto wie deines hätt ich auch gern mal in meiner Garage
Stell bitte mal ein paar Fotos rein.
Bilder vom Grill mit Fog-Lights kann ich mal machen, allerdings hab ich mir den 67er Grill eingebaut weil er einfch besser aussieht
Grüße Stephan (Mö)
Central Chapter
1968 Coupe 302 4V Klima Servo Scheiben BKV Tahoe Turquoise, 1968 Conv. playboy pink gleiche Ausstattung



1968 Coupe 302 4V Klima Servo Scheiben BKV Tahoe Turquoise, 1968 Conv. playboy pink gleiche Ausstattung
-
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Hallo Ralle,
Zu dem Umbau auf das 5 Gang kann ich Dir die Seite vom Markus Becker empfehlen!
Mustang1967.de
Da werden sie geholfen
Zu dem Umbau auf das 5 Gang kann ich Dir die Seite vom Markus Becker empfehlen!
Mustang1967.de
Da werden sie geholfen
Gruß Oli
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Hallo Ralle,
herzlich willkommen
eine gute Fahrzeugwahl hast Du da getroffen
Ich habe meinen 67er Fastback vor 10 Jahren mit einem C4-Getriebe und einer kürzeren Hinterachsübersetzung 3,84 gekauft.
Schon Dauertempo von 100km/h war schier unerträglich vor lauter Drehzahl und Krach, aber Beschleunigung von 0 bis 100 ging wie Sau.
in zwei Schritten habe ich zuerst die Hinterachsübersetzung auf 2,78 umgebaut
und danach das 3-Gang-Automatikgetriebe gegen einen eng gestuften 6-Gang-Handschalter mit Overdrive 0,82 im 6.Gang getauscht.
Damit kann ich jetzt ab etwa 120km/h in den 6. schalten, davor ist die Drehzahl einfach noch zu niedrig.
Wenn der Motor es ziehen würde, hätte ich jetzt 5800 U/min bei 300km/h. Zumindest ist Autobahntempo 160 bei 3100 U/min völlig entspannt.
Ich habe mir im Jahr 2005 einen Getriebevergleich im EXCEL gebastelt, in dem die gängigen Getriebe für den Mustang mit ihren Übersetzungen dargestellt werden.
Ich versuch mal, die Datei anzuhängen, hab ich hier noch nie gemacht....
tja... sämtliche Dateiformate kann man hier wohl nicht anhängen, kommt immer eine Spaßbremsmeldung: Die Dateierweiterung "..." ist nicht erlaubt.
wer an der EXCEL-Datei interessiert ist, kann mir einfach ne PN schicken
wer ein Profil beim Doktor hat, hier bitte:
http://www.dr-mustang.com/index.php?nam ... ic&t=89693
Grüße Dirk
herzlich willkommen

Ich habe meinen 67er Fastback vor 10 Jahren mit einem C4-Getriebe und einer kürzeren Hinterachsübersetzung 3,84 gekauft.
Schon Dauertempo von 100km/h war schier unerträglich vor lauter Drehzahl und Krach, aber Beschleunigung von 0 bis 100 ging wie Sau.
in zwei Schritten habe ich zuerst die Hinterachsübersetzung auf 2,78 umgebaut
und danach das 3-Gang-Automatikgetriebe gegen einen eng gestuften 6-Gang-Handschalter mit Overdrive 0,82 im 6.Gang getauscht.
Damit kann ich jetzt ab etwa 120km/h in den 6. schalten, davor ist die Drehzahl einfach noch zu niedrig.
Wenn der Motor es ziehen würde, hätte ich jetzt 5800 U/min bei 300km/h. Zumindest ist Autobahntempo 160 bei 3100 U/min völlig entspannt.
Ich habe mir im Jahr 2005 einen Getriebevergleich im EXCEL gebastelt, in dem die gängigen Getriebe für den Mustang mit ihren Übersetzungen dargestellt werden.
Ich versuch mal, die Datei anzuhängen, hab ich hier noch nie gemacht....
tja... sämtliche Dateiformate kann man hier wohl nicht anhängen, kommt immer eine Spaßbremsmeldung: Die Dateierweiterung "..." ist nicht erlaubt.
wer an der EXCEL-Datei interessiert ist, kann mir einfach ne PN schicken
wer ein Profil beim Doktor hat, hier bitte:
http://www.dr-mustang.com/index.php?nam ... ic&t=89693
Grüße Dirk
- Möstang
- Beiträge: 840
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe ebay Blindkauf, 68 convertible playboy pink
5er BMW E34 Touring, 3er Bmw E91
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
HI Ralle,
hier verspätet die Bilder zur Befestigung der Fog Lights im Grill.
hier verspätet die Bilder zur Befestigung der Fog Lights im Grill.
Grüße Stephan (Mö)
Central Chapter
1968 Coupe 302 4V Klima Servo Scheiben BKV Tahoe Turquoise, 1968 Conv. playboy pink gleiche Ausstattung



1968 Coupe 302 4V Klima Servo Scheiben BKV Tahoe Turquoise, 1968 Conv. playboy pink gleiche Ausstattung
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Hallo Zusamenn,
mein PC läuft jetzt wieder. (Fishing Mail) deshalb hat diese Antwort jetzt so lange auf sich warten lassen.
Vielen Dank für die Infos und Bilder. Leider ist die Halterung beim 68er ganz anders als bei Dir. Ich werde wohl etwas aus dem Kühlergrill knabbern müssen. Die Seite mit dem 5Gang Einbau ist ersteinmal am hilfreichsten.
Was ist denn aus der super Beschleunigung nach dem Umbau der Hinterachsübersetzung geworden?
Der 390er ist PS mäßig sehr gut ausgestattet, ich werde wohl den .64 O/D einbauen. Allerdings lasse ich mich da auch noch belehren.
Was nehme ich denn jetzt gegen das Hinterachs "Hopping" beim beschleunigen?
mein PC läuft jetzt wieder. (Fishing Mail) deshalb hat diese Antwort jetzt so lange auf sich warten lassen.
Vielen Dank für die Infos und Bilder. Leider ist die Halterung beim 68er ganz anders als bei Dir. Ich werde wohl etwas aus dem Kühlergrill knabbern müssen. Die Seite mit dem 5Gang Einbau ist ersteinmal am hilfreichsten.
Was ist denn aus der super Beschleunigung nach dem Umbau der Hinterachsübersetzung geworden?
Der 390er ist PS mäßig sehr gut ausgestattet, ich werde wohl den .64 O/D einbauen. Allerdings lasse ich mich da auch noch belehren.
Was nehme ich denn jetzt gegen das Hinterachs "Hopping" beim beschleunigen?
- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
neue verstärkte Blattfedern z.B. 4,5leaf und straffe KYB oder Koni Dämpfer
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: 5 Ganggetriebe, MSD 6AL, Fog Lights
Verstärkte Blattfedern werde ich gleich ausprobieren. Der Fehlerteufel hat sich auch wieder eingeschlichen. Es heißt richtig "Phishing Mail".
Um meine 3. Frage nochmal aufzugreifen:
MSD 6AL - wer hat damit gute Erfahrung gemacht. Im Zusammenhang mit dem 390er Motor? Und welche Zündkerze ist da am Besten?
Viele Grüße Ralle
Um meine 3. Frage nochmal aufzugreifen:
MSD 6AL - wer hat damit gute Erfahrung gemacht. Im Zusammenhang mit dem 390er Motor? Und welche Zündkerze ist da am Besten?
Viele Grüße Ralle