Zweikreisbremsanlage und Scheibenbremsen

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
GNATSUM66
Beiträge: 75
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 15:48
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 289er - 1965 - Coupé
in Wimbelton White
Kontaktdaten:

Zweikreisbremsanlage und Scheibenbremsen

Beitrag von GNATSUM66 »

Hallo Ihr Lieben,
da ich im Moment aus gesundheitlichen Gründen (Gipsbein) nicht "ausreiten" kann, stellt sich mir die Frage, ob ich in der Zwischenzeit
auf ein Zweikreisbremssystem umbauen soll. Die Horrorgeschichten im Bekanntenkreis geben mir zu denken. Wer kann mir sagen, was so etwas
kostet? Ich habe grundsätzlich mit meinen Trommelbremsen kein Problem, aber vielleicht bietet es sich an, das alles in einem Aufwasch zu machen.
Primär denke ich sollte es aber der Umbau auf eine ZKBS sein. Habt ihr einen Tipp?

Lieben Gruß

Ralf, der jetzt wo die Sonne rauskommt, stark sein muss, weil er nicht fahren kann.
Body 65 - Color - M - TRIM 22 - Date 26J - DSO 71 - AXLE 6 - Trans 6
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zweikreisbremsanlage und Scheibenbremsen

Beitrag von 68GT500 »

Horrorgeschichten über Trommelbremsen??

Die Erwartungshaltung ist mir schon klar, zusätzliche Sicherheit. ABER!

Die Einkreisbremse ist in keinster Weise unsicher !

Nicht nur Ford hat Zig-Millionen solcher Autos gebaut und viele laufen auch heute 45 +++ Jahre später völlig problemlos. Ein Totalausfall der Bremsen ist die absolute Seltenheit.

Wenn die Trommelanlage normal gewartet wird und mit guten Belägen versehen wird, dann lässt sich damit - auch flott - sehr gut fahren.

Ein weiterer Pluspunkt, ist dass durch die selbstverstärkende Wirkung kein BKV notwendig ist.

Rennstrecke - ok, das ist was anderes.

Die schlimmsten Horrorgeschichten kann ich von Umbauten auf Scheibenbremsen erzählen! Viel zu viele Umbauten sind einfach technisch schlecht ausgeführt, von Leuten ohne dem notwendigem technischem Verständnis und mit minderwertigen Teilen hoppla die Hopp zusammengeworfen. Ganz krass wenn noch 2 Kreise und ein BKV dazu kommen sollen. Viele der Umrüstungen sind nachher viel schlechter als die originale Trommelanlage.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Zweikreisbremsanlage und Scheibenbremsen

Beitrag von eifel »

Hi,

ich fahre auch Trommel ohne BKV mit Einkreis. Bin absolut zufrieden und angstfrei unterwegs.

Da die Bremsleistung absolut gut ist, würde mich mal interessieren, ob man Porterfield Beläge im eingebauten Zustand identifizieren kann. Sind die gestempelt oder markiert?
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zweikreisbremsanlage und Scheibenbremsen

Beitrag von 68GT500 »

eifel hat geschrieben:Hi,

ich fahre auch Trommel ohne BKV mit Einkreis. Bin absolut zufrieden und angstfrei unterwegs.

Da die Bremsleistung absolut gut ist, würde mich mal interessieren, ob man Porterfield Beläge im eingebauten Zustand identifizieren kann. Sind die gestempelt oder markiert?

Hi,

jain, die Porterfields sind ganz Schwarz, da sie Eisen, Kevlar und Carbon enthalten. "Normale Beläge" sind meist heller.

Auch "nicht Porterfield" Beläge können gut funktionieren, leider sind zu viele $9.95 Toro Cheapo Belege im Umlauf. In Kombination mit 40 Jahren Service Stau entstehen halt solche Gerüchte.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Zweikreisbremsanlage und Scheibenbremsen

Beitrag von eifel »

68GT500 hat geschrieben:eifel hat geschrieben:Hi,

ich fahre auch Trommel ohne BKV mit Einkreis. Bin absolut zufrieden und angstfrei unterwegs.

Da die Bremsleistung absolut gut ist, würde mich mal interessieren, ob man Porterfield Beläge im eingebauten Zustand identifizieren kann. Sind die gestempelt oder markiert?

Hi,

jain, die Porterfields sind ganz Schwarz, da sie Eisen, Kevlar und Carbon enthalten. "Normale Beläge" sind meist heller.

Auch "nicht Porterfield" Beläge können gut funktionieren, leider sind zu viele $9.95 Toro Cheapo Belege im Umlauf. In Kombination mit 40 Jahren Service Stau entstehen halt solche Gerüchte.


mfg

Michael

OK, danke Michael.
Benutzeravatar
GNATSUM66
Beiträge: 75
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 15:48
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 289er - 1965 - Coupé
in Wimbelton White
Kontaktdaten:

Re: Zweikreisbremsanlage und Scheibenbremsen

Beitrag von GNATSUM66 »

Vielen Dank, dass Ihr mir die "Angst" nehmen wollt. Ist denn dieser Umbau grundsätzlich sehr aufwendig?
Mein Pony bremst einwandfrei, aber da ich am WE auch mal mit der Family unterwegs bin, schleicht sich
der Umbaugedanke trotzdem immer wieder ein.

Lieben Gruß - Ralf
Body 65 - Color - M - TRIM 22 - Date 26J - DSO 71 - AXLE 6 - Trans 6
jnv52372

Re: Zweikreisbremsanlage und Scheibenbremsen

Beitrag von jnv52372 »

Ich habe gerade auf Zweikreis umbauen lassen. Aus demselben Grund. Die Family sitzt mit im Auto. Mir ist in meinem ganzen Autofahrerleben noch nie eine Bremse ausgefallen, aber der zweite Kreis gibt mir ein gutes Gefühl. Zu den Kosten kann ich noch nichts sagen. Die Rechnung von Bastian Ebener liegt noch nicht vor.

Gruß Jan
zhcat
Beiträge: 34
Registriert: Mo 11. Mär 2013, 11:34
Fuhrpark: 1965 Mustang Coupé
2005 Harley Sportster

Re: Zweikreisbremsanlage und Scheibenbremsen

Beitrag von zhcat »

Hallo Ralf

Ich habe das (BKV und 2 Kreis) mit einem erfahrenen Schrauber-Kollegen selber gemacht.
Gekostet habe nur die Teile, welche ich bei http://www.rsb-parts.de/ bestellt habe - die haben einen ganzen Kit.
Mein Vorteil war, dass ich vorne bereits Scheibenbremsen habe - ich hoffe ich verwechsle das jetzt nicht.
Einen Fahrbericht kann ich dir noch nicht geben, das Pony konnte ich auf Grund des Wetter noch nicht in den Auslauf lassen.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zweikreisbremsanlage und Scheibenbremsen

Beitrag von 68GT500 »

jnv52372 hat geschrieben:Ich habe gerade auf Zweikreis umbauen lassen. Aus demselben Grund. Die Family sitzt mit im Auto. Mir ist in meinem ganzen Autofahrerleben noch nie eine Bremse ausgefallen, aber der zweite Kreis gibt mir ein gutes Gefühl. Zu den Kosten kann ich noch nichts sagen. Die Rechnung von Bastian Ebener liegt noch nicht vor.

Gruß Jan

Ein gutes Gefühl ist alles, was der zweite Kreis bringt.

Fakt ist, wenn der vordere Kreis ausfällt und Du auf die Bremse trittst dann blockieren die Hinterräder und Du machst einen Ausflug in die Botanik.

Frage ist: Wie bremst sich das Auto mit der neuen 2 Kreis Bremse ?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
jnv52372

Re: Zweikreisbremsanlage und Scheibenbremsen

Beitrag von jnv52372 »

Hi Michael,

ich bin noch nicht ausführlich gefahren. Aber mein erster Eindruck ist, nahezu kein Unterschied. Pedaldruck ist vielleicht minimal anders. Würde mir allerdings schwerfallen dies zu beschreiben. Was ist Psyche, was Realität?

Bremswirkung kein Unterschied.

Das war aber auch nicht meine Intention.

Es ging mit nur um das Gefühl, bei einem Leck zumindest noch irgendwie anhalten zu können. Ohne die hoffentlich vorhandene Leitplanke zu Hilfe nehmen zu müssen. Dass das Auto dabei instabil wird, damit hast Du ohne Zweifel natürlich recht.
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“