Pony quitscht

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

funhorse
Beiträge: 65
Registriert: Di 30. Aug 2011, 14:19
Fuhrpark: 64 1/2er Convertible 289 Ragoon Red

Pony quitscht

Beitrag von funhorse »

Hallo Zusammen.

Das Forum geht; muss ich schnell ausnutzen.
Ich hatte die drei schönen Tage ausgenutzt und bin zu einem Bekannten mit Hebebühne gefahren um mir die von Euch so gelobten Potterfield Trommelbremsbeläge einzubauen.
Bei der Rückfahrt habe ich ein Quietschen aus dem Motorraum bemerkt. Ich habe die Riemen noch nicht abgemacht, vermute aber die Wasserpumpe.
Mein Mustang ist ein 289er Bj. Februar 1965. Gibt es da irgendwas zu retten, oder muss eine Neue her (wenn ja was für eine)?
Evtl. gibt es sich ja wieder nach längerer Fahrt. Ich kanns leider nicht ausprobieren, ist Eisregen, nix für Heckantrieb.

Ich wünsche Euch schnellstmöglich besseres Wetter ein stabil laufendes Forum und bedanke mich im vor aus für Eure Hilfe.

Ingo aus dem Mansfelder Land
Oberfrischling
Beiträge: 192
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
Fuhrpark: Mustang Coupe 1967

Re: Pony quitscht

Beitrag von Oberfrischling »

Hallo Ingo
Erstmal im vorraus; Ferndiagnosen sind immer schwierig!! Dein quietschen aus dem Motorraum kann vieles sein. Wenn man beim Riementrieb beginnt ist das schon mal ganz gut. Überprüfe ob die Riemen rissig oder spröde sind; wenn ja tauschen und mit der richtigen Kraft spannen. Ob die Wasserpumpe defekt ist kannst du ganz einfach überprüfen. Am besten ist es wenn du den kalten Motor laufen lässt, aber vorher den Kühlerverschlussdeckel öffnest. Wenn du hineinschaust und das Wasser "vorbeirauscht" ist schon mal nicht defekt.

Gruß Dominik
Gruß Dominik


Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Pony quitscht

Beitrag von 67GTA »

Ich hoffe erstmal, dass Du die Porterfieldbeläge verbaut hast.
Bei den Harry Potterfield-Belägen musst Du vorm bremsen nämlich immer nen Zauberspruch loslassen.

Frage: Du bist auf die Bühne ohne quietschen und hast nur die Beläge gewechselt?
Danach hats gequietscht?
Nur beim fahren oder auch im Stand?
Die Porterfields sind semi-metallic- Beläge, wenn's nur beim fahren war würde ich auf die Beläge wetten...
Gruß
Axel
funhorse
Beiträge: 65
Registriert: Di 30. Aug 2011, 14:19
Fuhrpark: 64 1/2er Convertible 289 Ragoon Red

Re: Pony quitscht

Beitrag von funhorse »

Hallo Dominik

Danke fürs Antworten.
Die Pumpe fördert, aber bei jeder Umdrehung gibt sie einen kurzen Quitscher ab. Evtl. ein Simmerring oder ein Lager.
Lässt sich sowas einzeln wechseln, oder muss eine neue Pumpe her.
Wenn ja Eisen (ist jetzt drin) oder Alu und wie ist die zum Motor hin abgedichtet?

Hallo Axel

Du hast Recht Poterfieldbeläge haben wir reingezaubert. Das Quitschen hat mit der Bremse nix zu tun.
Die hinteren beläge waren verglast weil der Nachsteller falsch eingestellt war. Hab es erst bemerkt, als der Wagen beim bremsen schief zog.

Danke Euch Fachläuter; Euer Schrauberlehrling Ingo.
Oberfrischling
Beiträge: 192
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
Fuhrpark: Mustang Coupe 1967

Re: Pony quitscht

Beitrag von Oberfrischling »

Hallo Ingo
Ob man einzelne Teile solcher Wasserpumpen austauschen kann weiß ich nicht. Abgedichtet werden diese Wasserpumpen mit einer Papierdichtung und (ich würde noch etwas Dichtmasse auf und hinter die Papierdichtung schmieren, so 2-3mm mit dem Daumen "verreiben").Aluminium und Gusseisen verträgt sich nicht wirklich gut, wie du schon richtig gesagt hast. Normalerweise ist bei den neuen Pumpen ein "seperator plate" dabei. Diese Platte ist eine zusätzliche Trennung zwischen dem Steuergehäuse und dem Schaufelrad das das Wasser umwälzt. Man sollte einheitlich fahren. Kühler aus Alu/Guss, Motor/Zylinderköpfe/Ansaugbrücke aus Alu/Guss, Wasserpumpe aus Alu/Guss. Ich glaube da macht man einfach eine neue Wasserpump rein und gut ist Keilriemen noch richtig spannen und man hat wieder ein cooles Pony

Gruß Dominik
Gruß Dominik


Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
funhorse
Beiträge: 65
Registriert: Di 30. Aug 2011, 14:19
Fuhrpark: 64 1/2er Convertible 289 Ragoon Red

Re: Pony quitscht

Beitrag von funhorse »

Danke Dominik

Ich werde mich nach einer neuen Pumpe aus Guss umsehen, ich hoffe das die Dichtung mit dabei ist.
Laut Forum soll man auch keine HP-Pumpen für den Standart V8 nehmen. Hatte ich mal überlegt, als mir mein Pony bei 35 Grad und Schleichfahrt kochte(einmal, dann nie wieder).
Da kann ich gleich nach dem Termostaten schauen und prüfen ob Rostpartikel im Wasser sind.

Wenns nicht weitergeht, frage ich wieder nach.
Tschüß Ingo
Oberfrischling
Beiträge: 192
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
Fuhrpark: Mustang Coupe 1967

Re: Pony quitscht

Beitrag von Oberfrischling »

Hallo Ingo

Du meinst bestimmt HD- Wasserpumpen. Diese Pumpen haben einfach eine höhere Durchsatzmenge an Wasser. Folglich steigt eben dann auch dein Wasserdruck im Kühlsystem. Wenn man einen alten Messingkühler hat, kann es den dann schon mal zerreisen( worst case) Normalerweise springt irgendein Wasserschlauch von seinem "Anschluss" ab. Wenn HD-Wasserpumpe, dann auch HD-Kühler. Dieser Kühler hält mehr Druck aus. Ob 4-reihig oder 3-reihig ist dabei auch wurst. Wenn man Wasserpumpe und Kühler eh tauschen tut kann man auch gleich ein neues Thermostat einbauen.

Mfg Dominik
Gruß Dominik


Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Pony quitscht

Beitrag von Schraubaer »

Was für ein Unsinn!!! Der Wasserdruck hat nahezu nichts mit der Wasserpumpe zu tun, sondern mit der Wassertemperatur und dem Kühlerdeckel!!!! Wegfliegende Schläuche und berstende Kühler sind ein Zeichen von einem MARODEN Kühlsystem, oder miesen Aftermarketbilligteilen!

@ Ingo

Wenn Dein Kühler kochte, hat das nix mit den sommerlichen 35° zu tun, das ist einem intaktem Kühlersystem schnurzegal! Im Death Valley sind die Pony schließlich auch nicht reihenweise verreckt! Such nach den Ursachen! Falscher Kühlerdeckel, falsches/zuwenig Kühlmittel, oder Füllstand gar zu hoch? Zündzeitpunkt ZU früh, Vergaser zu mager eingestellt? Kühlkanäle verschlammt? Unterer Kühlschlauch ohne Stützspirale?

Das das Wasser rostig ist, kann völlig normal sein, entscheidend ist, wieviel Rostpartikel sich nach dem Komplettablass absetzen!

Wasserpumpen-Upgrades sind bei einem nahezu Stockmotor in der Tat flüssiger als Wasser, nähmlich ÜBERFLÜSSIG! Schaden tun sie aber nicht!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
funhorse
Beiträge: 65
Registriert: Di 30. Aug 2011, 14:19
Fuhrpark: 64 1/2er Convertible 289 Ragoon Red

Re: Pony quitscht

Beitrag von funhorse »

Danke nochmal Dominik und Heiner

Mein Kühler ist neu und das Kühlwasser frisch drin (1 zu1 wie empfohlen).Der untere Schlauch hat auch die Stahlfeder drin. Zündzeitpunkt und Vergasereinstellung sind zwei Nummern zu gross für meine Amateurschrauberhände.
Das Problem hier im Osten ist, dass es kaum Leute mit US-Car Praxis gibt.
Ich bin drei, vier Mal im Jahr in Siegen unterwegs (dann zwar nicht mit dem Pony). Da dort eine sehr hohe Mustangdichte herrscht, werde ich vorher mal im Forum rundrufen.
Ich habe nämlich noch ein Problem mit dem Baujahr von meinem Pferdchen. Im Title stand 2/65 aber es hat noch die Gleichstromlichtmaschiene vom 64er. Das Schild in der Tür ist Mexicomässig überlackiert und nicht mehr lesbar. Da es für 64er und 65er scheinbar verschiedene Wasserpumpen gibt, will ich das erst klären. Bis auf das Quitschen läuft er ja, und evtl kommt es ja nur vom langen stehen.
Schöne Grüsse aus dem fast V8-freien Osten; Ingo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Pony quitscht

Beitrag von Schraubaer »

Am besten klärst Du die WaPu-Frage durch Ausbau und Vergleich! Weiß der Geier, was in den letzten fast 50 Lenzen in Deinen Wagen gelandet ist!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“