Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung wo?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung wo?
Hallo, beim Ablitzen meiner Zündung habe ich 25°v.OT festgestellt. Bedingt durch dén Klimakompressor kann ich den Verteiler nur um 5mm weiter nach links drehen (Unterdruckdose schlägt an den Kompressor an). Daher die Überlegung die Verteilerwelle ist verdreht eingebaut.
Leider finde ich auch keinerlei Markierungen wie sie eingestellt gehört auch im Manual habe ich bisher nicht die richtige Info gefunden. Gruss Marco
Leider finde ich auch keinerlei Markierungen wie sie eingestellt gehört auch im Manual habe ich bisher nicht die richtige Info gefunden. Gruss Marco
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung
Hi Marko !
Zum Bliz Dingsda`n unbedingt den Unterdruckschlauch abziehen, Steht der Motor auf OT und Zündung 1. Zylinder sollte der Verteiler Finger in Fahrtrichtung nach hinten zeigen. Also Parallel zur Kurbelwelle. das Kabel für den 1. Zylinder ( in Fahrtrichtung vorne rechts) steht dann wenn Du vor deiner Motorhaube stehst auf 12 uhr. und damit keine Verunsicherungen vorkommen !!! Der Verteiler läuft gegen den Uhrzeiger sinn.
Grüße
Markus Rot ist Blau und Plus ist Minus Bernhardt
Zum Bliz Dingsda`n unbedingt den Unterdruckschlauch abziehen, Steht der Motor auf OT und Zündung 1. Zylinder sollte der Verteiler Finger in Fahrtrichtung nach hinten zeigen. Also Parallel zur Kurbelwelle. das Kabel für den 1. Zylinder ( in Fahrtrichtung vorne rechts) steht dann wenn Du vor deiner Motorhaube stehst auf 12 uhr. und damit keine Verunsicherungen vorkommen !!! Der Verteiler läuft gegen den Uhrzeiger sinn.
Grüße
Markus Rot ist Blau und Plus ist Minus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung
Hi Markus Danke f. Deine Hilfe, ja das habe ich alles beachtet; Unterdruckschlauch ist ab, Laufrichtung Verteiler = links, auch bekannt; Zyl. 1 am Verteiler ist bei ca. 13.00 wenn ich vor dem Fzg. stehe (nicht bei 12.00!), der Finger steht jedoch auf ca. 11-12 Uhr was aber nicht mit den 25°v.OT passen würde sondern ja nach OT wäre?. Der Bewegungsradius des Verteiler bzw. der Platz f. die Unterdruckdose läßt jedoch nur 4-5 Grad zu keine 19 Grad; also müsste ich den Rotor um ein 1-2 Zähne verstellen?!
Gruss Marco
Gruss Marco
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung
mad hat geschrieben:Hi Markus Danke f. Deine Hilfe, ja das habe ich alles beachtet; Unterdruckschlauch ist ab, Laufrichtung Verteiler = links, auch bekannt; Zyl. 1 am Verteiler ist bei ca. 13.00 wenn ich vor dem Fzg. stehe (nicht bei 12.00!), der Finger steht jedoch auf ca. 11-12 Uhr was aber nicht mit den 25°v.OT passen würde sondern ja nach OT wäre?. Der Bewegungsradius des Verteiler bzw. der Platz f. die Unterdruckdose läßt jedoch nur 4-5 Grad zu keine 19 Grad; also müsste ich den Rotor um ein 1-2 Zähne verstellen?!
Gruss Marco
Servus
Stell mal ein paar Fotos von der ganzen sache hier ein,vielleicht kann dann eher geholfen werden.Und der OT is der richtige?
Läuft deine Karre nicht,oder wie
gruß
Franz
Gruss Marco
Servus
Stell mal ein paar Fotos von der ganzen sache hier ein,vielleicht kann dann eher geholfen werden.Und der OT is der richtige?
Läuft deine Karre nicht,oder wie
gruß
Franz
Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung
Bei meinem 302 steht der Finger bei etwa 13 Uhr und 1. Zylinder bei OT bzw 6 grad vor
Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung
Hallo, komme gerade aus d. Werkstatt, Problem ist natürlich das meine Werkstatt 7km von meinem Wohnort u. meinem PC entfernt steht:-(.
Naja, wie gesagt lief der Mustang bis Heute früh nicht gut aber er lief mit 25° vor OT.
Nun anbei eine Skizze, Problem, ich kan den Verteiler sogut wie nicht drehen da Anbauteile dies verhindern, ohne Klima wäre es kein Problem.
Inzwischen läuft er nun überhaupt nicht mehr
Den Rotorwelle bekomme ich immer nur 60° gedreht was wohl an der Welle f. die Ölpumpe liegt (Sechskant), ansonsten geht sich nicht auf den Sechskant, da dieser nicht mitdreht.
Wie ich die Zündung einstellen muss ist mir schon klar, es scheitert einfach an der Verstellmöglichkeit.
Marco
Naja, wie gesagt lief der Mustang bis Heute früh nicht gut aber er lief mit 25° vor OT.
Nun anbei eine Skizze, Problem, ich kan den Verteiler sogut wie nicht drehen da Anbauteile dies verhindern, ohne Klima wäre es kein Problem.
Inzwischen läuft er nun überhaupt nicht mehr
Den Rotorwelle bekomme ich immer nur 60° gedreht was wohl an der Welle f. die Ölpumpe liegt (Sechskant), ansonsten geht sich nicht auf den Sechskant, da dieser nicht mitdreht.
Wie ich die Zündung einstellen muss ist mir schon klar, es scheitert einfach an der Verstellmöglichkeit.
Marco
- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung
Marco
der Sechskant zur Ölpumpe müsste sich auch von Hand drehen lassen. Der Mitnehmer (Schrägverzahnung) von der Nockenwellen hat deutlich mehr als 6 Zähne, somit lässt sich das Ganze auch feiner einstellen.
Gruß
Frank
der Sechskant zur Ölpumpe müsste sich auch von Hand drehen lassen. Der Mitnehmer (Schrägverzahnung) von der Nockenwellen hat deutlich mehr als 6 Zähne, somit lässt sich das Ganze auch feiner einstellen.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung
Hi Frank,genau so dachte ich auch,bekomme jedoch bei kleiner Verstellung nie die Welle ganz rein, es fehlen immer ca. 8-10mm, alle 60 Grad geht es....das Ding treibt mich Heute echt in d. Wahnsinn....eigentlich ne Sache von einer halben Stunde....Gruss Marco
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung
mad hat geschrieben:Hi Frank,genau so dachte ich auch,bekomme jedoch bei kleiner Verstellung nie die Welle ganz rein, es fehlen immer ca. 8-10mm, alle 60 Grad geht es....das Ding treibt mich Heute echt in d. Wahnsinn....eigentlich ne Sache von einer halben Stunde....Gruss Marco
Hi Marco,
wie Du gemerkt hats, lässt sich der Verteiler nicht immer ganz herein schieben.
Die Lösung ist ganz einfach: Verteiler rein bis wo es geht, dann die Kurbelwelle drehen. Nach ein paar Grad rutscht der Verteiler dann ganz rein. Grund ist die Unterschiedliche Abstufung von Nockenzahnrad und den Antriebssechskant der Ölpumpe.
Alternativ kannst Du statt dessen auch die Zündkabel einfach umstecken - also alle 8 entweder ein Loch nach links oder eines nach rechts - je nach Bedarf. Dann brauchst Du den Verteiler gar nicht zu ziehen...
Ich ziehe die Verteiler gar nicht gerne, weil mir dabei schon mal der Antriebssechskant der Ölpumpe in die Ölwanne gefallen ist...
mfg
Michael
Hi Marco,
wie Du gemerkt hats, lässt sich der Verteiler nicht immer ganz herein schieben.
Die Lösung ist ganz einfach: Verteiler rein bis wo es geht, dann die Kurbelwelle drehen. Nach ein paar Grad rutscht der Verteiler dann ganz rein. Grund ist die Unterschiedliche Abstufung von Nockenzahnrad und den Antriebssechskant der Ölpumpe.
Alternativ kannst Du statt dessen auch die Zündkabel einfach umstecken - also alle 8 entweder ein Loch nach links oder eines nach rechts - je nach Bedarf. Dann brauchst Du den Verteiler gar nicht zu ziehen...
Ich ziehe die Verteiler gar nicht gerne, weil mir dabei schon mal der Antriebssechskant der Ölpumpe in die Ölwanne gefallen ist...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung
Hallo Michael, ein Loch links o. rechts wären allerdings 45°. Bewegen kann ich den Verteiler vielleicht gerade um 5°. Die Verzahnung des Nockenzahnrades sind wohl immer so 15-22° (habe die Zähne nicht gezählt). Gott sei Dank regent es so ärgere ich mich nicht so sehr das mein Wagen nicht läuft
Gruss Marco
Gruss Marco