Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung wo?

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

mad

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von mad »

Hallo, da ich leider aufgrund einer Handverletzung fast 14 Tage nix am Mustang machen konnte habe ich mich der Sache nochmals Sa. u. Heute angenommen; leider nach nunmehr 7 Stunden habe ich erstmal besser aufgehört .

Mein Mustang läuft einfach nicht mehr
Eigentlich denke ich alles beachtet zuhaben, jede Sache/Einstellung kontrolliert. Welle raus/rein (mind.100mal) Ölpumpenmitnehmer leicht verdreht , Verteilerwelle verdreht, um erstmal irgend eine lauffähige Einstellung hinzubekommen. Nix. Es gelingt einfach nicht.

Habe ich evtl. einen Denkfehler. Die Position des Verteilerfingers zu den 8 Nocken ist fix, auf den Bildern sieht man einen schwarzen Punkt am Verteiler das wäre Zyl.1; aufgrund der fixen Position steht doch der Finger nie auf Zyl.1 und gleichzeitig die Nocke am Hammer um ihn zuöffnen.

Ich weiß mir echt keinen Rat mehr

Gruss Marco









CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von CandyAppleGT »

mad hat geschrieben:Hallo Michael, ein Loch links o. rechts wären allerdings 45°. Bewegen kann ich den Verteiler vielleicht gerade um 5°. Die Verzahnung des Nockenzahnrades sind wohl immer so 15-22° (habe die Zähne nicht gezählt). Gott sei Dank regent es so ärgere ich mich nicht so sehr das mein Wagen nicht läuft

Gruss Marco

Dann steht deine Nocke vielleicht viel zu früh?

LG,

Daniel
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von Orbiter »

Hast Du mal ne Stroposkoplampe drangehängt um zu schauen wie falsch die Zündung steht ?
Mit dem Unterbrecher Kontakt kannst Du sogar mit dem Prüflämpchen den Zündzeitpunkt ermitteln !

das geht so !
Kurbelwelle auf den gewünschten Zündzeitpunkt drehen, Verteiler lösen, Prüflämpchen an die Zündspuhle klemme 1 oder dort wo dein Kondensator angeschlossen ist, Zündung anschalten,
Das Prüflämpchen geht bei geschlossenem Kontakt an, und bei geöffnetem Kontakt aus. Deine Zündspuhle schickt den Funken bei abreissen der Stromzufur los ! Ist dein Prüflämpchen an Verteiler solange nach links drehen bis das Lämpchne aus geht. Verteiler fixieren. motor müsste anspringen ! nochmal kontrollieren ob der Verteilerfinger immernoch unter dem Zündkabel des ersten Zylinders steht.
Bekommst DU das Prüflämpchen nicht zum An/Aus gehen gibt es auch keien Zündfunken Funken.

Grüße
Markus Prüflämchen vergewaltigung Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
mad

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von mad »

Hallo Markus, auch mit dem Prüflämpchen habe ich das schon getestet, ich kann den Verteiler doch immer nur um 10mm drehen, der hat aufgrund des Klimakompressor keinen Platz, dann bin ich gezwungen den Verteiler zuziehen, durch die Schrägverzahunng alles nix genaues, zudem drehe ich mit einem Werkzeug noch den Ölpumpenmitnehmer um einge Grad.
Überlege schon die funktionierende Klima auszubauen,bringt mir ja nix wenn die Karre nicht läuft:-(.

Die ganze Zündanlage ist neu, lief ja auch allerdings mit ca. 25Grad vor OT...selbst die bekomme ich jetzt nicht mehr zum laufen.

Gruss Marco
mad

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von mad »

Nochmal, um exakt bei OT einen Zündfunken zuerhalten, müssten folgende Stellung ja übereinstimmen.

1) Markierung am Pulley auf OT
2) Kolben Zyl.1 OT
3) Verteilerfinger direkt am Verteilerkontakt für Zylinder 1
4)Nocken am Verteiler öffnet den Hammer (Funken)

Nocken und Verteiler sind eine Einheit !


So, technisch geht das aber nicht da endweder vor oder nach dem Verteilerkontakt erst ein Nocken den Hammer hebt und somit der Verteilerfinger immer davor oder danach steht.
Mann müsste Veteilerfinger zum Nocken ändern könnnen was aber nicht mgl. ist.
Oder,...Denkfehler?!




Gruss Marco
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von 68GT500 »

Hi Marco,

ich sehe, dass das Massekabel von Gehäuse zu Unterbrecherkontakt nicht da ist.

Ohne dem keine Funke.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
mad

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von mad »

Hi Michael, wo meinst Du stehe echt auf dem Schlauch, Funke alles ist das.
GRuss Marco
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von CandyAppleGT »

68GT500 hat geschrieben:Hi Marco,

ich sehe, dass das Massekabel von Gehäuse zu Unterbrecherkontakt nicht da ist.

Ohne dem keine Funke.

mfg

Michael

Doch, das ist schon da. Man sieht´s nur auf dem ersten Bild nicht richtig. Da hat der Michael heute mittag ein Feldschlösschen zu viel gezischt

LG,

Daniel
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von Orbiter »

Ja schmeiss die Klima raus.
Wer braucht so ein Luxusmüll die neben dem vorteil des Schweiss verminderung eigentlich nur Nachteile mitsichbringt.

Grüße
Markus Schmeiss den Müll raus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
mad

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von mad »

Hallo, aktueller Stand Zündfunke da, Pulley OT , 1 Zyl. OT aber er macht auch keinen Mucks egal wie oft ich den Verteiler drehe und verstelle...war gerade wieder 2 Stunden ohne jeglich Fortschritt an der Karre. Gruss Marco
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“