Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung wo?

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von Orbiter »

Stimmt denn die OT Markierung mit dem Kolben des 1. Zylinders überein ?
ich glaube aber gelesen zu haben das das kontrolliert wurde,

@ franz
Ein Foto vom Verteiler offen bei OT ist dabei, da steht der Finger zwischen 13 und 14 uhr wen mann vor dem auto steht.

Grüße
Markus Uhrzeit ist rellativ Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Mustang64

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von Mustang64 »

Orbiter hat geschrieben:Stimmt denn die OT Markierung mit dem Kolben des 1. Zylinders überein ?
ich glaube aber gelesen zu haben das das kontrolliert wurde,

@ franz
Ein Foto vom Verteiler offen bei OT ist dabei, da steht der Finger zwischen 13 und 14 uhr wen mann vor dem auto steht.

Grüße
Markus Uhrzeit ist rellativ Bernhardt

Und wenn man genau schaut stimmt der Verteilerfinger auf ca 13 Uhr.... sehr seltsam, immer mehr stellt sich mir die Frage ob es tatsächlich was mit der Zündung zu tun hat

Gruss

Martin
mad

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von mad »

Hallo liebe Mustangfreunde..oder wie soll ich schreiben, ersteinmal Herzlichen Dank für Eure zahlreiche Hilfestellung, habt was gut bei mir, was soll ich sagen. Komme gerade aus der Werkstatt...er läuft ...nun woran lag es ,aktuell habe ich exakt die Einstellung wie vor 3-4 Wochen. Angefangen bei dem Verteilerfinger auf 13.00 , habe nochmals alles kontrolliert, nichts geht..dann immer einen Zahn weiter einmal nach früh einmal nach spät jetzt steht bei ca. 11-12.00. mit exakt 23 Grad vor OT und läuft...eingentlich sollte er bei einem Zahn später laufen; ist aber nicht , da das einfach zuviel des Guten ist, nun müsste ich den Verteiler um ca. 10-15mm drehen können was aber durch die Klima verhindert wird. Nun, egal Hauptsache er läuft vorerst.
Gibt es eigentlich Alternativen zum verbauten Verteiler sodas baulich mehr Platz zum Verstellen wäre?

Gruss Marco
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von derKosta »

schön dass er wieder lebt.
im Thread steht doch bereits, dass dein Klimakompressor nicht original montiert ist.
Änder das ab und du kannst den Verteiler wieder korrekt drehen. Original war das bestimmt SO auch nicht gedacht :)
mad

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von mad »

Hmm, so einfach ist das nicht, die ganze Platte müsste geändert werden, zudem ist Platz echt Mangelware in dem Bereich. Scheinbar ist original ein anderer Kompressor verbaut der kleiner baut?! Marco
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von 68GT500 »

mad hat geschrieben:Hmm, so einfach ist das nicht, die ganze Platte müsste geändert werden, zudem ist Platz echt Mangelware in dem Bereich. Scheinbar ist original ein anderer Kompressor verbaut der kleiner baut?! Marco

Hallo Marco,

es ist nur deshalb so wenig Platz weil der Kompressor (ja, es ist der Richtige) falsch montiert ist.
Er gehört viel weiter nach rechts.

Dann ist ausreichend Platz da um den Verteiler zu drehen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
mad

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von mad »

Hallo Michael, dann müsste bei mir eine andere Halteplatte rein, komisch nur, wer kommt auf die Idee die Position der Klima zuverändern, vielleicht ist es ja ein Prototyp

Marco
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Richtige Grundeinstellung der Verteilerwelle; Markierung

Beitrag von 68GT500 »

mad hat geschrieben:Hallo Michael, dann müsste bei mir eine andere Halteplatte rein, komisch nur, wer kommt auf die Idee die Position der Klima zuverändern, vielleicht ist es ja ein Prototyp

Marco

Hi Marco,

man erkennt deutlich, das die Montage eine Bastellösung ist.

Ab Werk war die Halter unten aus Gusseisen, dieser hier ist Stahlblech zusammengeschweißt.

Mit dem ganzen originalen Montageteilen würde ich anfangen....

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
mad

Jetzt passt die Servo nicht. Original Halter verbaut

Beitrag von mad »

Hallo,nachdem ich nun endlich originale Halter f. meinen Klimakompressor habe, passt es auf der anderen Seite nahe dem Einfüllstutzen der Servopumpe nicht mehr.
Soweit ich die Bauteile identifizieren konnte handelt es sich jedoch um eine originale Servopumpe inkl. originalem Halter.

Gruss Marco
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Jetzt passt die Servo nicht. Original Halter verbaut

Beitrag von 68GT500 »

mad hat geschrieben:Hallo,nachdem ich nun endlich originale Halter f. meinen Klimakompressor habe, passt es auf der anderen Seite nahe dem Einfüllstutzen der Servopumpe nicht mehr.
Soweit ich die Bauteile identifizieren konnte handelt es sich jedoch um eine originale Servopumpe inkl. originalem Halter.

Gruss Marco

Hallo Marco,

Klima und nicht Klima Autos hatten unterschiedliche Servopumpen (nur das Blechgehäuse) - bei den Klima Autos ist der "Hals" deutlich geneigt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“