Welche Wasserpumpe.........McParts.?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Welche Wasserpumpe.........McParts.?
Hi,
ich stehe vor einem problem beim Bestellen der Wasserpumpe für meinen 289er .
Im Title den ich mitbekommen habe steht "First Registered 5-65"
Welche Wasserpumpe bestelle ich, oder ist das egal??
1. http://www.mcparts-autoteile.de/product ... um-SB.html
2. http://www.mcparts-autoteile.de/product ... 2-351.html
Danke im vorraus
Stephan
ich stehe vor einem problem beim Bestellen der Wasserpumpe für meinen 289er .
Im Title den ich mitbekommen habe steht "First Registered 5-65"
Welche Wasserpumpe bestelle ich, oder ist das egal??
1. http://www.mcparts-autoteile.de/product ... um-SB.html
2. http://www.mcparts-autoteile.de/product ... 2-351.html
Danke im vorraus
Stephan
- swingkid
- Beiträge: 1821
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Welche Wasserpumpe.........McParts.?
Hallo Stephan,
egal ist es glaube ich grundsätzlich nicht, da die eine eine Guss ist und die andere eine Alu und irgendwann zwischen 65 und 66er Modell gewechselt wurde (?) und soweit ich weiß die Timingcover da auch unterschiedlich sind. Was für eine hast du aktuell verbaut? Wenn Alu, dann wird es wohl wieder die ALu sein, wenn Guss dann wieder Guss.
egal ist es glaube ich grundsätzlich nicht, da die eine eine Guss ist und die andere eine Alu und irgendwann zwischen 65 und 66er Modell gewechselt wurde (?) und soweit ich weiß die Timingcover da auch unterschiedlich sind. Was für eine hast du aktuell verbaut? Wenn Alu, dann wird es wohl wieder die ALu sein, wenn Guss dann wieder Guss.
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Re: Welche Wasserpumpe.........McParts.?
Hi Stepahn,
ruf doch einfach mal Deinen Namensvetter von McParts an.... der kennt sich perfekt aus und ist super hilfsbereit.
Gruß Ralf
ruf doch einfach mal Deinen Namensvetter von McParts an.... der kennt sich perfekt aus und ist super hilfsbereit.
Gruß Ralf
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Welche Wasserpumpe.........McParts.?
the.fonz hat geschrieben:Hi Stepahn,
ruf doch einfach mal Deinen Namensvetter von McParts an.... der kennt sich perfekt aus und ist super hilfsbereit.
Gruß Ralf
Das wäre auch meine Empfehlung.
ruf doch einfach mal Deinen Namensvetter von McParts an.... der kennt sich perfekt aus und ist super hilfsbereit.
Gruß Ralf
Das wäre auch meine Empfehlung.
Gruß
Axel
Axel
Re: Welche Wasserpumpe.........McParts.?
ab 01.06.65 die Cast Iron nehmen.
Davor Alu.
Bei den Alu Pumpen am Early Stang gabs noch 2 Unterschiede. Je nachdem ob du Alternator oder Generator hast.
Davor Alu.
Bei den Alu Pumpen am Early Stang gabs noch 2 Unterschiede. Je nachdem ob du Alternator oder Generator hast.
- swingkid
- Beiträge: 1821
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Welche Wasserpumpe.........McParts.?
67GTA hat geschrieben:the.fonz hat geschrieben:Hi Stepahn,
ruf doch einfach mal Deinen Namensvetter von McParts an.... der kennt sich perfekt aus und ist super hilfsbereit.
Gruß Ralf
Das wäre auch meine Empfehlung.
wenn die Timingcover unterschiedlich sind, wird aber auch Stephan die Info brauchen, welches timingcover dran ist. und wenn da aftermarketzeugts verbaut ist, wird es noch komplizierter. Aber Stephan und anere Experten werden sicherlich anhand von einem Bild dir sagen können, was dran muss
ruf doch einfach mal Deinen Namensvetter von McParts an.... der kennt sich perfekt aus und ist super hilfsbereit.
Gruß Ralf
Das wäre auch meine Empfehlung.
wenn die Timingcover unterschiedlich sind, wird aber auch Stephan die Info brauchen, welches timingcover dran ist. und wenn da aftermarketzeugts verbaut ist, wird es noch komplizierter. Aber Stephan und anere Experten werden sicherlich anhand von einem Bild dir sagen können, was dran muss
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Re: Welche Wasserpumpe.........McParts.?
Hi @all,
danke für eure hilfe , ich bin gerade mal auf die idee gekommen einen Magneten daran zu halten.
Alu - nicht magnetisch, Guss - Magnetisch
Ganz einfach, eigentlich, oder??
Bestelle jetzt eine Alu, so wie es auch gedacht ist, weil das Fahrzeug von 5/65 ist.
Danke
Gruss Stephan
danke für eure hilfe , ich bin gerade mal auf die idee gekommen einen Magneten daran zu halten.
Alu - nicht magnetisch, Guss - Magnetisch
Ganz einfach, eigentlich, oder??
Bestelle jetzt eine Alu, so wie es auch gedacht ist, weil das Fahrzeug von 5/65 ist.
Danke
Gruss Stephan
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Welche Wasserpumpe.........McParts.?
Ich bin doch immer wieder überrascht, welche Meinungen so vorherrschen
Gusseisen ist NICHT UNBEDINGT magnetisch!!!!!!!!!!! (Es ist aber leidlich gut magnetisierbar)
LG,
Daniel
Gusseisen ist NICHT UNBEDINGT magnetisch!!!!!!!!!!! (Es ist aber leidlich gut magnetisierbar)
LG,
Daniel
Re: Welche Wasserpumpe.........McParts.?
CandyAppleGT hat geschrieben:Ich bin doch immer wieder überrascht, welche Meinungen so vorherrschen
Gusseisen ist NICHT magnetisch!!!!!!!!!!! (Es ist aber leidlich gut magnetisierbar)
LG,
Daniel
Also ich kann nur soviel sagen das der Magnet an dem alten Motor vom LKW (der ja auch guss ist) geheftet hat.
So habe ich es halt ausprobiert.Ich staune jetzt selber über deine Aussage.Nun gut, jetzt ist es zu spät, pumpe ist bestellt.Hoffe das es passt.
gruss Stephan
Gusseisen ist NICHT magnetisch!!!!!!!!!!! (Es ist aber leidlich gut magnetisierbar)
LG,
Daniel
Also ich kann nur soviel sagen das der Magnet an dem alten Motor vom LKW (der ja auch guss ist) geheftet hat.
So habe ich es halt ausprobiert.Ich staune jetzt selber über deine Aussage.Nun gut, jetzt ist es zu spät, pumpe ist bestellt.Hoffe das es passt.
gruss Stephan
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Welche Wasserpumpe.........McParts.?
Gußeisen ist NICHT zwingend magnetisch!
Eisenmetalle sind nur dann magnetisch wenn ihre Atome vereinfacht gesagt alle dieselbe Ausrichtung haben --> Pole bilden.
Im Guss sind die Atome willkürlich angeordnet, daher ist es nicht zwingend magnetisch, kann aber bedingt magnetisiert werden.
Wenn Du´s genauer brauchst....WIKIPEDIA
Eisenmetalle sind nur dann magnetisch wenn ihre Atome vereinfacht gesagt alle dieselbe Ausrichtung haben --> Pole bilden.
Im Guss sind die Atome willkürlich angeordnet, daher ist es nicht zwingend magnetisch, kann aber bedingt magnetisiert werden.
Wenn Du´s genauer brauchst....WIKIPEDIA
Gruß
Axel
Axel