Schönen guten Abend wünsche ich...
Wie verhält es sich,
wenn ein Fahrzeug aus der Schweiz nach Deutschland kommt?
Folgende Unterlagen sind vohanden:
- Fahrzeugausweis (CH - Freiburg 14.11.1985)
- Einfuhrabgabebescheid (D - Landshut 22.05.2007)
Reichen die Unterlagen aus um ein Fahrzeug in Deutschland zuzulassen (mal von einer TÜV-Abnahme abgsehen)?
Falls es wichtig ist, es geht um einen Ford Mustang Baujahr 1968.
Das Fahrzeug ist wie erwähnt bereits in Deutschland.
MfG Stev
Fragen zum Import CH -> D und Zulassung...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Fragen zum Import CH -> D und Zulassung...
Hallo Stev,
deine Unterlagen plus TÜV und HU sind für die Zulassung ausreichend, wenn die Einfuhrumsatzsteuer bezahlt ist. Der Zoll dürfte kein Problem sein, denn sonst wäre die Einfuhrsteuer nicht berechnet worden. Den Versicherungs-Code brauchst du natürlich auch noch für die Zulassung.
Gruß Günter
deine Unterlagen plus TÜV und HU sind für die Zulassung ausreichend, wenn die Einfuhrumsatzsteuer bezahlt ist. Der Zoll dürfte kein Problem sein, denn sonst wäre die Einfuhrsteuer nicht berechnet worden. Den Versicherungs-Code brauchst du natürlich auch noch für die Zulassung.
Gruß Günter
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Import CH -> D und Zulassung...
Mach bitte einen Kaufvertrag, in dem drin steht, dass keinerlei Zoll oder Steuerschulden Dritter auf dem Wagen liegen. Bei meinem Shelby war z.B. der Zoll bezahlt aber noch nicht die Einfuhrumsatzsteuer, da die Einfuhr durch eine Firma vorgenommen wurde. Hat später einen ganz schönen Hick Hack gegeben, bis der Verkäufer das nachgeholt hatte.
Und als allgemeine Info:
Da die Schweiz nicht in der EU ist muss man bei Käufen aus der Schweiz noch den Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer mit einkalkulieren.
Bei Käufen innerhalb von EU-Staaten fallen keinerlei Abgaben mehr an.
Und als allgemeine Info:
Da die Schweiz nicht in der EU ist muss man bei Käufen aus der Schweiz noch den Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer mit einkalkulieren.
Bei Käufen innerhalb von EU-Staaten fallen keinerlei Abgaben mehr an.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: Fragen zum Import CH -> D und Zulassung...
Danke für den Tipp mit der "kleinen" Änderung im Kaufvertrag.
Gruß Stev
Gruß Stev