TÜV Umbau

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Audi V8

TÜV Umbau

Beitrag von Audi V8 »

Hi Ihr Schrauber. Ist der Umbau die für den TÜV nötig sind von einem Laien auszuführen oder bedarf es da mehr Kenntnisse? Der Händler bei dem ich einen 68er Coupe gefunden habe möchte für Umbau, TÜV und H-Kennzeichen 1000 Euro Aufpreis. Ist das realistisch oder kann man da etwas sparen wenn man es in Eigenregie macht?
Benutzeravatar
Mustangero
Beiträge: 402
Registriert: Sa 15. Dez 2007, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 65 V8
Toyota Yaris Hybrid 2019
VW e up 2023
Yamaha TRX 850 1996

Re: TÜV Umbau

Beitrag von Mustangero »

Hallo
Es geht nicht nur ums Schrauben man muss sich auch mit dem Papierkram auskennen,
Ausnahmegenehmigungen, Reifen Felgen Freigabe und vieles mehr,
1kilo ist nicht günstig aber ok.
Wenn ich mir vorstelle das ich 700 für eine einfache Tüv Abnahme bezahlt habe
wegen wirklich kleinen Arbeiten an meinen pony ist das schon ok.
Machen kann man das als laie schon aber den Streß mit dem Tüv würde ich mir nicht antuen.
Glückwunsch zu Deinen 68´r

Gruß
Javi
Gruß
Gabriel

you can have it in any color so long as it's black!
Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: TÜV Umbau

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

SPAREN,

denn das mit dem Papierkram musst Du sowieso selber bei der Zulassung machen. Je nach Umfang der Ausnahmegenehmigungen musst Du hiewr noch mal zwischen 250,-- und 400,-- Euro ( letzteres bei meinem Shelby wegen Blinker als Lauflicht ) bezahlen. Und ich glaube nicht, dass diese Kosten in den Umbaukosten bei Deinem Händler mit drin sind.

Beim 68er ist der Umbau sehr einfach:
H4-Scheinwerfer kaufen ( mit guten Birnen = € 50,-- )

und das war es, denn:
1. orig. Warnblinkanlage ist vorhanden ( erst einmal damit versuchen, ansonsten Umbaukit von Hella oder Bosch ( dazu muss als einziges das Bremslichtschalterkabel durchgezwackt und mit dem Kit verbunden werden. Alles andere wird beigeklemmt.))
2. Standlicht in den Scheinwerfern vorne kann von den Kotflügel-Seitenmarkierungsleuchten abgenommen werden und man muss dazu noch nicht einmal irgendein Kabel durch-o. abzwacken.
3. das wars; für alles andere gibt es Ausnahmegenehmigungen:
Verglasung
Beleuchtung
Bremslicht in Kombination mit Fahrtrichtungsanzeiger
Fahrtrichtungsanzeiger rot

AU brauchst Du ja nicht ( erst ab Erstzulassung 01.07.1969 und später )
Sicherheitsgurte waren bei 68 auch noch keine Pflicht, helfen einmal aber "moralisch" sich mit so einem Fahrzeug im heutigen Verkehr zu bewegen.

Alles andere wie Nebelschlussleuchte, Abschlepphaken usw. sind kein MUSS für die Zulassung.


Ach ja,
vom Club gibt es natürlich ein vorausgefülltes Datenblatt / Zulassungsbescheinigung Teil II. Dazu benötige ich Fahrgestellnummer und Body Code.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Audi V8

Re: TÜV Umbau

Beitrag von Audi V8 »

ähhhmmm.......schäm.......ich bin echt verwirrt. Es ist ein 67er! Hat der die Warnblinkanlage denn auch schon? Vor lauter Anzeigen studieren schmeiß ich schon die Bj. durcheinander........
Der Wagen ist noch auf dem Seeweg, sieht aber sehr vielversprechend aus.........werde mir den reservieren wenn das gehen sollte........sorry für die falsche Baujahrangabe. Sehe gerade, dass er die seitlichen Begrenzungsleuchten schonmal nicht hat.......
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: TÜV Umbau

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

67 hat auch eine eingebaute Warnblinkanlage an der Lenksäule ...
... hat aber keine Standlichter in den Kotflügeln.

Ich ziehe da immer eine schwarze Leitung unsichtbar unterhalb des Motorkabelbaums entlang zum Lichtschalter und stöpsele den dann an den Punkt an, der auch zu den hinteren Standlichtern geht. Also auch hier kein Kabelgezwacke oder verdoppeln.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Audi V8

Re: TÜV Umbau

Beitrag von Audi V8 »

ja, dass ist die saubere Lösung, gell....wenn der 67er ja schon die Warnblinkanlage hat, muß ich nur meinem TÜV Prüfer klar machen das die beim Tritt auf die Bremse so reagieren und das dies kein defekt ist.......ich glaube aber, dass Ihr mir bestimmt helfen könntet wenn ich was nicht schaffe!!?? ........der schöne Stang soll ja nicht direkt einen Kabelbrand kriegen.......egal welcher es wird!
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: TÜV Umbau

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Audi V8 hat geschrieben:j.... muß ich nur meinem TÜV Prüfer klar machen das die beim Tritt auf die Bremse so reagieren und das dies kein defekt ist.........

... reden ist silber, schweigen ist gold ...
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Audi V8

Re: TÜV Umbau

Beitrag von Audi V8 »

kapiert!!
Benutzeravatar
Mustangero
Beiträge: 402
Registriert: Sa 15. Dez 2007, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 65 V8
Toyota Yaris Hybrid 2019
VW e up 2023
Yamaha TRX 850 1996

Re: TÜV Umbau

Beitrag von Mustangero »

bei der Zulassung mußte ich nur um ein Kleinkraftradkennzeichen betteln,
alles andere war auf dem Tüv Bericht erledigt,
für einen absoluten Neuling ist das glaube ich nicht so einfach beim Tüv
die Tüv Gebühren sind ja auch einige Euros das sollte im preis drin sein
die Arbeiten selber sind nicht so schwierig,
aber sollte alles gründlich vorbereitet sein.
Man macht es selbst gewissenhafter besonders bei der Elektrik
bei mir hat die Werkstatt keine gute Arbeit geleistet mußte einiges neu machen
Klar selbs machen ist besser aber nicht bei neulingen die sich ein paar wochen mit der Materie befassen
Gruß
Gabriel

you can have it in any color so long as it's black!
Bild
Audi V8

Re: TÜV Umbau

Beitrag von Audi V8 »

na da hoffe ich doch auf Tatkräftige Unterstützung von Euch...
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“