71-73er Mustang Uhr

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
ralfmann
Beiträge: 566
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

71-73er Mustang Uhr

Beitrag von ralfmann »

Da es leider keine Überholsätze für die 71-73er Mustang Uhren gibt hiermit die Frage nach Alternativen.
Gibt es in D Firmen die solche Uhren überholen ggf. eine andere Mechanik einbauen? Was würde sowas kosten? Meine bisher angesprochenen Uhrmacher wollen alle nicht.

Weitere Ideen

Many thanks

Ralf
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: 71-73er Mustang Uhr

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Ich habe bisher jede alte Mustang Uhr wieder zum Laufen gebracht. Darunter auch 2 71-73er Uhren für User BlackCobra429.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
ralfmann
Beiträge: 566
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: 71-73er Mustang Uhr

Beitrag von ralfmann »

Hi Ralf,
bei zwei meiner Uhren ist der Boden aus Kunststoff und durch die Hitze wahrscheinlich aufgrund eines Kurzschlusses in oder an den Spulen ziemlich verschmort, die sind meineserachtens nicht mehr zu retten.
Bei der dritten Uhr ist der Boden aus so ner Art Leiterplattenmaterial oder Bakelit, die sieht noch ganz gut aus und ist Strommäßig auch durchgängig. Die will aber trotzdem nicht mehr laufen und ich kann eben nicht sagen warum. Gibts irgendwelche Tips um den Fehler einzugrenzen?

VG

Ralf
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: 71-73er Mustang Uhr

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Grundsätzlich muss das Uhrwerk noch funktionieren.
Ggf. Uhrwerk reinigen und mit harzfreiem Öl wieder zum Laufen bringen.

Dann ist meistens die Spule des Aufziehmechanismus defekt. Diese Spule wickele ich mir selber.

Ich hatte es aber auch schon gehabt, dass die Kontakte am Mechanismus abgebrannt waren. Dafür habe ich bisher noch keine Lösung.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 71-73er Mustang Uhr

Beitrag von Orbiter »

Wo ist den der Ralfmann her ?
Ich wüde das Problem der Uhr auch auf den Aufziemeschanismus, respektive auf die Auslösung des selben schieben,
Is im allgemeine kein wirkliches Hexenwerk,

Ma mit der Uhr vorbeischaun is doch ein Angebot.

Ich binn aus der Ecke von Wiesbaden.

Grüße
Markus tickt nimmer ganz richtig Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
ralfmann
Beiträge: 566
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: 71-73er Mustang Uhr

Beitrag von ralfmann »

Hallo Ralf, hallo Orbiter,

ich mach mal ein paar Fotos, Spule ist durchgängig aber die Kontakte scheinen eher das Problem zu sein.

By the way, ich komme aus Bonn.

VG

Ralf
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“