Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Hallo!
Ich war gestern mit einem Mechaniker-Freund bis in die Normandie um mir ein 65er anzukucken.
Der Besitzer hat den Wagen vor 2 Jahren gekauft und viel dran gemacht. Verkaufen will er Ihn wegen Umstieg auf einen Fastback. Er ist in mehreren Mustangclubs in Frankreich Mitglied und hat den allerbesten Leumund.
Hier die Anzeige http://forum.mustangpassion.fr/viewtopi ... =9&t=11898
Hier die Bilder der Arbeiten http://www.mustangclubdefrance.com/phpB ... php?t=7636
Der Wagen hat u.a. Servo, Klima, elektr. Dach, neues Interieur, neues Dach mit Glasscheibe, neue Teppiche mit Dämmmatten drunter. Pertronix Zündung. Scheibenbremsen vorne ohne Bremskraftverstärker. Kupplung ist auch neu.
Aufhängung vorne und hinten ist neu gemacht worden, mit kompletten Rebuild Kit, vor ca. 4 Monaten, inkl. neue Grab a track Blattfedern 620lbs, vorne Kyb, hinten Koni-Dämpfer. Lager neu.
Subframe connectors sind auch dran.
Alle Dichtungen (motor und Karosserie) und etliche Kleinteile sind neu. Habe ne Liste mit Teilen für über 4000€ vorliegen.
Motor wurde vor 2 Jahren überholt, kein Öl im Kühlwasser und des gleichen. Kompression zw. 9,5 und 10 auf allen Zylindern.
Differential ist überholt worden
Getriebe ist umgebaut auf ne 4 Gang Toploader.
Alle sensible Zonen sind sauber. Der Unterboden hat nur leichten Flugrost. Torqueboxes sind astrein, Radkästen auch. Hatte extra ein Endoskop mit.
Vorne rechts unter der Stossstange ist das Blech leicht eingedrückt, sieht nach einem leichten Rempler aus.
Nun zum Problem. Der Lack ist zwar ziemlich sauber, wurde aber in den Staaten neu gemacht bevor der Wagen nach Europa kam.
Habe die Stärken nachgemessen und er lag grösstenteils bei 0,38-0,5. Aber an den 4 Kotflûgeln und teilweise auch an de Türen lag die Messung bei 1,3 oder drüber (wieveil drüber weiss ich nicht, das Messgerät zeigt nicht weiter an). Also wurde hier wohl Spritzspachtel in rauhen Mengen aufgetragen. Von hinten sind die gleiche Teile, da wo sie einsehbar sind (Radkästen hinten) jedoch sauber, nicht löchrig, zerdellt oder so. Auch der Kofferraumdeckel liegt bei 0,7-0,8 ist aber von innen mehr als sauber.
Der Besitzer wusste auch nichts von dem Problem und war sehr erstaunt, und ich glaube Ihm das auch.
Sonst hat der Lack nur eine paar kleine Abplatzer an den Kanten, an 5-6 Stellen.
Nun meine Frage. Was haltet Ihr davon? Wieso dieses Gespachtel? Und soll ich den Wagen für 29500€ nehmen. Ausser dem Lackproblem steht er wirlich toll da.
Wieviel würde eine saubere Neulackierung kosten, wenn ich nicht selbst schleife?
Ich war gestern mit einem Mechaniker-Freund bis in die Normandie um mir ein 65er anzukucken.
Der Besitzer hat den Wagen vor 2 Jahren gekauft und viel dran gemacht. Verkaufen will er Ihn wegen Umstieg auf einen Fastback. Er ist in mehreren Mustangclubs in Frankreich Mitglied und hat den allerbesten Leumund.
Hier die Anzeige http://forum.mustangpassion.fr/viewtopi ... =9&t=11898
Hier die Bilder der Arbeiten http://www.mustangclubdefrance.com/phpB ... php?t=7636
Der Wagen hat u.a. Servo, Klima, elektr. Dach, neues Interieur, neues Dach mit Glasscheibe, neue Teppiche mit Dämmmatten drunter. Pertronix Zündung. Scheibenbremsen vorne ohne Bremskraftverstärker. Kupplung ist auch neu.
Aufhängung vorne und hinten ist neu gemacht worden, mit kompletten Rebuild Kit, vor ca. 4 Monaten, inkl. neue Grab a track Blattfedern 620lbs, vorne Kyb, hinten Koni-Dämpfer. Lager neu.
Subframe connectors sind auch dran.
Alle Dichtungen (motor und Karosserie) und etliche Kleinteile sind neu. Habe ne Liste mit Teilen für über 4000€ vorliegen.
Motor wurde vor 2 Jahren überholt, kein Öl im Kühlwasser und des gleichen. Kompression zw. 9,5 und 10 auf allen Zylindern.
Differential ist überholt worden
Getriebe ist umgebaut auf ne 4 Gang Toploader.
Alle sensible Zonen sind sauber. Der Unterboden hat nur leichten Flugrost. Torqueboxes sind astrein, Radkästen auch. Hatte extra ein Endoskop mit.
Vorne rechts unter der Stossstange ist das Blech leicht eingedrückt, sieht nach einem leichten Rempler aus.
Nun zum Problem. Der Lack ist zwar ziemlich sauber, wurde aber in den Staaten neu gemacht bevor der Wagen nach Europa kam.
Habe die Stärken nachgemessen und er lag grösstenteils bei 0,38-0,5. Aber an den 4 Kotflûgeln und teilweise auch an de Türen lag die Messung bei 1,3 oder drüber (wieveil drüber weiss ich nicht, das Messgerät zeigt nicht weiter an). Also wurde hier wohl Spritzspachtel in rauhen Mengen aufgetragen. Von hinten sind die gleiche Teile, da wo sie einsehbar sind (Radkästen hinten) jedoch sauber, nicht löchrig, zerdellt oder so. Auch der Kofferraumdeckel liegt bei 0,7-0,8 ist aber von innen mehr als sauber.
Der Besitzer wusste auch nichts von dem Problem und war sehr erstaunt, und ich glaube Ihm das auch.
Sonst hat der Lack nur eine paar kleine Abplatzer an den Kanten, an 5-6 Stellen.
Nun meine Frage. Was haltet Ihr davon? Wieso dieses Gespachtel? Und soll ich den Wagen für 29500€ nehmen. Ausser dem Lackproblem steht er wirlich toll da.
Wieviel würde eine saubere Neulackierung kosten, wenn ich nicht selbst schleife?
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 10. Jun 2009, 01:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 67 convtl. 289 cui V8 Mustang
78 Indy Pace Car Corvette
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Hallo,
ich bin leider kein Lackexperte und der französichen Sprache auch nicht mächtig habe mir aber mal die Bilder angeschaut.
Bei dem Bild # 100_2410 viel mir auf das der Schlauch der das Kondenswasser der Klima ableiten soll bei diesem Wagen hinter der Mittelkonsole einfach lose verlegt worden ist. Wenn das Wasser entweicht, läuft das Wasser Dir direkt in den Fahrerfussraum.
Habe auch eine Klima und bei meinem 67er war überhaupt kein Schlauch angeschlossen (!) und deshalb bemerkte ich die Feuchtigkeit auf der Fussmatte nicht gleich was dann erst nach meiner Mändelanzeige, und erst dann (!), durch einen Schlauch behoben wurde. Der Schlauch wurde hinter der Mittelkonsole durch die Karrosserie geführt damit das Wasser vom Fz. abfliesen kann.
Habe für mein Cabrio fast 40 K EUR bezahlt und nur durch meine intensive Interventionen wurden Mängel, die beim Kauf schon vorhanden waren, erst reaktiv beseitigt.
Bottom line:
Ein hoher Preis ist keine Garantie für eine angemessene Qualität !!!
Vielleicht fällte den anderen stang Kollegen seitens den Bilder auch noch (mehr) was auf.
Viel Erfolg bei der Suche - und bitte nichts überstürzen !
Gruss
Walter
ich bin leider kein Lackexperte und der französichen Sprache auch nicht mächtig habe mir aber mal die Bilder angeschaut.
Bei dem Bild # 100_2410 viel mir auf das der Schlauch der das Kondenswasser der Klima ableiten soll bei diesem Wagen hinter der Mittelkonsole einfach lose verlegt worden ist. Wenn das Wasser entweicht, läuft das Wasser Dir direkt in den Fahrerfussraum.
Habe auch eine Klima und bei meinem 67er war überhaupt kein Schlauch angeschlossen (!) und deshalb bemerkte ich die Feuchtigkeit auf der Fussmatte nicht gleich was dann erst nach meiner Mändelanzeige, und erst dann (!), durch einen Schlauch behoben wurde. Der Schlauch wurde hinter der Mittelkonsole durch die Karrosserie geführt damit das Wasser vom Fz. abfliesen kann.
Habe für mein Cabrio fast 40 K EUR bezahlt und nur durch meine intensive Interventionen wurden Mängel, die beim Kauf schon vorhanden waren, erst reaktiv beseitigt.
Bottom line:
Ein hoher Preis ist keine Garantie für eine angemessene Qualität !!!
Vielleicht fällte den anderen stang Kollegen seitens den Bilder auch noch (mehr) was auf.
Viel Erfolg bei der Suche - und bitte nichts überstürzen !
Gruss
Walter
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
nice2have hat geschrieben:Hallo,
ich bin leider kein Lackexperte und der französichen Sprache auch nicht mächtig habe mir aber mal die Bilder angeschaut.
Bei dem Bild # 100_2410 viel mir auf das der Schlauch der das Kondenswasser der Klima ableiten soll bei diesem Wagen hinter der Mittelkonsole einfach lose verlegt worden ist. Wenn das Wasser entweicht, läuft das Wasser Dir direkt in den Fahrerfussraum.
Französisch kann ich fliessend in Wort und Schrift, das oben ist nur ne grobe Zusammenfassung der ganzen Arbeiten die am Wagen gemacht wurden.
Der Schlauch ist mittlerweile angeschlossen und nach aussen verlegt. Ist ein Foto bevor alles fertig war. Trotzdem gut aufgepasst Walter, danke für den Hinweis.
Ich habe bisher viel gelesen, und mir 4 Wagen angesehen und kriege also so gaaaanz langsam ein ganz klein wenig Einblick und Ahnung in die Materie.
Der hier ist zwar der teuerste, aber bis auf die Sache mit dem Lack mit Abstand der Beste und es scheint wirlich alles dran gemacht zu sein. Ich frage mich halt jetzt kaufen und so fahren und dann in ein paar Jahren professionell neu lackieren lassen (abhängig wieviel das kostet) oder ist das zu risaknt und das ganze Blech ist marode (wobei ich mich fragen würde wieso alle 4 Kotflügel und Türen in der Fläche hin wären, und die Rostsensiblen Zonen nicht).
Hier übrigens mal die Liste mit den ersetzten Teilen der letzten 12 Monate:
• DASH INSTRUMENT PANEL BEZEL 65 GT W/ GAUGES
• DASH BEZEL LENS 65/66 MUSTANG W/ GAUGES
• OIL PRESSURE SENDING UNIT 65/89 W/ GAUGE
• OIL PRESSURE FITTING 65/73 289/302/351W (ZINC)
• INSTRUMENT PANEL LIGHT SOCKET PIGTAIL 65/68
• LEAD,OIL PRESSURE EXTENSION 65/73 W/ GAUGES
• SHIFTER BOOT 65/68 WITH MANUAL TRANSMISSION
• STEEL VALVE COVER BOLT KIT SS 65/95 289/302/351W
• LOWER RADIATOR HOSE SPRING 65/95 260/289/302/351W
• STRUT ROD BUSHING KIT LH & RH RUBBER 65/66 MUSTANG
• SUBFRAME CONNECTORS BOLT-ON PAIR 65/73 CONVERTIBLE
• HEATER HOSE ELBOW 65/71 260/289/302
• THERMOSTAT HOUSING 65/73 260/289/302/351W
• INTAKE MANIFOLD GASKET SET 64/76 260/289/302
• WHEEL OPENING MOLDING 4-PC SET 65/66 MUSTANG
• WINDSHIELD WASHER HOSE KIT 65/66
• DRIVER DOOR STAMPED DATA PLATE 65 MUSTANG
• DOOR DATA PLATE RIVETS PAIR 65/69 MUSTANG/COUGAR
• TOP VENT BAR SEALS PAIR 65/66 MUSTANG
• HEAVY-DUTY SADDLE-STYLE EXHAUST CLAMP 2" DIAMETER
• LOWER CONTROL ARM 65/66 MUSTANG (MOOG)
• 1965-66 V8 Grab-A-Trak® Make-It-New Power Steering Rebuild Kit
• GASKET CARBURETOR SPACER 2BBL VARIOUS
• CLUTCH RELEASE ROD BUSHING PR 65/LATE 66 MUSTANG
• CONSOLE SHIFT PLATE 65/66 MUSTANG W/ MT
• CONSOLE END CAP 66 MUSTANG WITH A/C
• CONSOLE MOUNTING BRACKET 65/66 MUSTANG
• CONSOLE PLATE WASHER LOCK NUT 65/70 MUSTANG
• SPLASH SHIELD SEAL KIT 65/66 MUSTANG
• HEATER BOX SEAL KIT 65/66 ALL & 67/68 W/O A/C
• AIR CLEANER ELEMENT 65/67 289 HIPO
• TRUNK FILLER BOARD INSERT 65/66 MUSTANG
• HARNESS,FOG LIGHT GROUND 66/67
• SEAT TRACK SPRING KIT 65/68 MUSTANG & COUGAR
• voltage regulator electronic
• FLOOR CARPET PARCHMENT 65/68 MUSTANG CONVERTIBLE
• COLLECTOR FLANGE GASKET 65/73 6CYL/260/289/302 351
• LOWER SHIFTER BOOT 65/68 MUSTANG W/ 4 SPEED
• GT OPTION FOG LIGHT KIT 65 MUSTANG
• OUTSIDE MIRROR ROUND STANDARD LH/RH 65/66 (DRAKE)
• CONSOLE LIGHT LENS 65/66 MUSTANG
• DUAL FRONT SPEAKERS 60-WATT 65/66 (CUSTOM AUTO)
• ORIG-STYLE SEAT MOUNTING NUT SET (4) 65/69 MUSTANG
• OIL CAP CHROME PUSH ON 65/66 W/ OPEN EMISSIONS
• "CAUTION FAN" DECAL 67/79 FORD & MERCURY PRODUCTS
• FENDER/DECK LID STICK-ON MUSTANG LETTERS 65/71
• CHROME AIR CLEANER ASSEMBLY 65/73 289 HiPo STYLE
• HEADLIGHT DIMMER SWITCH CAP RUBBER 65/73
• SEAT NUT ACCESS PLUG SET 65/73 (SET OF 8)
• INSTRUMENT BEZEL SCREW KIT 65/66 MUSTANG SET OF 6
• INSTRUMENT BEZEL U-NUT SET 65/66 MUSTANG SET OF 6
• HORN RING CONTACT KIT 2 PC. 65/67 W/ WOOD WHEEL
• SHIFTER BOOT 69/70 W/ HURST
• OUTER FRONT WHEEL BEARING 65/69 MUSTANG/COUGAR
• INNER FRONT WHEEL BEARING 65/69 MUSTANG/COUGAR
• WHEEL BEARING SEAL 65/73 8 CYL FRONT INNER ORIG.
• WOOD STEERING WHEEL INSULATOR & HARDWARE 65/67
• WINDSHIELD TRIM SCREW SET 65/68 CONVERTIBLE 9 PC.
• REAR VIEW MIRROR & 1/4 WINDOW HANDLE SCREW 65/68
• SUNVISOR BRACKET SCREW SET OF 4 65/66 CONVERTIBLE
• PREMIUM PILLAR POST WEATHERSTRIPS PR 65/68 CONV
• TOP VENT BAR SEALS PAIR 65/66 MUSTANG
• HEADLIGHT DOOR MOUNTING NUT SET 65/66 MUSTANG
• HEADLIGHT DOOR SCREW SET STAINLESS 65/66 MUSTANG
• OIL PAN GASKET SET 62/95 255/260/289/302/5.0L
• GLOVE BOX AND LICENSE BRACKET RUBBER BUMPER 65/73
• BRAKE HOSE FRONT 65/66 W/ DISC BRAKES
• TRANSMISSION MOUNT 65/73 MUSTANG/COUGAR
• FASTENER KIT CONVERTIBLE TOP WEATHERSTRIP 65/66
• CONVERTIBLE TOP FRAME WEATHERSTRIP KIT 65/68
• ACCELERATOR PEDAL TO SHAFT SPRING 65 TO 4/25/68
• VENT WINDOW BAR SEAL WEATHERSTRIP 65/66
• INTERIOR TRIM SCREW KIT 65/66 CONVERTIBLE
• SWAY BAR KIT FRONT 1" DIA. 65/66 MUSTANG (ADDCO)
• LEAF SPRINGS GRAB-A-TRAK 4 LEAF PERFORMANCE 65/66
• LEAF SPRING FRONT MOUNTING BOLT 65/67 MUSTANG
• FRONT COIL SPRING INSULATOR 65/73 MUSTANG/COUGAR
• KYB GAS-A-JUST FRONT AND REAR SHOCK SET 65/70
• KONI AR
• CONVERTIBLE TOP BOOT STUD & RETAINER KIT 65/66
• LEAF SPRING SHACKLE KIT 65/73 MUSTANG;71/72 COUGAR
• SPEEDOMETER CABLE 65/66 V8 4 SPEED MUSTANG
• CLUTCH PEDAL ROD TO FIREWALL SEAL (BOOT) 65/66
• DOOR FACE METAL PLUG 65/68 MUSTANG
• AIR CLEANER ELEMENT 65/67 260/289 (MOTORCRAFT)
• FUEL SENDING UNIT 65/68 MUSTANG/COUGAR
• 2-5/8" TACHOMETER 8,000 RPM BLACK/CHROME (SUNPRO)
• BATTERY TRAY KIT 65/66 W/ GROUP 24 BATTERY
• HOOD MOLDING CHROME 65/66 MUSTANG
• FLOOR REINFORCEMENT PLATE 65/70 CONVERTIBLE
• REINFORCEMENT PLATE BOLT SET 65/70 CONVERTIBLE
• TURN SIGNAL LEVER 65/66 MUSTANG
• IGNITION/DOOR KEY BLANK W/ PONY LOGO 65/66 MUSTANG
• TRUNK KEY BLANK W/ PONY LOGO 65/66 MUSTANG
• PARKING BRAKE CABLE REAR 65 V8 MUSTANG
• GT SIDE STRIPE KIT WHITE 65/66 MUSTANG
• OIL FILTER 2.3/2.9/4.0/4.9/5.0/5.8/7.5L
• BUSHING,IDLER ARM BRACKET END 65/66 POWER STEERING
• BATTERY POST/CABLE TO FENDER SHIELD 66 MUSTANG
• CLUTCH KIT 10" 69/73 250 66/68 289 & 68/73 302
ich bin leider kein Lackexperte und der französichen Sprache auch nicht mächtig habe mir aber mal die Bilder angeschaut.
Bei dem Bild # 100_2410 viel mir auf das der Schlauch der das Kondenswasser der Klima ableiten soll bei diesem Wagen hinter der Mittelkonsole einfach lose verlegt worden ist. Wenn das Wasser entweicht, läuft das Wasser Dir direkt in den Fahrerfussraum.
Französisch kann ich fliessend in Wort und Schrift, das oben ist nur ne grobe Zusammenfassung der ganzen Arbeiten die am Wagen gemacht wurden.
Der Schlauch ist mittlerweile angeschlossen und nach aussen verlegt. Ist ein Foto bevor alles fertig war. Trotzdem gut aufgepasst Walter, danke für den Hinweis.
Ich habe bisher viel gelesen, und mir 4 Wagen angesehen und kriege also so gaaaanz langsam ein ganz klein wenig Einblick und Ahnung in die Materie.
Der hier ist zwar der teuerste, aber bis auf die Sache mit dem Lack mit Abstand der Beste und es scheint wirlich alles dran gemacht zu sein. Ich frage mich halt jetzt kaufen und so fahren und dann in ein paar Jahren professionell neu lackieren lassen (abhängig wieviel das kostet) oder ist das zu risaknt und das ganze Blech ist marode (wobei ich mich fragen würde wieso alle 4 Kotflügel und Türen in der Fläche hin wären, und die Rostsensiblen Zonen nicht).
Hier übrigens mal die Liste mit den ersetzten Teilen der letzten 12 Monate:
• DASH INSTRUMENT PANEL BEZEL 65 GT W/ GAUGES
• DASH BEZEL LENS 65/66 MUSTANG W/ GAUGES
• OIL PRESSURE SENDING UNIT 65/89 W/ GAUGE
• OIL PRESSURE FITTING 65/73 289/302/351W (ZINC)
• INSTRUMENT PANEL LIGHT SOCKET PIGTAIL 65/68
• LEAD,OIL PRESSURE EXTENSION 65/73 W/ GAUGES
• SHIFTER BOOT 65/68 WITH MANUAL TRANSMISSION
• STEEL VALVE COVER BOLT KIT SS 65/95 289/302/351W
• LOWER RADIATOR HOSE SPRING 65/95 260/289/302/351W
• STRUT ROD BUSHING KIT LH & RH RUBBER 65/66 MUSTANG
• SUBFRAME CONNECTORS BOLT-ON PAIR 65/73 CONVERTIBLE
• HEATER HOSE ELBOW 65/71 260/289/302
• THERMOSTAT HOUSING 65/73 260/289/302/351W
• INTAKE MANIFOLD GASKET SET 64/76 260/289/302
• WHEEL OPENING MOLDING 4-PC SET 65/66 MUSTANG
• WINDSHIELD WASHER HOSE KIT 65/66
• DRIVER DOOR STAMPED DATA PLATE 65 MUSTANG
• DOOR DATA PLATE RIVETS PAIR 65/69 MUSTANG/COUGAR
• TOP VENT BAR SEALS PAIR 65/66 MUSTANG
• HEAVY-DUTY SADDLE-STYLE EXHAUST CLAMP 2" DIAMETER
• LOWER CONTROL ARM 65/66 MUSTANG (MOOG)
• 1965-66 V8 Grab-A-Trak® Make-It-New Power Steering Rebuild Kit
• GASKET CARBURETOR SPACER 2BBL VARIOUS
• CLUTCH RELEASE ROD BUSHING PR 65/LATE 66 MUSTANG
• CONSOLE SHIFT PLATE 65/66 MUSTANG W/ MT
• CONSOLE END CAP 66 MUSTANG WITH A/C
• CONSOLE MOUNTING BRACKET 65/66 MUSTANG
• CONSOLE PLATE WASHER LOCK NUT 65/70 MUSTANG
• SPLASH SHIELD SEAL KIT 65/66 MUSTANG
• HEATER BOX SEAL KIT 65/66 ALL & 67/68 W/O A/C
• AIR CLEANER ELEMENT 65/67 289 HIPO
• TRUNK FILLER BOARD INSERT 65/66 MUSTANG
• HARNESS,FOG LIGHT GROUND 66/67
• SEAT TRACK SPRING KIT 65/68 MUSTANG & COUGAR
• voltage regulator electronic
• FLOOR CARPET PARCHMENT 65/68 MUSTANG CONVERTIBLE
• COLLECTOR FLANGE GASKET 65/73 6CYL/260/289/302 351
• LOWER SHIFTER BOOT 65/68 MUSTANG W/ 4 SPEED
• GT OPTION FOG LIGHT KIT 65 MUSTANG
• OUTSIDE MIRROR ROUND STANDARD LH/RH 65/66 (DRAKE)
• CONSOLE LIGHT LENS 65/66 MUSTANG
• DUAL FRONT SPEAKERS 60-WATT 65/66 (CUSTOM AUTO)
• ORIG-STYLE SEAT MOUNTING NUT SET (4) 65/69 MUSTANG
• OIL CAP CHROME PUSH ON 65/66 W/ OPEN EMISSIONS
• "CAUTION FAN" DECAL 67/79 FORD & MERCURY PRODUCTS
• FENDER/DECK LID STICK-ON MUSTANG LETTERS 65/71
• CHROME AIR CLEANER ASSEMBLY 65/73 289 HiPo STYLE
• HEADLIGHT DIMMER SWITCH CAP RUBBER 65/73
• SEAT NUT ACCESS PLUG SET 65/73 (SET OF 8)
• INSTRUMENT BEZEL SCREW KIT 65/66 MUSTANG SET OF 6
• INSTRUMENT BEZEL U-NUT SET 65/66 MUSTANG SET OF 6
• HORN RING CONTACT KIT 2 PC. 65/67 W/ WOOD WHEEL
• SHIFTER BOOT 69/70 W/ HURST
• OUTER FRONT WHEEL BEARING 65/69 MUSTANG/COUGAR
• INNER FRONT WHEEL BEARING 65/69 MUSTANG/COUGAR
• WHEEL BEARING SEAL 65/73 8 CYL FRONT INNER ORIG.
• WOOD STEERING WHEEL INSULATOR & HARDWARE 65/67
• WINDSHIELD TRIM SCREW SET 65/68 CONVERTIBLE 9 PC.
• REAR VIEW MIRROR & 1/4 WINDOW HANDLE SCREW 65/68
• SUNVISOR BRACKET SCREW SET OF 4 65/66 CONVERTIBLE
• PREMIUM PILLAR POST WEATHERSTRIPS PR 65/68 CONV
• TOP VENT BAR SEALS PAIR 65/66 MUSTANG
• HEADLIGHT DOOR MOUNTING NUT SET 65/66 MUSTANG
• HEADLIGHT DOOR SCREW SET STAINLESS 65/66 MUSTANG
• OIL PAN GASKET SET 62/95 255/260/289/302/5.0L
• GLOVE BOX AND LICENSE BRACKET RUBBER BUMPER 65/73
• BRAKE HOSE FRONT 65/66 W/ DISC BRAKES
• TRANSMISSION MOUNT 65/73 MUSTANG/COUGAR
• FASTENER KIT CONVERTIBLE TOP WEATHERSTRIP 65/66
• CONVERTIBLE TOP FRAME WEATHERSTRIP KIT 65/68
• ACCELERATOR PEDAL TO SHAFT SPRING 65 TO 4/25/68
• VENT WINDOW BAR SEAL WEATHERSTRIP 65/66
• INTERIOR TRIM SCREW KIT 65/66 CONVERTIBLE
• SWAY BAR KIT FRONT 1" DIA. 65/66 MUSTANG (ADDCO)
• LEAF SPRINGS GRAB-A-TRAK 4 LEAF PERFORMANCE 65/66
• LEAF SPRING FRONT MOUNTING BOLT 65/67 MUSTANG
• FRONT COIL SPRING INSULATOR 65/73 MUSTANG/COUGAR
• KYB GAS-A-JUST FRONT AND REAR SHOCK SET 65/70
• KONI AR
• CONVERTIBLE TOP BOOT STUD & RETAINER KIT 65/66
• LEAF SPRING SHACKLE KIT 65/73 MUSTANG;71/72 COUGAR
• SPEEDOMETER CABLE 65/66 V8 4 SPEED MUSTANG
• CLUTCH PEDAL ROD TO FIREWALL SEAL (BOOT) 65/66
• DOOR FACE METAL PLUG 65/68 MUSTANG
• AIR CLEANER ELEMENT 65/67 260/289 (MOTORCRAFT)
• FUEL SENDING UNIT 65/68 MUSTANG/COUGAR
• 2-5/8" TACHOMETER 8,000 RPM BLACK/CHROME (SUNPRO)
• BATTERY TRAY KIT 65/66 W/ GROUP 24 BATTERY
• HOOD MOLDING CHROME 65/66 MUSTANG
• FLOOR REINFORCEMENT PLATE 65/70 CONVERTIBLE
• REINFORCEMENT PLATE BOLT SET 65/70 CONVERTIBLE
• TURN SIGNAL LEVER 65/66 MUSTANG
• IGNITION/DOOR KEY BLANK W/ PONY LOGO 65/66 MUSTANG
• TRUNK KEY BLANK W/ PONY LOGO 65/66 MUSTANG
• PARKING BRAKE CABLE REAR 65 V8 MUSTANG
• GT SIDE STRIPE KIT WHITE 65/66 MUSTANG
• OIL FILTER 2.3/2.9/4.0/4.9/5.0/5.8/7.5L
• BUSHING,IDLER ARM BRACKET END 65/66 POWER STEERING
• BATTERY POST/CABLE TO FENDER SHIELD 66 MUSTANG
• CLUTCH KIT 10" 69/73 250 66/68 289 & 68/73 302
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Hallo!
Falls du mit dem Auto das H-Kennzeichen willst, kann es mit den Subframe-Connectors Probleme geben.
Gruß,
Daniel
Falls du mit dem Auto das H-Kennzeichen willst, kann es mit den Subframe-Connectors Probleme geben.
Gruß,
Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Wenn in dem Link zu sehende Bilder den momentanen IST-Zustand wiederspiegeln (ich kann NULL Fracaise!), sehe ich absolut keinen Zusammenhang zu den aufgerufenen fast 30K€, sondern ledigliche einen Ami-Blender, Oben Hui, Unter Pfui. Gleichmäßige Lackschichtenstärken konnten noch nicht mal bei der damaligen Neuauslieferung erwartet werden und sind ein Kreterium, an denen heutige Fahrzeuge bewertet werden können!
Wenn die Schweißnähte der Subframes etwas über die durchschnittliche Qualittät, der ausgeführten Arbeiten ausssagen,..... dann gute Nacht! Die inneren Bodenbleche einfach überzuprimern, ohne den darauf befindlichen Sott zu entfernen, oh mann!
Ich habe keine Vorstellung, welche Zustände Du bisher besichtigt hast, wenn aber angesichts dieser Bilder, Deine einzige Sorge die Lackstärke zu sein scheint, ......!?
Heiner...
Wenn die Schweißnähte der Subframes etwas über die durchschnittliche Qualittät, der ausgeführten Arbeiten ausssagen,..... dann gute Nacht! Die inneren Bodenbleche einfach überzuprimern, ohne den darauf befindlichen Sott zu entfernen, oh mann!
Ich habe keine Vorstellung, welche Zustände Du bisher besichtigt hast, wenn aber angesichts dieser Bilder, Deine einzige Sorge die Lackstärke zu sein scheint, ......!?
Heiner...
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
CandyAppleGT hat geschrieben:Hallo!
Falls du mit dem Auto das H-Kennzeichen willst, kann es mit den Subframe-Connectors Probleme geben.
Gruß,
Daniel
Kein Problem, soll in Luxemburg angemeldet werden.
Falls du mit dem Auto das H-Kennzeichen willst, kann es mit den Subframe-Connectors Probleme geben.
Gruß,
Daniel
Kein Problem, soll in Luxemburg angemeldet werden.
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Hallo.
Was hat es denn mit diesen angeschweißten Trägern am Unterboden (subframe-connectors?) auf sich...
Sowas hab ich ja noch gar nicht gesehen...
f.G.
Torsten
Was hat es denn mit diesen angeschweißten Trägern am Unterboden (subframe-connectors?) auf sich...
Sowas hab ich ja noch gar nicht gesehen...
f.G.
Torsten

Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Schraubaer hat geschrieben:Wenn in dem Link zu sehende Bilder den momentanen IST-Zustand wiederspiegeln (ich kann NULL Fracaise!), sehe ich absolut keinen Zusammenhang zu den aufgerufenen fast 30K€, sondern ledigliche einen Ami-Blender, Oben Hui, Unter Pfui. Gleichmäßige Lackschichtenstärken konnten noch nicht mal bei der damaligen Neuauslieferung erwartet werden und sind ein Kreterium, an denen heutige Fahrzeuge bewertet werden können!
Wenn die Schweißnähte der Subframes etwas über die durchschnittliche Qualittät, der ausgeführten Arbeiten ausssagen,..... dann gute Nacht! Die inneren Bodenbleche einfach überzuprimern, ohne den darauf befindlichen Sott zu entfernen, oh mann!
Ich habe keine Vorstellung, welche Zustände Du bisher besichtigt hast, wenn aber angesichts dieser Bilder, Deine einzige Sorge die Lackstärke zu sein scheint, ......!?
Heiner...
Der erste Link ist Ist-Zustand, etliche der anderen Bilder sind vorher entstanden.
Gleichmässige Lackstärken hatte ich mir auch nicht erwartet, aber über 1,3 mm macht mich doch schon stutzig. Glaubst du da ist nur Lack drunter?
Die Schweissnähte sind schon arg grob, habe ich auch bemängelt. Er hat die selber angebrutzelt, auf die schnelle. Sonst hat er an der Karrosserie aber nichts gemacht.
Für mich sieht der Wagen besser und solider aus als viel andere die ich auf Fotos von diversen Fachhändlern zu ähnlichen und höheren Preisen gesehen habe. Aber Ich muss noch viel lernen, deshalb : Was genau stört dich denn ausser dem nicht entfernten Rost unter dem Primer noch auf den Bildern?
Wenn die Schweißnähte der Subframes etwas über die durchschnittliche Qualittät, der ausgeführten Arbeiten ausssagen,..... dann gute Nacht! Die inneren Bodenbleche einfach überzuprimern, ohne den darauf befindlichen Sott zu entfernen, oh mann!
Ich habe keine Vorstellung, welche Zustände Du bisher besichtigt hast, wenn aber angesichts dieser Bilder, Deine einzige Sorge die Lackstärke zu sein scheint, ......!?
Heiner...
Der erste Link ist Ist-Zustand, etliche der anderen Bilder sind vorher entstanden.
Gleichmässige Lackstärken hatte ich mir auch nicht erwartet, aber über 1,3 mm macht mich doch schon stutzig. Glaubst du da ist nur Lack drunter?
Die Schweissnähte sind schon arg grob, habe ich auch bemängelt. Er hat die selber angebrutzelt, auf die schnelle. Sonst hat er an der Karrosserie aber nichts gemacht.
Für mich sieht der Wagen besser und solider aus als viel andere die ich auf Fotos von diversen Fachhändlern zu ähnlichen und höheren Preisen gesehen habe. Aber Ich muss noch viel lernen, deshalb : Was genau stört dich denn ausser dem nicht entfernten Rost unter dem Primer noch auf den Bildern?
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Max66 hat geschrieben:Hallo.
Was hat es denn mit diesen angeschweißten Trägern am Unterboden (subframe-connectors?) auf sich...
Sowas hab ich ja noch gar nicht gesehen...
f.G.
Torsten
Die dienen der Versteifung des Chassis. Gibt es von einigen US-Herstellern zu kaufen.
Was hat es denn mit diesen angeschweißten Trägern am Unterboden (subframe-connectors?) auf sich...
Sowas hab ich ja noch gar nicht gesehen...
f.G.
Torsten
Die dienen der Versteifung des Chassis. Gibt es von einigen US-Herstellern zu kaufen.
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Schönes Cabrio gefunden, aber Frage zum Lack
Dan512 hat geschrieben:Gleichmässige Lackstärken hatte ich mir auch nicht erwartet, aber über 1,3 mm macht mich doch schon stutzig. Glaubst du da ist nur Lack drunter?
Nein, sondern eine Beule im Blech, die zugespachtelt wurde.
Gruß,
Daniel
Nein, sondern eine Beule im Blech, die zugespachtelt wurde.
Gruß,
Daniel