Ich wollte Euch noch mein 68er Pony vorstellen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- 68 er Pony
- Beiträge: 304
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador - Kontaktdaten:
Ich wollte Euch noch mein 68er Pony vorstellen
Endlich haben die ersten Sonnenstrahlen uns aus der Garage gelockt und ein erstes Fotoshooting ermöglicht.
Der Weg zu meinem ersten Mustang war lang, hat sich jetzt aber gelohnt.
Doch fangen wir vorne an. Gesucht wurde von mir ein Spassauto mit amerikanischen Wurzeln und mit ohne Dach. Nach monatelanger Recherche im Netz schwebte mir eine C3 Corvette vor und wir (Frau und Tochter wollten mit, denn ich brauchte ja grünes Licht für den Kauf) machten uns im Frühjahr 2011 auf zu einem US Car Händler im Ort. Dort wollte jemand seine Corvette verkaufen und die bin ich dann Probe gefahren. Nach der Fahrt und einer netten Fragestunde kam jedoch eine Corvette nicht in Frage. Einfach zu wenig Familientauglich. Also ein Auto mit Rückbank musste her. Da musste ich auch nicht lange überlegen, MUSTANG!!
Also Literatur gesucht, Mobile beobachtet etc. Nach ein paar erfolglosen Besichtigungen führte uns kurz vor Sylvester die Reise nach Aachen zu einem schwarzen Ponycar (der mal Rot gewesen ist) und es war Liebe auf den ersten Blick. Auf der Probefahrt sind wir dann auch prombt liegen geblieben.Aber egal, es wird schon werden. Anfang 2012 mit Hänger dann wieder hin und der Mustang aus Florida fand in Ostwestfalen eine neue Heimat. Ich hoffe das die letzten Kleinigkeiten bald erledigt sein werden und wir eine schöne Zeit mit unserem Ami haben werden. Im Sommer wollen wir damit in den Meran fahren. ADAC habe ich schon abgeschlossen Ich freue mich auch schon auf das Mustang Treffen in Sinsheim und hoffe dort auf viele Gleichgesinnte.
Olli aus Minden
Der Weg zu meinem ersten Mustang war lang, hat sich jetzt aber gelohnt.
Doch fangen wir vorne an. Gesucht wurde von mir ein Spassauto mit amerikanischen Wurzeln und mit ohne Dach. Nach monatelanger Recherche im Netz schwebte mir eine C3 Corvette vor und wir (Frau und Tochter wollten mit, denn ich brauchte ja grünes Licht für den Kauf) machten uns im Frühjahr 2011 auf zu einem US Car Händler im Ort. Dort wollte jemand seine Corvette verkaufen und die bin ich dann Probe gefahren. Nach der Fahrt und einer netten Fragestunde kam jedoch eine Corvette nicht in Frage. Einfach zu wenig Familientauglich. Also ein Auto mit Rückbank musste her. Da musste ich auch nicht lange überlegen, MUSTANG!!
Also Literatur gesucht, Mobile beobachtet etc. Nach ein paar erfolglosen Besichtigungen führte uns kurz vor Sylvester die Reise nach Aachen zu einem schwarzen Ponycar (der mal Rot gewesen ist) und es war Liebe auf den ersten Blick. Auf der Probefahrt sind wir dann auch prombt liegen geblieben.Aber egal, es wird schon werden. Anfang 2012 mit Hänger dann wieder hin und der Mustang aus Florida fand in Ostwestfalen eine neue Heimat. Ich hoffe das die letzten Kleinigkeiten bald erledigt sein werden und wir eine schöne Zeit mit unserem Ami haben werden. Im Sommer wollen wir damit in den Meran fahren. ADAC habe ich schon abgeschlossen Ich freue mich auch schon auf das Mustang Treffen in Sinsheim und hoffe dort auf viele Gleichgesinnte.
Olli aus Minden
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Ich wollte Euch noch mein 68er Pony vorstellen
Hallo Olli ! willkommen im forum des FMCOG und viel freude mit dem "spassauto"...und hier mit uns natürlich . aber sag mal, sind bei dir die kotflügelembleme falsch montiert ?! gruss lutz
Gruß Lutz


Re: Ich wollte Euch noch mein 68er Pony vorstellen
Hi Olli,
und
und viel Spass beim Cruisen mit deiner Familie
und
und viel Spass beim Cruisen mit deiner Familie


Re: Ich wollte Euch noch mein 68er Pony vorstellen
Dream 68 hat geschrieben:aber sag mal, sind bei dir die kotflügelembleme falsch montiert ?! gruss lutz
Stimmt, zumindest das auf der Fahrerseite ist verkehrt rum.
Viel Spaß mit Deinem Cabrio und herzlich willkommen!
Schönen Gruß,
Kai
Stimmt, zumindest das auf der Fahrerseite ist verkehrt rum.
Viel Spaß mit Deinem Cabrio und herzlich willkommen!
Schönen Gruß,
Kai
- 68 er Pony
- Beiträge: 304
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador - Kontaktdaten:
Re: Ich wollte Euch noch mein 68er Pony vorstellen
Ja, das stimmt leider. Sind auch nicht die in Schreibschrift, wie beim 68er üblich, die sind dafür im Kühlergrill montiert worden. Werde ich irgendwann mal ändern. Liebe Grüße an alle Mustanger mit so scharfen Augen.
Grüße
Olli
Grüße
Olli
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Ich wollte Euch noch mein 68er Pony vorstellen
68 er Pony hat geschrieben:Ja, das stimmt leider. Sind auch nicht die in Schreibschrift, wie beim 68er üblich, die sind dafür im Kühlergrill montiert worden. Werde ich irgendwann mal ändern. Liebe Grüße an alle Mustanger mit so scharfen Augen.
Grüße
Olli
Naja,da wir schon beim thema sind, die FORD buchstaben gehören auch nicht an die motorhaube ...gruss lutz
Grüße
Olli
Naja,da wir schon beim thema sind, die FORD buchstaben gehören auch nicht an die motorhaube ...gruss lutz
Gruß Lutz


- 68 er Pony
- Beiträge: 304
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador - Kontaktdaten:
Re: Ich wollte Euch noch mein 68er Pony vorstellen
Ja, auch das ist richtig. Hättest Du vorher dem Lackierer sagen müssen. Als ich den Wagen abholen wollte, waren die Sachen schon draufgeklebt. Ich hadere noch mit mir alles zu entfernen, wenn ich dann den Lack versaue. Hast Du einen Vorschlag, wie man das wieder Lackschonend runterbekommt?
Grüße
Olli
Grüße
Olli
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Re: Ich wollte Euch noch mein 68er Pony vorstellen
Hi Olli,
nice one. Genauso einen such ich ja auch.
Du hast den Mustang aus Aachen richtig? Hat mich grad einwenig verwirrt mit Florida.
Grüße Marcus
nice one. Genauso einen such ich ja auch.
Du hast den Mustang aus Aachen richtig? Hat mich grad einwenig verwirrt mit Florida.
Grüße Marcus
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Ich wollte Euch noch mein 68er Pony vorstellen
68 er Pony hat geschrieben:Ja, auch das ist richtig. Hättest Du vorher dem Lackierer sagen müssen. Als ich den Wagen abholen wollte, waren die Sachen schon draufgeklebt. Ich hadere noch mit mir alles zu entfernen, wenn ich dann den Lack versaue. Hast Du einen Vorschlag, wie man das wieder Lackschonend runterbekommt?
Grüße
Olli
Hi Olli ! kommt drauf an "wie" geklebt (mit "was") !? wenn die FORD-buchstaben selbstklebend sind, dann würde ich es vorsichtig mit einem heissluftfön versuchen. wenn bei den kotflügelemblemen karosseriekleber verwendet wurde, dann kann man das sicherlich vergessen. ebenso wenn die embleme gesteckt sind, dann sieht man ja danach die falschen löcher. wenn zum kleben silikon zum einsatz gekommen ist, kann man es wohl auch abhaken, aber das schliesse ich mal bei einem vernünftigen lackierer aus ...wäre ja echt ärgerlich, wenn du das nicht mehr korrigieren könntest, drücke dir mal die daumen...gruss lutz
Grüße
Olli
Hi Olli ! kommt drauf an "wie" geklebt (mit "was") !? wenn die FORD-buchstaben selbstklebend sind, dann würde ich es vorsichtig mit einem heissluftfön versuchen. wenn bei den kotflügelemblemen karosseriekleber verwendet wurde, dann kann man das sicherlich vergessen. ebenso wenn die embleme gesteckt sind, dann sieht man ja danach die falschen löcher. wenn zum kleben silikon zum einsatz gekommen ist, kann man es wohl auch abhaken, aber das schliesse ich mal bei einem vernünftigen lackierer aus ...wäre ja echt ärgerlich, wenn du das nicht mehr korrigieren könntest, drücke dir mal die daumen...gruss lutz
Gruß Lutz

