Hallo Sebastian,
viel spass hier im Forum und viel spass mit deinem Pony.
Weiterhin viel glück bei der suche nach dem zweiten .............
gruss Stephan
Möchte mich vorstellen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- Red66
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 14:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe - Red Sin -
Re: Möchte mich vorstellen
Hi Sebastian,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier!
Ich wünsche Dir immer viel Spaß und eine beulenfreie Fahrt mit Deinem Pony!!
Und : BILDER,BILDER,BILDER.....
Gruß
Detlef
auch von mir ein herzliches Willkommen hier!
Ich wünsche Dir immer viel Spaß und eine beulenfreie Fahrt mit Deinem Pony!!
Und : BILDER,BILDER,BILDER.....
Gruß
Detlef

MAKE MY DAY,PONY!!!
Mitglied im

- Leneauto
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel
Re: Möchte mich vorstellen
Hallo Christian,
ich habe ein Coupe. Es gibt sicher auch fürs Cabrio eine Lösung, nur steht mir keins zur Verfügung um mir davon ein Bild zu machen. Bilder findest du in meinem Thread in der Resto-Ecke. ich habe bei meinem Auto genaugenommen 4-Punkt-Gurte verbaut (Gurtschloß, Anlenkpunkt unten, Umlenkpunkt an der C-Säule und Gurtrollenbefestigung). Der Einbau eines Dreipunktgurtes, bei dem der Umlenkpunkt an der C-Säule entfällt wäre einfacher gewesen. Dabei wird die Rolle direkt auf die Hutablage geschraubt. Damit ist sie aber sichtbar, das wollte ich nicht. Aber ich empfehle Abstand zu nehmen von "Easyfix-Aufnahmen". Das Problem ist, wenn was passiert machst du dir selbst Vorwürfe, vom rechtlichen (Strafe, Versicherungsschutz, Erlöschen der ABE des Fahrzeugs) mal ganz zu schweigen. Kinder im Oldtimer sind so ein Thema. Hab mich da vorher auch lang und breit schlau gemacht. Jeder erzählt da nämlich was anderes. Ich habe mir übrigens gerade wegen der Kinder KEIN Cabrio gekauft, sondern ein Coupe. Denn im Cabrio ziehts hinten wie Hechtsuppe. Das ist nicht zu unterschätzen...
Gruß Sebastian
ich habe ein Coupe. Es gibt sicher auch fürs Cabrio eine Lösung, nur steht mir keins zur Verfügung um mir davon ein Bild zu machen. Bilder findest du in meinem Thread in der Resto-Ecke. ich habe bei meinem Auto genaugenommen 4-Punkt-Gurte verbaut (Gurtschloß, Anlenkpunkt unten, Umlenkpunkt an der C-Säule und Gurtrollenbefestigung). Der Einbau eines Dreipunktgurtes, bei dem der Umlenkpunkt an der C-Säule entfällt wäre einfacher gewesen. Dabei wird die Rolle direkt auf die Hutablage geschraubt. Damit ist sie aber sichtbar, das wollte ich nicht. Aber ich empfehle Abstand zu nehmen von "Easyfix-Aufnahmen". Das Problem ist, wenn was passiert machst du dir selbst Vorwürfe, vom rechtlichen (Strafe, Versicherungsschutz, Erlöschen der ABE des Fahrzeugs) mal ganz zu schweigen. Kinder im Oldtimer sind so ein Thema. Hab mich da vorher auch lang und breit schlau gemacht. Jeder erzählt da nämlich was anderes. Ich habe mir übrigens gerade wegen der Kinder KEIN Cabrio gekauft, sondern ein Coupe. Denn im Cabrio ziehts hinten wie Hechtsuppe. Das ist nicht zu unterschätzen...
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...