Servus aus Franken!

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
Mustang-Andy
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21

Servus aus Franken!

Beitrag von Mustang-Andy »

Hallo!

Nach Registrierungsschwierigkeiten hat es nun auch bei mir mit der Anmeldung hier geklappt. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für die schnelle Hilfe!

Nun zu mir: Ich bin Andy und habe mir bei einem 5-monatigen Aufenthalt in Phoenix, AZ ein 65er Mustang Coupe zugelegt. Für mich war der erste Mustang schon seit meiner Kindheit DER amerikanische Traumwagen und ich bin sehr glücklich, dass ich mir den Traum, einen zu besitzen, erfüllen konnte.
Der Mustang ist jetzt schon seit einem Monat bei mir und momentan bin ich dabei ein paar Sachen zu reparieren. Da wären der Klimagebläsemotor, Kuehlwassertemp.-Anzeige, Tankanzeige, Tachowelle, Abdichten der Wapu, Bremsschläuche und zu guter letzt die Umrüstung. Alles keine grossen Sachen aber es muss eben gemacht werden.
Bei der Umrüstung wurde ich kürzlich sehr verunsichert. Die erste US-Car Werkstatt sagte mir es würde beim BJ. 65 reichen wenn ich die Scheinwerfer tausche und das Standlicht hochlege. Die Zweite hatte mir dann eine ganze Reihe von Änderungen wie Abschlepphaken vorne, getrennt abgesicherte Rücklichter usw. genannt.
Daraufhin habe ich im Internet recherchiert und bin auf dieses Forum gestossen was auf mich einen sehr kompetenten Eindruck gemacht hat Wenn ich es hier richtig verstanden habe, muss ich die Scheinwerfer vorne tauschen, das Standlicht in die Scheinwerfer legen, die Warnblinkanlage nachrüsten und ein Datenblatt haben. Liege ich damit richtig?

Das war jetzt erstmal genug gelabert. Ich freue mich auf interessante Themen und regen Austausch mit euch! Und jetzt gibt's noch ein paar Bilder vom Pony!

Viele Gruesse
Andy




Benutzeravatar
Niederrheiner
Beiträge: 63
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 09:45
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Coupe A-Code, factory GT, Candy apple red

Re: Servus aus Franken!

Beitrag von Niederrheiner »

Hallo Andy,

willkommen im Forum und viel Spaß mit Deinem Pony!

..." Wenn ich es hier richtig verstanden habe, muss ich die Scheinwerfer vorne tauschen, das Standlicht in die Scheinwerfer legen, die Warnblinkanlage nachrüsten und ein Datenblatt haben. Liege ich damit richtig? "

Damit liegst Du goldrichtig. Das sind exact die notwendigen Umbauten, die für eine TÜV-Abnahme für einen 65er notwendig sind.

Ein Datenblatt kannst Du über den Mustang-Club bekommen. Sprich dazu den Präsidenten Ralf Wurm an. Für die Warnblinkanlage empfiehlt sich das Teil von Bosch, da sehr pflegeleicht im Einbau. ( Hierzu gibts im Forum aber auch einige Threads )
Viele Grüße

Ole

Bild
Benutzeravatar
Dirk 66
Beiträge: 68
Registriert: So 15. Jul 2012, 20:02
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Hardtop Coupé 289 4V Bj.´66, BMW 530d touring, Honda Civic Hatchback Bj. ´89,
Hercules Ultra 80F Bj.´81

Re: Servus aus Franken!

Beitrag von Dirk 66 »

Mustang-Andy hat geschrieben:Hallo!

Nach Registrierungsschwierigkeiten hat es nun auch bei mir mit der Anmeldung hier geklappt. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für die schnelle Hilfe!

Nun zu mir: Ich bin Andy und habe mir bei einem 5-monatigen Aufenthalt in Phoenix, AZ ein 65er Mustang Coupe zugelegt. Für mich war der erste Mustang schon seit meiner Kindheit DER amerikanische Traumwagen und ich bin sehr glücklich, dass ich mir den Traum, einen zu besitzen, erfüllen konnte.
Der Mustang ist jetzt schon seit einem Monat bei mir und momentan bin ich dabei ein paar Sachen zu reparieren. Da wären der Klimagebläsemotor, Kuehlwassertemp.-Anzeige, Tankanzeige, Tachowelle, Abdichten der Wapu, Bremsschläuche und zu guter letzt die Umrüstung. Alles keine grossen Sachen aber es muss eben gemacht werden.
Bei der Umrüstung wurde ich kürzlich sehr verunsichert. Die erste US-Car Werkstatt sagte mir es würde beim BJ. 65 reichen wenn ich die Scheinwerfer tausche und das Standlicht hochlege. Die Zweite hatte mir dann eine ganze Reihe von Änderungen wie Abschlepphaken vorne, getrennt abgesicherte Rücklichter usw. genannt.
Daraufhin habe ich im Internet recherchiert und bin auf dieses Forum gestossen was auf mich einen sehr kompetenten Eindruck gemacht hat Wenn ich es hier richtig verstanden habe, muss ich die Scheinwerfer vorne tauschen, das Standlicht in die Scheinwerfer legen, die Warnblinkanlage nachrüsten und ein Datenblatt haben. Liege ich damit richtig?

Das war jetzt erstmal genug gelabert. Ich freue mich auf interessante Themen und regen Austausch mit euch! Und jetzt gibt's noch ein paar Bilder vom Pony!

Viele Gruesse
Andy






Hallo Andy,

viel Spaß mit Deinem Pony! Thema Scheinwerfer: Wenn Du auf H4 Scheinwerfer umrüstest, solltest Du gleich die Stromzufuhr über Relais schalten. Die Originallämpchen hatten je 35 Watt (H4: 55/ 60), die Amis haben sich früher nicht gescheut, starke Ströme über dünne Kabel zu schicken. Es kann Dir passieren, daß, wenn Du Deine neuen Lampen ohne Relais anschließt, die Bimetall-Sicherung im Lichtschalter auslöst, d.h. Du fährst abends dann mit "Lichtorgel", ist mir jedenfalls so ergangen und war nicht wirklich spaßig. S´gibt einen vorkonfektionierten Kabelsatz, incl Relais, z.B. bei McParts für 25 Euronen, den kannst Du einfach anschließen, es ist Plug & Play!
Details zum Einbau findest Du auch hier im Forum.

Bei meinem Pony hab´ich lediglich den Scheinwerfer gewechselt auf H4 von Hella, incl. integriertem Standlicht, ansonsten keine Änderungen an Rücklicht, Blinkern usw. auch Abschlepphaken war kein Thema. Vorgeführt habe ich den Stang beim TÜV Nord, Hamm.

Gruß
Mustang The Unexpectable
ride it, love it or leave it

Dirk 66
Mustang-Andy
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21

Re: Servus aus Franken!

Beitrag von Mustang-Andy »

Hi Dirk,

Danke für den Tipp! Ich werde mir das mal anschauen. Die Hella-Scheinwerfer habe ich mittlerweile da.

Einer Werkstatt in der Nähe, die öfter Umrüstungen macht, sagte mir auch beim 65er würden die H4 Scheinwerfer mit Standlicht reichen aber ich habe mich dann wieder verunsichern lassen und letztendlich für die Variante wie oben beschrieben entschieden. So eine Warnblinkanlage schadet ja auch nicht

Leider entdecke ich jetzt nur immer mehr Pfusch der amerikanischen Vorbesitzer Ohne Isolierung verlötete Kabel am Blinker und im Innenraum zum Beispiel, Klebeband kann man ja nicht wirklich als Isolierung zählen.
Ausserdem streift meine Lenkstange den Anlasser bei Volleinschlag nach links, hebt den Motor sogar ein klein wenig an Warum konnte ich mir jetzt noch nicht erklären. Falls es sich morgen nicht aufklärt, werde ich dazu wohl nochmal einen extra Thread aufmachen muessen.

Solang es bei solchen Sachen bleibt ist das aber vollkommen in Ordnung, mir macht das Reparieren und Schrauben grossen Spass, wobei ich den Mustang auch unbedingt wieder fahren will, allein der Sound!
GC-33

Re: Servus aus Franken!

Beitrag von GC-33 »

Hallo Andy,

...eine schöne Vorstellung hast du hier hingelegt
...die ersten Bilder - toll
...viel Spass hier

Grüße aus dem Altmühltal
Günter
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“