Hallo an die Mustang-Gemeinde,
nun bin ich schon seit über drei Jahren Mitglied (!) aber schaffe es tatsächlich erst heute mich und mein Pony Euch allen vorzustellen... Dafür mache ich es dann aber auch etwas ausführlicher...
Mein Name ist Murat. Ich bin 40 und ein waschechter Berliner. Mein eiserner Begleiter ist ein 1967er Fastback in Limegold. In ihm schlägt ein ausdauerndes V8-Herz. Die Arbeiter am Band gaben ihm eine Automatik, Servolenkung und schwarzes Interieur mit. Kleinere Verbesserungen hab ich schon unternommen. Schöne Vintage Wheels Modell 45, eine Doppelrohr-Auspuffanlage mit Flowmaster-Töpfen, neue Fahrwekskomponenten und Bilstein-Dämpfer sind bereits verarbeitet worden. Er bekam einen Holley 4-Fach Vergaser in der entspannten Größe 390 cfm was - wie ich finde - gut zu meiner entspannten Fahrweise passt, untenrum schon nett zieht und sogar für erstaunlich moderate Verbrauchswerte sorgt. In Kürze werden die vorderen Trommeln einer SSBC-Scheibenanlage weichen und die - etwas zu harten - Federn werden gegen progressive von Drake ersetzt. Dabei möchte ich auch den beliebten Shelby-Drop durchführen. Außerdem stehen noch ein paar Entrostungs- und Schweißarbeiten im Kofferraum an, neuer Tank...naja...man findet immer was.
Wie fing alles an?
Tja, so gegen Ende der 80er lief die Serie "Spenser" auf Sat1. Ich fand die Serie auch ohne den Wagen super, aber von Anfang an war klar: So ein Auto willst Du irgendwann einmal haben! Aber in den folgenden Jahren hielt ich es eben doch mehr für einen unerfüllbaren Traum. Ab Mitte der 90er leistete ich mir zumindest den "Traumwagen", den ich parallel bereits aus Grundschulzeiten verehrte, ebenfalls aus einer TV-Serie bekannt. Ich sage nur "Die Profis"... Genau: Ein Ford Capri, silber mit schwarzem "S"-Streifen in sensationellem Zustand. Ich fuhr den Wagen ganz normal im Alltag, zur Uni usw. Und ich halte dem silbernen bis heute die Treue. Jedoch ließ mich der Wunsch nach einem Mustang einfach nicht los. Ich begann mich intensiv einzulesen, besuchte Oldtimer-Treffen usw. In einem Mustang-Buch wurden direkt nebeneinander ein 66er und ein 67er Fastback dargestellt. Da war es klar. O.K. Spenser hin oder her... es MUSSTE ein 67er Fastback werden. Na toll... sind ja auch zu Schnäppchen-Preisen zu haben... und "Nur noch 60 Sekunden" tat sein übriges...grrrrrr...
Nutz ja alles nix: 2008 war ich mit meiner Frau in den Staaten (8 Wochen Rundreise). Und obwohl wir kaum vernünftige alte Ponys zu Gesicht bekamen wurde mir immer klarer: Wenn du es nicht jetzt tust, tust Du es nie mehr. Also machte ich mich im Sommer 2008 an die intensive kaufabsichtgeschwängerte Suche. Aber wenn man derart festgelegt war wie ich (Baujahr, Form usw...) gleicht es schon der berühmten Suche im Heuhaufen...naja...
Irgendwie landete ich auch bei carmania in HH. Nach nettem Telefonat kam es sogar zur Probefahrt. Und der Fahreindruck...Oh Mann, das ist ja noch besser als gedacht... nur leider standen die Preisvorstellungen des Noch-Besitzers für den er den Wagen verkaufte einer Realisierung meines Traums komplett im Weg. Mist! Doch Philip (Inhaber von carmania) blieb locker und freundlich, fand es sogar gut, dass ich mich nicht komplett übernehme. Er fragte nochmal meine Wunschdaten ab und verabschiedete mich nett. Ich dache natürlich das wars wieder... Aber bereits nach kurzer Zeit rief er mich tatsächlich an und schickte mir Bilder per Mail von einem Wagen, den sein Partner in den USA aufgetrieben hat. Der käme in Kürze in den Verkauf. Ich sähe ihn quasi vorab. Der Dollar stand einmalig gut...Was soll ich sagen... das ist der Wagen, der heute in einer Garage steht!
Anmeldung im FMCOG war sofort Herzensangelegenheit und 2009 hab ich es an den Stand der Techno-Classica geschafft. Und obwohl ich alle Tipps im Forum verschlang und jedes Clubmagazin (neben meiner Mustang Monthly) akribisch durchgearbeitet habe blieb mir irgendwie immer keine Zeit selbst Mal aktiv zu werden (jaja...Ausreden...ich weiß). Genau in der Zeit kamen bei uns der Hauskauf, Hochzeit und im November letzten Jahres der Nachwuchs...
Doch nun könnt Ihr Euch sicher sein, dass auch ich noch mit Fragen, Anregungen und gerne auch Erfahrungen am Forum teilnehmen werde. Außerdem habe ich bisher noch keinen Anschluss an Fahrer im Raum Berlin gefunden.
Ich freue mich jedenfalls über jede Gelegenheit, den "Dicken" spazieren zu fahren und bin happy, dass ich den Mut zu diesem komplett unvernünftigen und für meine Umgebung auch nicht immer nachvollziehbaren Schritt hatte.
Die allerbesten Grüße aus der Hauptstadt
Murat Kretschmer
Berliner Pony stellt sich vor
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Berliner Pony stellt sich vor
Proud Member


- sally67
- Beiträge: 8950
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Berliner Pony stellt sich vor
Hi Murat
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Schöne Vorstellung,bin beeindruckt.Was jetzt noch fehlt, ist der besagte
Baum der noch gepflanzt werden muß .
Viel Spaß noch und
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Schöne Vorstellung,bin beeindruckt.Was jetzt noch fehlt, ist der besagte
Baum der noch gepflanzt werden muß .
Viel Spaß noch und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Berliner Pony stellt sich vor
Hi Murat ! nach so einer vorstellung sei dir verziehen ! ja ja, die guten alten Spenser und Mike Hammer....wenn die wüssten was sie bei manchem angerichtet haben....einschliesslich mir ! viel spass hier im forum mit den gleichgesinnten....gruss lutz
Gruß Lutz


Re: Berliner Pony stellt sich vor
Servus Murat,
Wir hatten uns an der Techno 2009 kennengelernt schön das du jetzt hier Angemeldet bist,das Standthema war glaub ich Bullitt die Dekosachen hatte ich Heut in der Hand..
Hat sich den was mit den Clubkontakten ( Moni) getan
Wir hatten uns an der Techno 2009 kennengelernt schön das du jetzt hier Angemeldet bist,das Standthema war glaub ich Bullitt die Dekosachen hatte ich Heut in der Hand..
Hat sich den was mit den Clubkontakten ( Moni) getan

