
ich bin neu hier und stelle mich kurz vor:
Geboren im Jahr 1970, hat mich der Herrgott irgendwie ohne Schraubenschlüssel
in den Händen in diese grausame Welt gesetzt. Jedoch hat mich der Virus bereits im Alter von etwa 4 Jahren gepackt,
als ich angefangen habe, mein Fahrrad aufzupumpen und Blitzventile auszuwechseln.
logische Folge: Fahrrad --> Eigenbau-Seifenkiste--> Eigenbau-BMX-Rad---> Eigenbau-Tandem -->
Mofa --> getunte Kreidler Flory ---> getunte Kreidler RS --> Ford Taunus in mattschwarz -->
Toyota Celica RA 28 (der kleine Mustang) ---> und letztlich den 1967er Fastback, den ich seit 2003 besitze und auch fahre. Nebenher eine getunte SUZUKI RG 500 Gamma 4Zyl 2Takt.
Grundschule --> Gymnasium ---> technisches Gymnasium --> Maschinenbaustudium --> Job als Getriebekonstruktur seit mittlerweile 13 Jahren.
ja... schreiben könnte man natürlich viel, was in 41 Jahren so alles passiert ist...
bleiben wir hier beim Mustang: gekauft nach langem Sparen im Jahr 2003 über mobile.de habe ich ein Fahrzeug gefunden, das direkt 1967 in die Schweiz ging... also ein "Europa-Modell" mit Kilometer-Tacho.
Der Vorbesitzer hatte von Autos scheinbar keine Ahnung und konnte auch über die Vorgeschichte des Wagens kaum etwas sagen. Aber das Auto war sehr günstig und sehr sehr schön, deswegen habe ich sofort zugeschlagen. Liebe auf den ersten Blick bis heute.
Der Wagen war etwa 1994 radikal Restauriert worden, es kamen aus den USA fertig bestellte Komponenten rein: Getunter 302 Mexican Block mit Tuningteilen aus den 90er-Jahren rundrum, ein C4-Automatik von B&M, eine kürzere 3,84 Detroit Locker Hinterachse, Achsstabis, Domstrebe, KYB-Dämpfer, Tieferlegung rundum, Heavy Duty und High Volume an allen Ecken und Enden...
Die Liste ist noch lang.... Lackierung eher pfuschig, mit Rost, Orangenhaut und einlackierten Menschen-Haupthaaren.
Ich hatte damals von Mustangs keine Ahnung und habe das alles einfach mal so mitgenommen.
Aufgrund des günstigen Preises waren zunächst allerlei Reparaturen notwendig, um überhaupt TÜV und eine deutsche H-Zulassung zu bekommen.
seit 2004 durfte ich dann legal fahren und habe dies bis vor 6 Wochen durchgehend getan.
Nun ist eine Voll-Resto fälllig. Auto ist abgemeldet und ich demontiere fleißig, so wie ich eben als Familienvater/Hausbesitzer mit 3 Kleinkindern und regelmäßigen Arbeitszeiten dazu komme.
Bald ist die Karosserie nackt.
soooo, alles weitere dann im Technik-Teil des Forums.
Vielen Dank und.... haben Sie bitte Spaß

Gruß DIRK
achso ja... ich wohne in Bönnigheim ca. 27km nördlich von Stuttgart. Mit Doppelgarage und Grube

Bier gibt's auch. Über Besuch freue ich mich immer.