Erledigt! Danke
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Erledigt! Danke
Hallo Freunde
zum Verkauf steht mein:
1968 Shelby GT500
Ich bitte um seriöse Anfragen bei konkretem Interesse.
Der Preis (welcher sehr fair gegenüber dem zukünftigen Käufer ist) wird im Zuge dieser Anfragen besprochen.
Genaue Daten sind bitte dem Marti Report bzw. der Beschreibung zu entnehmen.
Hier die Geschichte wie dieser Wagen mein wurde: (Nicht zwingend notwendig zu lesen)
Der Shelby kommt direkt aus den USA - ich habe seit längerer zeit den Markt diesbezüglich sehr gründlich beobachtet und wenn mir ein Auto interessant erschienen ist hat es meine Kontaktperson in den Staaten besichtigt.
Wo sucht man? auf einer Seite kann man natürlich Ebay im Auge behalten obwohl das eher nicht zum Erfolg führt - drei Autos besichtig - kein einziges korrekt (wir sprechen aber über Fahrzeuge die zwischen $130.000 - $150.000 kosten hätten sollen)
Andererseits gibt es dann natürlich noch Suchmaschinen, so wie bei uns mobile.de die es im Auge zu behalten gilt. In den USA sehr wertvoll für mich war aber mein Kontakt zu Pete Disher (DER 68 Shelby Experte - http://www.thecoralsnake.com) oder auch die Mitgliedschaft im SAAC (http://www.saac.com)
Unter anderem haben wir auch Autos von namhaften Personen wie „good old rocker“ Alice Cooper (ja genau der) der seinen roten 68er GT 500KR zum Verkauf angeboten hat, oder einen Grünen GT500 vom Michael Ironside, den kennt ihr aus Filmen wie „Unter Kontrolle“, angesehen.
Da Shelby´s in den USA sehr gefragt sind finden die "guten" Autos so gut wie nie den Weg in die Bucht oder Vergleichbares – in Insiderkreisen sind die guten Wagen bekannt, sollte da mal ein Auto verkauft werden wird dazu fast nie ein Inserat benötigt.
Ich habe Mike (einer meiner Mittelsmänner in den USA der sich schon quasi sein ganzes Leben mit dem Thema Shelby befasst) wirklich ein paar mal Bilder oder Infos von Autos gesendet die meiner Meinung nach zu Besichtigen gewesen wären - Mike kannte fast jeden Wagen (einmal falsche block Nummer, ein falsches Datum am Motor, einmal keine originale Klima, dann wieder das Getriebe nicht korrekt) usw. - die Autos waren aber quer über die USA verstreut.
Na ja - und irgendwann bin ich dann mal auf meinen jetzigen gestoßen. Das Auto wurde von einem Sammler, welcher noch einige andere schöne Stücke in der Garage hat, verkauft.
Der Verkäufer war aber sehr, wie soll ich sagen, eigen. Ich habe vorab mal zwei Fotos und ein paar Infos über das Auto bekommen (lt. Aussage des Verkäufers alles original usw.). Was unsere Freunde aus Übersee unter „alles original“ verstehen habe ich aber in den Monaten zuvor schon gelernt, somit wollte ich noch weiter detaillierte Bilder und Infos. Die Antwort des Verkäufers auf meine diesbezügliche Frage war wörtlich „Wenn ich noch Bilder will soll ich vorbeikommen und welche machen, er hat keine Lust dazu“
Da einer meiner „Verbündeten“ den Wagen von einer Besichtigung bei eine Autoshow kannte und meinte, dass das Auto wirklich in Ordnung sei (zumindest zum Zeitpunkt der Besichtigung vor ca. zwei Jahren), haben wir uns entschlossen den Wagen vor Ort anzusehen.
Bei der Besichtigung konnten wir uns von der Richtigkeit der Aussagen des Verkäufers überzeugen, besser gesagt waren wir sehr überrascht wie gut der Zustand des Autos war – alles original Bleche, nie geschweißt, kein Rost, im Motorraum alles Original, Ventildeckel mit dem Shelby-Logo eingestanzt (da geht es einem kalt über den Rücken) und und und.
Gekauft.
Allgemeine Beschreibung des Fahrzeuges:
#1910 wurde am 19.03.1968 an den Ford Administrative Manager in Minneaplis geliefert. Dies wird auch durch den Elite-Marti-Report dokumentiert. Lt. Kevin Marti wurde #1910 direkt von der Ford Divison für ihren Administration Manager gekauft. Dadurch wird er im Elite-Report auch als „One of One“ ausgewiesen. Der Wagen befindet sich nun im Drittbesitz. Als Dokumentation sind die original Rechnung, der original Workorder sowie ein Auszug aus dem Shelby Register welcher mir durch Vincent M. Liska (68er Registrar) übermittelt wurde, vorhanden. Weiters wurde #1910 auch im Jahresbericht vom SAAC „The Shelby American“ mit einer Seite geehrt. (Die Vin Nummer ist deshalb unkenntlich gemacht da ich dies auch schon mal an anderer Stelle
gepostet habe - es handelt sich aber definitiv um #1910)
Ein Wertgutachten aus dem Jahre 2010 liegt vor.
Der Wagen steht in Österreich und ist hier auch typisiert. Eine Probefahrt kann nach Vereinbarung und bei schönem Wetter jederzeit gemacht werden.
Zustandsbeschreibung
Motor: original, matching number, läuft sehr gut, keine Mängel
Vergaser: original, matching number, fehlerfrei
Alles Weitere im Motorraum ist weitestgehend original, z.B. die Krümer, Zündverteiler, Servopumpe, Ventildeckel, ja sogar den Fanshroud und und und.
Getriebe: original, matching number, funktioniert fehlerfrei
Hinterachse: original, matching number, fehlerfrei
Fahrwerk: Dämpfer sind neu (Koni welche blau lackiert wurden um optisch dem Original zu entsprechen. Einstellung: Vorne ganz hart, Hinten ganz weich) Federn und Blattfedern kann ich nicht beurteilen, würde aber sagen das diese auf Grund des guten Zustandes schon mal erneuert wurden.
Gummis wurden alle erneuert.
Bremse: Wartungsarbeiten durch eine Fachwerkstätte. Alles im Top-Zustand. Bremsbeläge von Porterfield.
Unterboden: Weitestgehend nach Concours-Standard restauriert.
Innenausstattung: Weitestgehend Original: Sitzbezüge, Mittelarmkonsole, Lenkrad, Dachhimmel (Hier ist die Naht an einer Stelle mit einer Länge von 10 cm aufgegangen)Instrumente, Stewart Warner Gaugs, Gurte, und und und. Nicht original ist der Teppich. Der wurde von mir im Zuge von Inspektionsarbeiten erneuert. Kickpanel an der Beifahrerseite hat einen Riss von ca. 2 cm. Diesbezüglich bin ich gerade auf der Suche nach NOS Ersatz.
Heizung: Heizungskasten komplett überholt, Blechteile gestrahlt und lackiert, neue Dichtungen, neuer Wärmetauscher, Concours korrekte Heizungsschläuche. Fehlerfrei Funktion.
Karosserie: Absoluter 1a Zustand, keine geschweißten Bleche oder Repro Bleche. Sprich das gesamte Blechmaterial ist original und unberührt. Das gleiche gilt für die Rahmen. Hohlräume wurden letztes Jahr im Herbst mit Fluid Film konserviert.
Lack: Sehr guter Zustand, Original Farbe war Lime Gold welche vom Vorbesitzer auf Schwarz geändert wurde. Die einzige erwähnenswerte Abweichung vom Originalzustand. Da der Lack aber von solch guter Qualität ist habe ich dies auch nicht geändert.
Felgen: 10-Spoke Aluminium Wheels - sehr guter Zustand
Reifen: Goodyear Polyglas – neu
Ich hoffe ich konnte einen halbwegs vernünftigen Eindruck vermitteln bzw. den Zustand und die Geschichte rund um diesen GT500 vermitteln. Einiges habe ich sicher auch vergessen, diesbezüglich darf ich bitten einfach gezielte Fragen zu stellen.
zum Verkauf steht mein:
1968 Shelby GT500
Ich bitte um seriöse Anfragen bei konkretem Interesse.
Der Preis (welcher sehr fair gegenüber dem zukünftigen Käufer ist) wird im Zuge dieser Anfragen besprochen.
Genaue Daten sind bitte dem Marti Report bzw. der Beschreibung zu entnehmen.
Hier die Geschichte wie dieser Wagen mein wurde: (Nicht zwingend notwendig zu lesen)
Der Shelby kommt direkt aus den USA - ich habe seit längerer zeit den Markt diesbezüglich sehr gründlich beobachtet und wenn mir ein Auto interessant erschienen ist hat es meine Kontaktperson in den Staaten besichtigt.
Wo sucht man? auf einer Seite kann man natürlich Ebay im Auge behalten obwohl das eher nicht zum Erfolg führt - drei Autos besichtig - kein einziges korrekt (wir sprechen aber über Fahrzeuge die zwischen $130.000 - $150.000 kosten hätten sollen)
Andererseits gibt es dann natürlich noch Suchmaschinen, so wie bei uns mobile.de die es im Auge zu behalten gilt. In den USA sehr wertvoll für mich war aber mein Kontakt zu Pete Disher (DER 68 Shelby Experte - http://www.thecoralsnake.com) oder auch die Mitgliedschaft im SAAC (http://www.saac.com)
Unter anderem haben wir auch Autos von namhaften Personen wie „good old rocker“ Alice Cooper (ja genau der) der seinen roten 68er GT 500KR zum Verkauf angeboten hat, oder einen Grünen GT500 vom Michael Ironside, den kennt ihr aus Filmen wie „Unter Kontrolle“, angesehen.
Da Shelby´s in den USA sehr gefragt sind finden die "guten" Autos so gut wie nie den Weg in die Bucht oder Vergleichbares – in Insiderkreisen sind die guten Wagen bekannt, sollte da mal ein Auto verkauft werden wird dazu fast nie ein Inserat benötigt.
Ich habe Mike (einer meiner Mittelsmänner in den USA der sich schon quasi sein ganzes Leben mit dem Thema Shelby befasst) wirklich ein paar mal Bilder oder Infos von Autos gesendet die meiner Meinung nach zu Besichtigen gewesen wären - Mike kannte fast jeden Wagen (einmal falsche block Nummer, ein falsches Datum am Motor, einmal keine originale Klima, dann wieder das Getriebe nicht korrekt) usw. - die Autos waren aber quer über die USA verstreut.
Na ja - und irgendwann bin ich dann mal auf meinen jetzigen gestoßen. Das Auto wurde von einem Sammler, welcher noch einige andere schöne Stücke in der Garage hat, verkauft.
Der Verkäufer war aber sehr, wie soll ich sagen, eigen. Ich habe vorab mal zwei Fotos und ein paar Infos über das Auto bekommen (lt. Aussage des Verkäufers alles original usw.). Was unsere Freunde aus Übersee unter „alles original“ verstehen habe ich aber in den Monaten zuvor schon gelernt, somit wollte ich noch weiter detaillierte Bilder und Infos. Die Antwort des Verkäufers auf meine diesbezügliche Frage war wörtlich „Wenn ich noch Bilder will soll ich vorbeikommen und welche machen, er hat keine Lust dazu“
Da einer meiner „Verbündeten“ den Wagen von einer Besichtigung bei eine Autoshow kannte und meinte, dass das Auto wirklich in Ordnung sei (zumindest zum Zeitpunkt der Besichtigung vor ca. zwei Jahren), haben wir uns entschlossen den Wagen vor Ort anzusehen.
Bei der Besichtigung konnten wir uns von der Richtigkeit der Aussagen des Verkäufers überzeugen, besser gesagt waren wir sehr überrascht wie gut der Zustand des Autos war – alles original Bleche, nie geschweißt, kein Rost, im Motorraum alles Original, Ventildeckel mit dem Shelby-Logo eingestanzt (da geht es einem kalt über den Rücken) und und und.
Gekauft.
Allgemeine Beschreibung des Fahrzeuges:
#1910 wurde am 19.03.1968 an den Ford Administrative Manager in Minneaplis geliefert. Dies wird auch durch den Elite-Marti-Report dokumentiert. Lt. Kevin Marti wurde #1910 direkt von der Ford Divison für ihren Administration Manager gekauft. Dadurch wird er im Elite-Report auch als „One of One“ ausgewiesen. Der Wagen befindet sich nun im Drittbesitz. Als Dokumentation sind die original Rechnung, der original Workorder sowie ein Auszug aus dem Shelby Register welcher mir durch Vincent M. Liska (68er Registrar) übermittelt wurde, vorhanden. Weiters wurde #1910 auch im Jahresbericht vom SAAC „The Shelby American“ mit einer Seite geehrt. (Die Vin Nummer ist deshalb unkenntlich gemacht da ich dies auch schon mal an anderer Stelle
gepostet habe - es handelt sich aber definitiv um #1910)
Ein Wertgutachten aus dem Jahre 2010 liegt vor.
Der Wagen steht in Österreich und ist hier auch typisiert. Eine Probefahrt kann nach Vereinbarung und bei schönem Wetter jederzeit gemacht werden.
Zustandsbeschreibung
Motor: original, matching number, läuft sehr gut, keine Mängel
Vergaser: original, matching number, fehlerfrei
Alles Weitere im Motorraum ist weitestgehend original, z.B. die Krümer, Zündverteiler, Servopumpe, Ventildeckel, ja sogar den Fanshroud und und und.
Getriebe: original, matching number, funktioniert fehlerfrei
Hinterachse: original, matching number, fehlerfrei
Fahrwerk: Dämpfer sind neu (Koni welche blau lackiert wurden um optisch dem Original zu entsprechen. Einstellung: Vorne ganz hart, Hinten ganz weich) Federn und Blattfedern kann ich nicht beurteilen, würde aber sagen das diese auf Grund des guten Zustandes schon mal erneuert wurden.
Gummis wurden alle erneuert.
Bremse: Wartungsarbeiten durch eine Fachwerkstätte. Alles im Top-Zustand. Bremsbeläge von Porterfield.
Unterboden: Weitestgehend nach Concours-Standard restauriert.
Innenausstattung: Weitestgehend Original: Sitzbezüge, Mittelarmkonsole, Lenkrad, Dachhimmel (Hier ist die Naht an einer Stelle mit einer Länge von 10 cm aufgegangen)Instrumente, Stewart Warner Gaugs, Gurte, und und und. Nicht original ist der Teppich. Der wurde von mir im Zuge von Inspektionsarbeiten erneuert. Kickpanel an der Beifahrerseite hat einen Riss von ca. 2 cm. Diesbezüglich bin ich gerade auf der Suche nach NOS Ersatz.
Heizung: Heizungskasten komplett überholt, Blechteile gestrahlt und lackiert, neue Dichtungen, neuer Wärmetauscher, Concours korrekte Heizungsschläuche. Fehlerfrei Funktion.
Karosserie: Absoluter 1a Zustand, keine geschweißten Bleche oder Repro Bleche. Sprich das gesamte Blechmaterial ist original und unberührt. Das gleiche gilt für die Rahmen. Hohlräume wurden letztes Jahr im Herbst mit Fluid Film konserviert.
Lack: Sehr guter Zustand, Original Farbe war Lime Gold welche vom Vorbesitzer auf Schwarz geändert wurde. Die einzige erwähnenswerte Abweichung vom Originalzustand. Da der Lack aber von solch guter Qualität ist habe ich dies auch nicht geändert.
Felgen: 10-Spoke Aluminium Wheels - sehr guter Zustand
Reifen: Goodyear Polyglas – neu
Ich hoffe ich konnte einen halbwegs vernünftigen Eindruck vermitteln bzw. den Zustand und die Geschichte rund um diesen GT500 vermitteln. Einiges habe ich sicher auch vergessen, diesbezüglich darf ich bitten einfach gezielte Fragen zu stellen.
- 68GT500
- Beiträge: 9504
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 1968 Shelby GT500
Hallöchen,,
was ich nicht verstehe ist wie man so ein GEILES Auto überhaupt verkaufen kann...
Bist Du überhaupt mit dem Ding "gefahren"?
mfg
Michael
was ich nicht verstehe ist wie man so ein GEILES Auto überhaupt verkaufen kann...
Bist Du überhaupt mit dem Ding "gefahren"?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: 1968 Shelby GT500
Hi ,
alte schei... , was anderes fällt mir da nicht mehr ein.
Ist der schöön.Ich habe beim lesen schon pipi in den Augen bekommen bei so schönen Bildern.Der sieht ja wie neu aus.
Mehr als anschauen wird da auch niemals für mich drinn sein.
RESPECT...................
gruss Stephan
alte schei... , was anderes fällt mir da nicht mehr ein.
Ist der schöön.Ich habe beim lesen schon pipi in den Augen bekommen bei so schönen Bildern.Der sieht ja wie neu aus.
Mehr als anschauen wird da auch niemals für mich drinn sein.
RESPECT...................
gruss Stephan
- 67erConv
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 20. Mai 2010, 13:32
- Fuhrpark: 67er Cabrio
Yamaha XJR1300 - für die Harley reicht die Kohle nicht :-)
Re: 1968 Shelby GT500
Hi,
meine Fresse, Dir muss doch das Herz bluten! Mir blutet es schon, wenn ich nur dran denk so ein Teil irgendwann mal
mein Eigen zu nennen und es dann zum Verkauf auszuschreiben. Der helle Wahnsinn das Auto!!
meine Fresse, Dir muss doch das Herz bluten! Mir blutet es schon, wenn ich nur dran denk so ein Teil irgendwann mal
mein Eigen zu nennen und es dann zum Verkauf auszuschreiben. Der helle Wahnsinn das Auto!!
Viele Grüße aus dem sonnigen Süden (naja immerhin Stuttgart)
Thomas
Thomas
- V8-Fan
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
- Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert. - Kontaktdaten:
Re: 1968 Shelby GT500
Alter Schwede, ist das ein geiles Teil!
Uups muß gleich los, die Lotto-Läden schließen bald.
Ich melde mich, sobald ich gewonnen habe
Gruß
Armin
Uups muß gleich los, die Lotto-Läden schließen bald.
Ich melde mich, sobald ich gewonnen habe
Gruß
Armin
Re: 1968 Shelby GT500
68GT500 hat geschrieben:Hallöchen,,
was ich nicht verstehe ist wie man so ein GEILES Auto überhaupt verkaufen kann...
Bist Du überhaupt mit dem Ding "gefahren"?
mfg
Michael
hallo michael,
denn einzigen grund warum man einen shelby verkauft hast du mir genannt
doch - ich bin auch gefahren (gerade vorgestern) aber immer nur bei schönem wetter und immer
mit der angemessenen pflege danach
@ all die anderen
vielen dank für die begeisterung
lg,daniel
was ich nicht verstehe ist wie man so ein GEILES Auto überhaupt verkaufen kann...
Bist Du überhaupt mit dem Ding "gefahren"?
mfg
Michael
hallo michael,
denn einzigen grund warum man einen shelby verkauft hast du mir genannt
doch - ich bin auch gefahren (gerade vorgestern) aber immer nur bei schönem wetter und immer
mit der angemessenen pflege danach
@ all die anderen
vielen dank für die begeisterung
lg,daniel
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: 1968 Shelby GT500
Also verstehe ich das richtig, dass du den wagen verkaufst weil du keine zeit hast damit zu fahren? Hast du auch Bilder auf österreichischen Straßen oder nur aus Amiland?
Re: 1968 Shelby GT500
hallo 66con,
ja das mit der zeit kann man so sagen - zumindest habe ich nicht zeit für zwei autos
zwei kinder, eine frau, ein hund, ein haus, ein job und ein paar andere hobby´s lassen
das zeitfenster welches übrig bleibt eher klein ausfallen-)
bzgl. fotos
die ersten beiden bilder und der rest (ausnahme die außen fotos) stammen aus österreich.
die bilder aus den usa zeigen aber absolut realistisch den jetzigen zustand des fahrzeuges.
(mit ausnahme der reifen: da sind jetzt die goodyear polyglas aufgezogen)
weitere fotos des autos auf österreichischer straße habe ich auch
hier z.b. bei einem freund
hier eine ausfahrt
ein nettes detail am rande: so überwinterte das baby:
lg, daniel
ja das mit der zeit kann man so sagen - zumindest habe ich nicht zeit für zwei autos
zwei kinder, eine frau, ein hund, ein haus, ein job und ein paar andere hobby´s lassen
das zeitfenster welches übrig bleibt eher klein ausfallen-)
bzgl. fotos
die ersten beiden bilder und der rest (ausnahme die außen fotos) stammen aus österreich.
die bilder aus den usa zeigen aber absolut realistisch den jetzigen zustand des fahrzeuges.
(mit ausnahme der reifen: da sind jetzt die goodyear polyglas aufgezogen)
weitere fotos des autos auf österreichischer straße habe ich auch
hier z.b. bei einem freund
hier eine ausfahrt
ein nettes detail am rande: so überwinterte das baby:
lg, daniel
Re: 1968 Shelby GT500
Ich schliesse mich der Begeisterung an:-) Ein wirklich absolut perfekter Shelby GT500. Ich würde ihn kaufen, aber auf meinem Bankkonto ist im Moment nicht so viel drauf:-( Muss ich auch mal Lotto spielen. Oder nimmst Du auch meinen Mustang in Zahlung?!
Gruss
Harald
Gruss
Harald