Originaler Gusskrümmer oder neue Repro? Welche Anlage passt?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Ludschter
Beiträge: 85
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 07:49
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 4V Bj.67

Re: Originaler Gusskrümmer oder neue Repro? Welche Anlage pa

Beitrag von Ludschter »

Ludschter hat geschrieben:Servus Michael,

ich hatte immer die Meinung das Fächerkrümmer nur ab der mittleren Drehzahl Mehrleistung bringen und deswegen bis jetzt
meine Gusskrümmer behalten. Bin halt mehr der Cruiser!
Also jetzt ganz ehrlich, lohnt sich der Einbau auch bei niedriger bis mittlerer Drehzahl?

Grüsse, Michael



DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Originaler Gusskrümmer oder neue Repro? Welche Anlage pa

Beitrag von DukeLC4 »

pandinus hat geschrieben:wo bestellt man die Dougs Headers am besten?
Hallo Patrick.
SummitRacing hat die Krümmer bspw. im Angebot.

Automatik:
http://www.summitracing.com/parts/dou-d ... /year/1966

Schalter:
http://www.summitracing.com/parts/dou-d ... /year/1966

Ich fahre die Krümmer auch und habe sie auch schon bei mehreren Freunden verbaut.
Die sind perfekt von der Passform und es sind gute Dichtungen und Schrauben dabei.
Einfach reinbauen und vergessen, bei mir sehen sie nach ~4 Jahren dank der Keramikbeschichtung
noch aus wie neu und es bleibt merklich kühler im Motorraum.

@Michael
Habe deine PN gelesen.
Ich habe bisher noch keine Nachrüstauspuffanlage gesehen, bei der man nicht irgendwo was
nachbiegen, aufflexen, dengeln oder schweißen musste.
Zumindest am Anschluß zwischen Krümmer und Hosenrohr muss man eigentlich immer nacharbeiten.
Wenn Du sowas nicht möchtest holst du dir am besten Gußkrümmer und die originale 2" Auspuffanlage,
die beiden Komponenten passen dann auch gut zusammen.

Willst du die Anlage nur tauschen weil sie nicht schön aussieht?
Wenn sie dicht ist und dir der Klang gefällt würde ich da ehrlich gesagt gar nichts machen.
Das sieht man eh nur wenn du auf dem Dach liegst.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Originaler Gusskrümmer oder neue Repro? Welche Anlage pa

Beitrag von Dude »

DukeLC4 hat geschrieben:Willst du die Anlage nur tauschen weil sie nicht schön aussieht?
Wenn sie dicht ist und dir der Klang gefällt würde ich da ehrlich gesagt gar nichts machen.
Das sieht man eh nur wenn du auf dem Dach liegst.

Ursprünglich war die Intention in Richtung Originalität zu gehen.
Den Zahn hat mir Michael aber mit seiner Performance-Verlustprognose gezogen.
Dann folgte der Gedanke, dass mich meine Krümmmer schon mächtig beim Dichtungswechsel genervt haben, sie sowieso übel zurecht gedengelt sind und daher vielleicht trotzdem eine Optimierung sinnvoll wäre. Auch mit Hinsicht darauf, das Brummen ab 70 Meilen eventuell minimieren zu können.
Vielleicht sollte ich es zurück stellen bis zum nächsten Krümmerdichtungsschaden. Der kommt bestimmt.
Ich denke drüber nach.

Danke.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Originaler Gusskrümmer oder neue Repro? Welche Anlage pa

Beitrag von DukeLC4 »

Dude hat geschrieben:DukeLC4 hat geschrieben:Willst du die Anlage nur tauschen weil sie nicht schön aussieht?
Wenn sie dicht ist und dir der Klang gefällt würde ich da ehrlich gesagt gar nichts machen.
Das sieht man eh nur wenn du auf dem Dach liegst.

Ursprünglich war die Intention in Richtung Originalität zu gehen.
Den Zahn hat mir Michael aber mit seiner Performance-Verlustprognose gezogen.
Dann folgte der Gedanke, dass mich meine Krümmmer schon mächtig beim Dichtungswechsel genervt haben, sie sowieso übel zurecht gedengelt sind und daher vielleicht trotzdem eine Optimierung sinnvoll wäre. Auch mit Hinsicht darauf, das Brummen ab 70 Meilen eventuell minimieren zu können.
Vielleicht sollte ich es zurück stellen bis zum nächsten Krümmerdichtungsschaden. Der kommt bestimmt.
Ich denke drüber nach.

Danke.

Michael
Hallo Michael,
gute Krümmerdichtungen halte eigentlich ewig.
Wenn die ständig kaputt gehen, hast du entweder billiges Material verwendet,
die Krümmer sind verzogen, oder du hast sie nach der Montage nicht mehrmals nachgezogen.
Das sollte man bspw. gleich nach dem ersten warmlaufen des Motors erledigen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Originaler Gusskrümmer oder neue Repro? Welche Anlage pa

Beitrag von Dude »

DukeLC4 hat geschrieben:Hallo Michael,
gute Krümmerdichtungen halte eigentlich ewig.
Wenn die ständig kaputt gehen, hast du entweder billiges Material verwendet,
die Krümmer sind verzogen, oder du hast sie nach der Montage nicht mehrmals nachgezogen.
Das sollte man bspw. gleich nach dem ersten warmlaufen des Motors erledigen.

Das Nachziehen habe ich in der Tat nicht gemacht.
Schon wieder was gelernt, Danke.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Antworten

Zurück zu „Technik“