will nicht mehr anspringen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:27
- Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupé 289 cui Automatik
will nicht mehr anspringen
Servus zusammen,
kurze vorgeschichte. ich hatte vor ca 5 wochen als ich noch zuhause war bei meinem 65 coupe 289 cui neue Zündkabel 7mm² mit neuen Steckern auf beiden Seiten und zusätzlich noch die Zündspule vom motor weg an nem kotflügel verlegt.
Er sprang auch sofort an und ich konnte die erste std ohne Probleme rumfahren. dann nach ca ner std bemerkte ich wie er beim beschleinigen Zündaussetzer hatte und die spule extrem heiss wurde.
Konnte dann nicht mehr weiter probieren da ich wieder auf montage nach korea musste.
jetzt wollte mein buder mal ne runde mit meinem mustang drehn doch jetzt spingt er nicht mehr an. lt aussauge meines bruders orgelt er nur und es stinkt dann nach benzin nach 15 bis 20 sekündigen orgeln aber der motor springt ned an. nicht mal kurz oder so.
er hatt mal das plus an der spule gemessen und das liegt bei eingeschalteter zündung bei 12,4 volt.
ich weiß das meine fehlerbeschreibung ned wirklich detailiert ist, aber wenn ich pfingsten wieder heimkomme wüde ich gern auf fehlersuche gehn.
somit zur meiner frage,( da ich kein kfz mechaniker bin ) wie würdet ihr anfangen denn fehler zu suchen bzw einzugrenzen .
Vebaut ist bei zur zeit noch eine mechanische zündung mit dem rosa wiederstandskabel.
ich habe aber schon die teile für eini petronix 1 daheimliegen. würdet ihr erst den fehler suchen oder gleich die alte zündung rauswerfen und auf elektronische umstellen
danke schonmal für die antworten .
gruss
markus
kurze vorgeschichte. ich hatte vor ca 5 wochen als ich noch zuhause war bei meinem 65 coupe 289 cui neue Zündkabel 7mm² mit neuen Steckern auf beiden Seiten und zusätzlich noch die Zündspule vom motor weg an nem kotflügel verlegt.
Er sprang auch sofort an und ich konnte die erste std ohne Probleme rumfahren. dann nach ca ner std bemerkte ich wie er beim beschleinigen Zündaussetzer hatte und die spule extrem heiss wurde.
Konnte dann nicht mehr weiter probieren da ich wieder auf montage nach korea musste.
jetzt wollte mein buder mal ne runde mit meinem mustang drehn doch jetzt spingt er nicht mehr an. lt aussauge meines bruders orgelt er nur und es stinkt dann nach benzin nach 15 bis 20 sekündigen orgeln aber der motor springt ned an. nicht mal kurz oder so.
er hatt mal das plus an der spule gemessen und das liegt bei eingeschalteter zündung bei 12,4 volt.
ich weiß das meine fehlerbeschreibung ned wirklich detailiert ist, aber wenn ich pfingsten wieder heimkomme wüde ich gern auf fehlersuche gehn.
somit zur meiner frage,( da ich kein kfz mechaniker bin ) wie würdet ihr anfangen denn fehler zu suchen bzw einzugrenzen .
Vebaut ist bei zur zeit noch eine mechanische zündung mit dem rosa wiederstandskabel.
ich habe aber schon die teile für eini petronix 1 daheimliegen. würdet ihr erst den fehler suchen oder gleich die alte zündung rauswerfen und auf elektronische umstellen
danke schonmal für die antworten .
gruss
markus
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: will nicht mehr anspringen
@ Markus !
Das die Zündspuhle etwas Thempratur bekommt ist normal, heiß sollte sie aber nicht sein, vieleicht hat es die Zündspuhle getostet,
Du schreibst dei Zündspuhle sei verlegt worden von auf der Spinne zu Am Innenkotflügel!
Ist dabei eine neue zündspuhle verbaut worden ? wurde das original Kabel was die Zünsdspuhle mit Strom versorgt verlängert oder Strom woanders her geholt, so wie das Kabel des Unterbrecherkontaktes? alles sensieble Teile eventuell ist auch der Kondensator nicht mit den neuen Gegebenheiten fertig geworden, Wenn der Kondensator tot ist, und eine Kontaktlose Zündung verbaut werden soll, macht es natürlich keinen Sinn erst den kondensator zu reparieren um ihn dan gegen eine Kontaktlose zu tauschen, das andere Problem ist, das es bei dem einbau der Pertronix gelegentlich zu Problemem kommt die natürlich schwierig zu finden sind wenn das System schon vorher nicht funktionierte.
Warum wurde die Zündspuhle von ihrer eigentlich optimahlen Position entfernt.
Mein erster Versuch währe das Zündkabel aus der Mitte des Verteilers abzuziehen, gegen Masse zu halten und jemanden zu bitten das Auto zu starten um zu klähren ob überhaupt ein Funke erzeugt wird, Bei diesem Test vorsichtig arbeiten, der Zündfunke springt schnell auchmal 15mm und wenn er nicht zur Masse kann springt er auch gerne an die Finger die am Kabel Pfuschen.
Grüße
Markus Korospondet mit Korea Bernhardt
Das die Zündspuhle etwas Thempratur bekommt ist normal, heiß sollte sie aber nicht sein, vieleicht hat es die Zündspuhle getostet,
Du schreibst dei Zündspuhle sei verlegt worden von auf der Spinne zu Am Innenkotflügel!
Ist dabei eine neue zündspuhle verbaut worden ? wurde das original Kabel was die Zünsdspuhle mit Strom versorgt verlängert oder Strom woanders her geholt, so wie das Kabel des Unterbrecherkontaktes? alles sensieble Teile eventuell ist auch der Kondensator nicht mit den neuen Gegebenheiten fertig geworden, Wenn der Kondensator tot ist, und eine Kontaktlose Zündung verbaut werden soll, macht es natürlich keinen Sinn erst den kondensator zu reparieren um ihn dan gegen eine Kontaktlose zu tauschen, das andere Problem ist, das es bei dem einbau der Pertronix gelegentlich zu Problemem kommt die natürlich schwierig zu finden sind wenn das System schon vorher nicht funktionierte.
Warum wurde die Zündspuhle von ihrer eigentlich optimahlen Position entfernt.
Mein erster Versuch währe das Zündkabel aus der Mitte des Verteilers abzuziehen, gegen Masse zu halten und jemanden zu bitten das Auto zu starten um zu klähren ob überhaupt ein Funke erzeugt wird, Bei diesem Test vorsichtig arbeiten, der Zündfunke springt schnell auchmal 15mm und wenn er nicht zur Masse kann springt er auch gerne an die Finger die am Kabel Pfuschen.
Grüße
Markus Korospondet mit Korea Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:27
- Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupé 289 cui Automatik
Re: will nicht mehr anspringen
servus bernd, danke für eine antwort erstmal.
ich habe die zündspule verlegt da ich dachte das es auf der ansuagspinne zuheiss wird. damit ich die spule verlegen konnte musste ich das rosa kabel und die masseverbindung zum verteiler verlängern. desweiteren habe ich auch neue zündkabel ( vorher 8 jetzt 7mm²) verbaut. die spule ist noch die alte. da ich noch eine alte im keller hatte hab ich meinem bruder gesagt er solle die mal einbauen aber das ergebniss war das selbe. an den kondensator hab ich gar nicht gedacht. ich glaub den werd ich mal bestellen , dann kann ich den mal tauschen wenn ich wieder da bin. der kostet ja ned die welt.
danke für den tip
ich habe die zündspule verlegt da ich dachte das es auf der ansuagspinne zuheiss wird. damit ich die spule verlegen konnte musste ich das rosa kabel und die masseverbindung zum verteiler verlängern. desweiteren habe ich auch neue zündkabel ( vorher 8 jetzt 7mm²) verbaut. die spule ist noch die alte. da ich noch eine alte im keller hatte hab ich meinem bruder gesagt er solle die mal einbauen aber das ergebniss war das selbe. an den kondensator hab ich gar nicht gedacht. ich glaub den werd ich mal bestellen , dann kann ich den mal tauschen wenn ich wieder da bin. der kostet ja ned die welt.
danke für den tip
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: will nicht mehr anspringen
Mal den Kontakt in Augenschein nehmen, wenn der Kondensator schwächelt gibt es am Kontakt so wie eine Aufschweißung, was natürlich auch den Schließwinkel und den Zündzeitpunkt verändert.
Die Mustangs haben in der Stromversorung von der Zündspuhle eine Start anhebung, will heissen, die Zündspuhle wird im Betrieb mit 7V versorgt, während des Startens wird die Spannung kurz auf 12V angehoben. Bei dem Umbau auf Pertronix muss das Wiederstandskabel umgangen werden.
Grüße
Markus Abgebrannt Bernhardt
P.S.
Schimpf mal mit deinem Bruder, solange mus mann nicht orgeln wenns keinen muks macht.
Die Mustangs haben in der Stromversorung von der Zündspuhle eine Start anhebung, will heissen, die Zündspuhle wird im Betrieb mit 7V versorgt, während des Startens wird die Spannung kurz auf 12V angehoben. Bei dem Umbau auf Pertronix muss das Wiederstandskabel umgangen werden.
Grüße
Markus Abgebrannt Bernhardt
P.S.
Schimpf mal mit deinem Bruder, solange mus mann nicht orgeln wenns keinen muks macht.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:27
- Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Coupé 289 cui Automatik
Re: will nicht mehr anspringen
danke nochmal.
hab na grad geschimpft per email:)
ich hab ma jetzt nen neuen kondensator bestellt und werd dann wenn ich heimkomm mal die zündspule mit ner testkerze testn und dann den kondensator tauschen. ich hoff dann gehts wieder . und dann wenns wieder läuft auf ignitor1 umstellen.
also wünsch mir glück und ich werd dann noch schreiben was kaputt war wenn ichs gefunden hab
gruss
markus
hab na grad geschimpft per email:)
ich hab ma jetzt nen neuen kondensator bestellt und werd dann wenn ich heimkomm mal die zündspule mit ner testkerze testn und dann den kondensator tauschen. ich hoff dann gehts wieder . und dann wenns wieder läuft auf ignitor1 umstellen.
also wünsch mir glück und ich werd dann noch schreiben was kaputt war wenn ichs gefunden hab

gruss
markus
-
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: will nicht mehr anspringen
Hallo Markus.
Zitat:ich habe die zündspule verlegt da ich dachte das es auf der ansuagspinne zuheiss wird'
Hmmm, haben sich die Ford-Ingenieure wohl etwas dabei gedacht als sie die Zündspule genau dorthin montiert haben wo der Wind vom Ventilator drüberbläst?
Wenn Du sie an den Kotflügel montierst nimmst Du ihr diese Luftkühlung weg...
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Zitat:ich habe die zündspule verlegt da ich dachte das es auf der ansuagspinne zuheiss wird'
Hmmm, haben sich die Ford-Ingenieure wohl etwas dabei gedacht als sie die Zündspule genau dorthin montiert haben wo der Wind vom Ventilator drüberbläst?
Wenn Du sie an den Kotflügel montierst nimmst Du ihr diese Luftkühlung weg...
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
- Theees
- Beiträge: 420
- Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
- Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui
Re: will nicht mehr anspringen
Hey ho,
bei mir wurde die Zündspule (Pertronix Flamethrower) auch an dem Kotflügel montiert.
Ich habe auch manchmal das Problem das mein Mustang bei Touren nach z.B. einer halben Stunde standzeit (Kaffee trinken oder so) schlecht startet.
Urs, das mit der Kühlung klingt logisch. Gilt bei der Zündspule "umso kühler umso besser"?
Ich habe mir überlegt die Zündspule bei mir an dem Träger vom Klimakompressor zu montieren. Den Klimakompressor baue ich eh nicht mehr ein.
So hätte ich die Spule nicht direkt am Motorblock und genau im Luftzug des Ventilators/Fahrtwindes
Und dieses mich total störende Kabelgewirr wäre endlich weg
bei mir wurde die Zündspule (Pertronix Flamethrower) auch an dem Kotflügel montiert.
Ich habe auch manchmal das Problem das mein Mustang bei Touren nach z.B. einer halben Stunde standzeit (Kaffee trinken oder so) schlecht startet.
Urs, das mit der Kühlung klingt logisch. Gilt bei der Zündspule "umso kühler umso besser"?
Ich habe mir überlegt die Zündspule bei mir an dem Träger vom Klimakompressor zu montieren. Den Klimakompressor baue ich eh nicht mehr ein.
So hätte ich die Spule nicht direkt am Motorblock und genau im Luftzug des Ventilators/Fahrtwindes
Und dieses mich total störende Kabelgewirr wäre endlich weg
Re: will nicht mehr anspringen
Hallo,
ich hatte mal so ein ähnliches Problem, bei mir sind die Fehlzündungen dadurch entstanden, das ein Zündkabel am Abgaskrümmer angelegen ist! Wobei er aber noch angesprungen ist!
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
ich hatte mal so ein ähnliches Problem, bei mir sind die Fehlzündungen dadurch entstanden, das ein Zündkabel am Abgaskrümmer angelegen ist! Wobei er aber noch angesprungen ist!
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Beste Grüße
Daniel
Daniel
Re: will nicht mehr anspringen
Theees hat geschrieben:Urs, das mit der Kühlung klingt logisch. Gilt bei der Zündspule "umso kühler umso besser"?
Ich habe mir überlegt die Zündspule bei mir an dem Träger vom Klimakompressor zu montieren. Den Klimakompressor baue ich eh nicht mehr ein.
So hätte ich die Spule nicht direkt am Motorblock und genau im Luftzug des Ventilators/Fahrtwindes
Und dieses mich total störende Kabelgewirr wäre endlich weg
Das stimt.
Der Hauptgrund weshalb 50% der Spulen nicht mehr auf dem Block sitzt, ist die hohe Wärmeentwicklung dort.
Deine Idee mit dem freien Platz der ehm. Klima, find ich völlig i.O.
Hitze und Schläge mögen die garnicht. Im Luftstrom sollte sie aber dennoch sitzen.
Ich habe mir überlegt die Zündspule bei mir an dem Träger vom Klimakompressor zu montieren. Den Klimakompressor baue ich eh nicht mehr ein.
So hätte ich die Spule nicht direkt am Motorblock und genau im Luftzug des Ventilators/Fahrtwindes
Und dieses mich total störende Kabelgewirr wäre endlich weg
Das stimt.
Der Hauptgrund weshalb 50% der Spulen nicht mehr auf dem Block sitzt, ist die hohe Wärmeentwicklung dort.
Deine Idee mit dem freien Platz der ehm. Klima, find ich völlig i.O.
Hitze und Schläge mögen die garnicht. Im Luftstrom sollte sie aber dennoch sitzen.
Gruß
Werner

Werner

- Theees
- Beiträge: 420
- Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
- Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui
Re: will nicht mehr anspringen
Gut, habe die Zündspule heute mal verlegt (wird noch optimiert). Gefällt mir schon allein optisch 1000 mal besser. Endlich ist das Kabelgewirr weg und der leere Bereich des Klimakompressors sieht auch nicht mehr so leer aus.
Jetzt noch den Klimaanlagenwirrwar aus dem Motorraum verbannen und die Zündkabel mit den original haltern vernünftig verlegen und dann herrscht wieder ordnung im Motorraum.
Jetzt noch den Klimaanlagenwirrwar aus dem Motorraum verbannen und die Zündkabel mit den original haltern vernünftig verlegen und dann herrscht wieder ordnung im Motorraum.