Welcher Kühlerfrostschutz ist der richtige ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Welcher Kühlerfrostschutz ist der richtige ?

Beitrag von sally_66 »

Hab da mal ne Frage ...

Kann mir jemand sagen welchen Kühlerfrostschutz ich für meinen 68er 390-4V verwenden soll/darf und in welchem Verhältnis ich diesen
sinnvoll mische wenn ich nur im Sommer fahre und meine Halle im Winter nicht unter -5Grad geht ?

Matthias
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Welcher Kühlerfrostschutz ist der richtige ?

Beitrag von CandyAppleGT »

Stinknormalen Baumarkt-Frostschutz (grün oder blau) im angegebenen Verhältnis. Don´t make it more complicated than it actually is!

LG,

Daniel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Welcher Kühlerfrostschutz ist der richtige ?

Beitrag von Schraubaer »

Was beabsichtigst Du? Nachfüllen, oder ersetzen? Bei ersterem, bitte genau das vorhandene Mittel, NICHT MISCHEN! Bei zweiterem und Motor stock (keine Aluköpfe, etc. ) ist es komplett egal! Trotz gebannter Frostgefahr bei Dir 50:50 mischen.

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Welcher Kühlerfrostschutz ist der richtige ?

Beitrag von sally67 »

Hi Leute,
Ich krame diesen alten Tread mal wieder hoch,weil im aktuellen Oldtimer Markt( Mai ) ein sehr interessanter Bericht zu diesem
Thema geschrieben worden ist.Da kommt überaschendes zu Tage,bewährtes wird in Frage gestellt,Regenwasser als
Kühlmittel,Blau ist nicht mehr Blau,und,und,und.Da können im Herbst die Diskussionen wieder beginnen
Reinschauen lohnt sich.
Gruß,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Welcher Kühlerfrostschutz ist der richtige ?

Beitrag von DukeLC4 »

sally67 hat geschrieben:Hi Leute,
Ich krame diesen alten Tread mal wieder hoch,weil im aktuellen Oldtimer Markt( Mai ) ein sehr interessanter Bericht zu diesem
Thema geschrieben worden ist.Da kommt überaschendes zu Tage,bewährtes wird in Frage gestellt,Regenwasser als
Kühlmittel,Blau ist nicht mehr Blau,und,und,und.Da können im Herbst die Diskussionen wieder beginnen
Reinschauen lohnt sich.
Gruß,und
Ja,
der Bericht ist wirklich schön gemacht.
Besonderes der Absatz über das "Wundermittel" als Kühlmittelersatz ist sehr interessant.
Da sieht man mal wieder den Unterschied zwischen Werbung und Realität.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Welcher Kühlerfrostschutz ist der richtige ?

Beitrag von Billy the Kid »

Schraubaer hat geschrieben:Was beabsichtigst Du? Nachfüllen, oder ersetzen? Bei ersterem, bitte genau das vorhandene Mittel, NICHT MISCHEN! Bei zweiterem und Motor stock (keine Aluköpfe, etc. ) ist es komplett egal! Trotz gebannter Frostgefahr bei Dir 50:50 mischen.

Heiner...

Hi Heiner was kommt den bei Aluköpfen rein?!
Gruß Oli
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Welcher Kühlerfrostschutz ist der richtige ?

Beitrag von Schraubaer »

G30
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“