Tri-Y Headers für 289cu/inch mit C-4 Automat
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Tri-Y Headers für 289cu/inch mit C-4 Automat
Hallo zusammen
Habe von Mustangunlimited folgends Produkt gefunden :
HEADERS TRI-Y BLACK PAINTED 65/70 260/289/302
Tri-Y Headers, Black Painted for 1965-1970 260/289/302 Mustang Coupe/Fastback.
16 gauge steel with 1/4" flanges, 1-1/2" primaries, 1-3/4" secondaries & 2-1/2" collectors. Includes collector reducers, gaskets, hardware.
-Power steering cars use bracket, #PSLB1
-Fits 10" or 10.5" clutch, to use 68-up bellhousing requires driver side clearancing.
-'69-70 need additional steering box clearancing.
-Non-HiPo w/ 4-spd may need clutch linkage clearance.
-Not recommended for automatics
Related Parts:
-Tri-Y Headers, Ceramic Coated, #9430RC
-Tri-Y Headers, Chrome Plated, #652809
Leider steht da, not recommanded for automatics.
Weis jemand was der Grund hierfür ist?
Mein Mustang hat ein 289cu/Inch Motor mit C-4 Automat, HIPO Gusskrümmer und eine 2" Doppelrohr Auspuffanlage.
Ich möchte eigentlich die Tri-Y Headers einbauen wie sie in den Shelby Mustangs zu finden waren.
Besten Dank für Eure hilfreichen Komentare
Habe von Mustangunlimited folgends Produkt gefunden :
HEADERS TRI-Y BLACK PAINTED 65/70 260/289/302
Tri-Y Headers, Black Painted for 1965-1970 260/289/302 Mustang Coupe/Fastback.
16 gauge steel with 1/4" flanges, 1-1/2" primaries, 1-3/4" secondaries & 2-1/2" collectors. Includes collector reducers, gaskets, hardware.
-Power steering cars use bracket, #PSLB1
-Fits 10" or 10.5" clutch, to use 68-up bellhousing requires driver side clearancing.
-'69-70 need additional steering box clearancing.
-Non-HiPo w/ 4-spd may need clutch linkage clearance.
-Not recommended for automatics
Related Parts:
-Tri-Y Headers, Ceramic Coated, #9430RC
-Tri-Y Headers, Chrome Plated, #652809
Leider steht da, not recommanded for automatics.
Weis jemand was der Grund hierfür ist?
Mein Mustang hat ein 289cu/Inch Motor mit C-4 Automat, HIPO Gusskrümmer und eine 2" Doppelrohr Auspuffanlage.
Ich möchte eigentlich die Tri-Y Headers einbauen wie sie in den Shelby Mustangs zu finden waren.
Besten Dank für Eure hilfreichen Komentare
Re: Tri-Y Headers für 289cu/inch mit C-4 Automat
hi sigi!
das sind die "standard tri y" fächer wie sie irgendwie überall in unterschiedlichen farben und werkstoffen zu kriegen sind. problem ,warum sie nicht an automaten ranpassen wird womöglich das schalt- und kickdowngestänge sein, welches mit dem kollektor in konflikt kommt!
ich stand auch vor der entscheidung, welchen tri-y ich nehmen sollte....! kaufst einen aus edelstahl oder nen ceramic-beschichteten aus stahl, tut einem jede delle, die man durch anpassungen reinhaun muss, weh .... ! da der winter lang war, kaufte ich mir einen billigen aus stahl, der schwarz angesprüht war. passte natürlich hinten und vorne null.... machte ja nix, der plan war sowieso, den krümmer zu zerschneiden, wo es nötig war, und so anzupassen, dass er gut passt.... dann noch mit thermoband umwickelt ( dann muss man die schweißnähte nicht ewig verschleifen etc. ) und gut wars!
sicherlich gingen einige abende dafür drauf.... aber der krümmer kostete 120 dollar
, klang und funktion sind top 
wenn du das alles nicht möchtest musst du leider etwas tiefer in die tasche greifen... dann passts allerdings auch plug `n play .
grüße
bernhard
das sind die "standard tri y" fächer wie sie irgendwie überall in unterschiedlichen farben und werkstoffen zu kriegen sind. problem ,warum sie nicht an automaten ranpassen wird womöglich das schalt- und kickdowngestänge sein, welches mit dem kollektor in konflikt kommt!
ich stand auch vor der entscheidung, welchen tri-y ich nehmen sollte....! kaufst einen aus edelstahl oder nen ceramic-beschichteten aus stahl, tut einem jede delle, die man durch anpassungen reinhaun muss, weh .... ! da der winter lang war, kaufte ich mir einen billigen aus stahl, der schwarz angesprüht war. passte natürlich hinten und vorne null.... machte ja nix, der plan war sowieso, den krümmer zu zerschneiden, wo es nötig war, und so anzupassen, dass er gut passt.... dann noch mit thermoband umwickelt ( dann muss man die schweißnähte nicht ewig verschleifen etc. ) und gut wars!
sicherlich gingen einige abende dafür drauf.... aber der krümmer kostete 120 dollar


wenn du das alles nicht möchtest musst du leider etwas tiefer in die tasche greifen... dann passts allerdings auch plug `n play .
grüße
bernhard
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Tri-Y Headers für 289cu/inch mit C-4 Automat
Gibt es Bilder von den unterschielichen Krümmern,
Ich fahre die Tri Y in Keramikbeschichtet und habe kürzlich von C4 auf Handschalter umgebaut,
hier ein paar Fotos, Was auf den Fotos nicht zu sehen ist, ist der Platzbedarf für das Kickdown gestänge, was aber so dicht an der Getriebeglocke verläuft das es eigentlich nicht stöhren kann.
Das foto ist von unter dem Auto, zu sehen ist der Ausschnitt wo die Servo am Rahmen verschraubt ist. und Teile meines selbstgebauten Schaltgestänges.
Auf dem zweiten Foto sieht man den HBZ in Blau mit Lenkgetriebe, und in gelb verzinkt die Z-Bar von der Kupplungs Umlenkung
Ich glaube so richtig hilfreich sind die Fotos auchnicht.
Grüße
Markus 2x vier in eins Bernhardt
Ich fahre die Tri Y in Keramikbeschichtet und habe kürzlich von C4 auf Handschalter umgebaut,
hier ein paar Fotos, Was auf den Fotos nicht zu sehen ist, ist der Platzbedarf für das Kickdown gestänge, was aber so dicht an der Getriebeglocke verläuft das es eigentlich nicht stöhren kann.
Das foto ist von unter dem Auto, zu sehen ist der Ausschnitt wo die Servo am Rahmen verschraubt ist. und Teile meines selbstgebauten Schaltgestänges.
Auf dem zweiten Foto sieht man den HBZ in Blau mit Lenkgetriebe, und in gelb verzinkt die Z-Bar von der Kupplungs Umlenkung
Ich glaube so richtig hilfreich sind die Fotos auchnicht.
Grüße
Markus 2x vier in eins Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Tri-Y Headers für 289cu/inch mit C-4 Automat
Danke Bernhard und Markus.
Die Photos sprechen Bände wenn man genau hinschaut.
Sah ich richtig, dass der Lenkhebel bei vollem Einschlag nach links an dem Fächerkrümmer ansteht?
Generell dachte ich an die Verwendung im allgemeinen, ich fand im Netz Tri-Y Headers mit dem Vermerk" nicht empfohlen für Automat " und solche für Automat und Handschalter.
Könnte es sein, wenn ich einen falschen nehme, (falscher Primär Rohrdurchmesser und so...) dass ich am Motor das Vaccum verändere, was ja wichtig ist für das Automatengetriebe?
Was ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann.
Oder geht es rein um die Passgenauigkeit?
Ob Edelstahl und Keramik ( sprich teuer ) und billig bin ich auch noch nicht im klaren, zum einen habe ich bedenken, ob ein teures Teil dann auch wirklich tadellos passt.
wäre schade ums Geld wenn Nachbesserungen nötig wären.
Einen billigen der wahrscheinlich so wie so geschnitten, gebogen und verdreht werden muss ist natürlich das Endergebnis fraglich.
Ob es nun passt oder nicht, was sollte ich beachten, dass nach dem Einbau der Motor und das Getriebe einwandfrei funktionieren?
Besten Dank mal
Sigi
Die Photos sprechen Bände wenn man genau hinschaut.
Sah ich richtig, dass der Lenkhebel bei vollem Einschlag nach links an dem Fächerkrümmer ansteht?
Generell dachte ich an die Verwendung im allgemeinen, ich fand im Netz Tri-Y Headers mit dem Vermerk" nicht empfohlen für Automat " und solche für Automat und Handschalter.
Könnte es sein, wenn ich einen falschen nehme, (falscher Primär Rohrdurchmesser und so...) dass ich am Motor das Vaccum verändere, was ja wichtig ist für das Automatengetriebe?
Was ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann.
Oder geht es rein um die Passgenauigkeit?
Ob Edelstahl und Keramik ( sprich teuer ) und billig bin ich auch noch nicht im klaren, zum einen habe ich bedenken, ob ein teures Teil dann auch wirklich tadellos passt.
wäre schade ums Geld wenn Nachbesserungen nötig wären.
Einen billigen der wahrscheinlich so wie so geschnitten, gebogen und verdreht werden muss ist natürlich das Endergebnis fraglich.
Ob es nun passt oder nicht, was sollte ich beachten, dass nach dem Einbau der Motor und das Getriebe einwandfrei funktionieren?
Besten Dank mal
Sigi
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Tri-Y Headers für 289cu/inch mit C-4 Automat
Hi Sigi !
Ja der Servo Zylinder stößt gegen den Tri-Y wenn dieses Tieferlegungsbracket für 15,-€ nicht mit verbaut wird, ist aber echt unproblematisch, Montage des Adapters dauert ca 5 Minuten,
Am Vergaser oder der Unterdrucksteuerung für die Automatic habe ich keinen Unterschied nach dem Verbauen der Tri-Y bemerkt.
Was eher genervt hat war das ca 15 cm zwischen den Tri-Y übergangs anschraubflansch und der FLowmaster gefehlt haben die dan aus irgendwelchen Karosserie Einschweisblechen nachgeformt und angepasst wurden.
Ich binn mit der Passform der Keramik beschichteten echt zufrieden, Wenn ich jetzt noch den Unterschied zwischen den von dir genannten von der Form her sehen könnte, könnte ich ja sogar was dazu schreiben.
Grüße
Markus blind ohne Foto Bernhardt
Ja der Servo Zylinder stößt gegen den Tri-Y wenn dieses Tieferlegungsbracket für 15,-€ nicht mit verbaut wird, ist aber echt unproblematisch, Montage des Adapters dauert ca 5 Minuten,
Am Vergaser oder der Unterdrucksteuerung für die Automatic habe ich keinen Unterschied nach dem Verbauen der Tri-Y bemerkt.
Was eher genervt hat war das ca 15 cm zwischen den Tri-Y übergangs anschraubflansch und der FLowmaster gefehlt haben die dan aus irgendwelchen Karosserie Einschweisblechen nachgeformt und angepasst wurden.
Ich binn mit der Passform der Keramik beschichteten echt zufrieden, Wenn ich jetzt noch den Unterschied zwischen den von dir genannten von der Form her sehen könnte, könnte ich ja sogar was dazu schreiben.
Grüße
Markus blind ohne Foto Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Tri-Y Headers für 289cu/inch mit C-4 Automat
Hallo Markus
Von Mustangunlimited sin es Diese:
http://www.mustangsunlimited.com/itemdy ... y=EMUSTANG
Habe aber auch diese in Betracht gezogen:
http://www.mustangdepot.com/OnLineCatal ... 430-SS.jpg
Ich hoffe, alles richtig gemacht zu haben, dass auch die entsprechenden Bilder dazu erscheinen.
Gruss
Sigi
Von Mustangunlimited sin es Diese:
http://www.mustangsunlimited.com/itemdy ... y=EMUSTANG
Habe aber auch diese in Betracht gezogen:
http://www.mustangdepot.com/OnLineCatal ... 430-SS.jpg
Ich hoffe, alles richtig gemacht zu haben, dass auch die entsprechenden Bilder dazu erscheinen.
Gruss
Sigi
Re: Tri-Y Headers für 289cu/inch mit C-4 Automat
Ich bin s noch mal,
Markus, von welchem Hersteller / Händler hast du deine Tri-Y den her?
Besten Dank
Sigi
Markus, von welchem Hersteller / Händler hast du deine Tri-Y den her?
Besten Dank
Sigi
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Tri-Y Headers für 289cu/inch mit C-4 Automat
@ Sigi !
Die Tri-Y und Flowmaster hat mir vor 4 Jahren der Michael Behr vom Mustang Parts shop in Nordenstadt/Wiesbaden besorgt,
Die zwei liks die Du angehängt hast sehen für mich von der Form her gleich aus ? Wird es zeit für eine Brille auf meiner Nase ?
Grüße
Markus Nasenfahrrad Bernhardt
Die Tri-Y und Flowmaster hat mir vor 4 Jahren der Michael Behr vom Mustang Parts shop in Nordenstadt/Wiesbaden besorgt,
Die zwei liks die Du angehängt hast sehen für mich von der Form her gleich aus ? Wird es zeit für eine Brille auf meiner Nase ?
Grüße
Markus Nasenfahrrad Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.