Schönen guten Abend, Freunde der tiefen Töne
Bin ja gerade dabei die abartig schlecht gemachte 2" Abgasanlage unter meiner Katze rauszuwerfen und ne 2,5" Edelstahl Anlage dranzuschweißen.
Ich hab mir jetzt die verwirrend verschiedenen Typen von Aufhängungen für Mufflers und Endrohre angeschaut, ich hätte am liebsten diese pursitischen abgewinkelten Hanger-Rods / Stabaufhängungen, die durch Langlochförmige Gummis verbunden werden, die ich dann selbst so ablängen/biegen kann wie ichs brauch. Am schluss werden sie verschweißt.
Meine Probleme:
1. Es gibt unterschiedliche Dicken von Stäben, weiß jemand wie man rausfindet, welcher Gummi zu welchem Stab passt und welche Dicke sinnvoll ist?
2. Beispiel: http://www.summitracing.com/parts/mpe-10153 Magnaflow ...10er Pack Edelstahl für - und jetz kommts - 120 Dollar????? Soll das n witz sein? Kriegt man sowas auch irgendwo einzeln bzw. in Deutschland für weniger Geld? (MNF, RSB, Velocity, US-Car-Parts.de hab ich schon abgeklappert)
3. Sagt der TÜV was dagegen? Is vom Aufhängungstyp her ja modern und nicht oldschool....
Besten Dank!
Liebe Grüße
der Flo
Exhaust Hangers...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Exhaust Hangers...
Mann, warum so kompliziert?
Die 08/15-Hänger haben sich doch millionenfach bewährt!
Heiner...
Die 08/15-Hänger haben sich doch millionenfach bewährt!
Heiner...
- teeworks
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
- Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI
Re: Exhaust Hangers...
welche von den 08/15 meinst du?
Die oben beschriebenen sind halt schön schlicht und sollen auch besser entkoppeln hab ich mir sagen lassen....
Liebe Grüße
der flo
Die oben beschriebenen sind halt schön schlicht und sollen auch besser entkoppeln hab ich mir sagen lassen....
Liebe Grüße
der flo
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Exhaust Hangers...
Ach was, welche Gummikomponente das "Entkoppeln" übernimmt ist zweitrangig.
Ich meine etwas von der Art:
http://www.velocity-group.de/Ford/Musta ... rung?c=934
Ich bau mir die Dinger selber. Edelstahllochblech und einen geschlachteten Zahnriemen, Edelstahlschelle von Ebay und gut. Nix dröhnt, trotzdem fest, aber flexibel.
Heiner...
Ich meine etwas von der Art:
http://www.velocity-group.de/Ford/Musta ... rung?c=934
Ich bau mir die Dinger selber. Edelstahllochblech und einen geschlachteten Zahnriemen, Edelstahlschelle von Ebay und gut. Nix dröhnt, trotzdem fest, aber flexibel.
Heiner...
- teeworks
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
- Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI
Re: Exhaust Hangers...
ja sowas is bei mir dran und total verranzt....
- Buiaka
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L
Re: Exhaust Hangers...
At Mach 1 you have no friends
- teeworks
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
- Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI
Re: Exhaust Hangers...
sauber! will check that out!
...wsl. aber kein edelstahl 
Danke trotzdem!!
liebe Grüße
der Flo


Danke trotzdem!!
liebe Grüße
der Flo